🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

OTS: Hiscox / Der Online-Kunstmarkt übertrifft alle Erwartungen (FOTO)

Veröffentlicht am 21.04.2015, 11:33
© Reuters.  OTS: Hiscox / Der Online-Kunstmarkt übertrifft alle Erwartungen (FOTO)
HSX
-

Der Online-Kunstmarkt übertrifft alle Erwartungen (FOTO) München (ots) - Zum dritten Mal veröffentlicht der Spezialversicherer Hiscox dieses Jahr den Online Art Trade Report. Die Ergebnisse, die am 21. April vorgestellt werden, untermauern den anhaltenden Trend des Online-Kunstmarkts. Auch Social Media gewinnt an Bedeutung: Postings von Museen, Galerien und Künstlerateliers üben einen direkten Einfluss auf die Kaufentscheidung fast jedes vierten Befragten aus.

- Der Online-Kunstmarkt ist innerhalb eines Jahres um 68% angewachsen und setzt momentan umgerechnet geschätzte 2,49 Milliarden Euro um - Fast jeder zweite Befragte hat im vergangenen Jahr Kunst online erworben - 63% der Befragten erwarten sich Gewinne durch

Investitionen in Kunst

Der Online-Kunstmarkt wächst weiterhin rasant, wie der Online Art Trade Report des Spezialversicherers Hiscox zeigt. In Zahlen bedeutetdies, dass das Marktvolumen von 1,57 Milliarden Dollar (1,47 Mrd. EUR) in 2013 auf fast 2,64 Milliarden Dollar (2,49 Mrd. EUR) in 2014 angestiegen ist und damit bereits 4,8% des geschätzten Gesamtumsatzesvon rund 55,2 Milliarden Dollar (50 Mrd. EUR) am globalen Kunstmarkt ausmacht. Hierzu haben vor allem die virtuellen Kunstplattformen einen bedeutenden Beitrag geleistet. Basierend auf dem Wachstumskurs könnte der Online-Kunsthandel im Jahr 2019 ein Marktvolumen von 6,3 Milliarden Dollar (5,9 Mrd. EUR) erreichen.

Robert Read, Head of Fine Art bei Hiscox, erklärt: "Eine neue Ära im Kunsthandel bricht an: Der Online-Kunstkauf hat sich schneller entwickelt als wir noch im vergangenen Jahr prognostiziert hatten. Kunstsammler kaufen zunehmend online und Social Media gewinnt an Bedeutung. Traditionelle Galerien und Auktionshäuser können daher nicht länger isoliert agieren und müssen sich neuen Wegen öffnen."

Das Kaufverhalten ändert sich

Fast die Hälfte der Befragten (49%) gab an, in den letzten 12 Monaten Kunst online erworben zu haben. Der Trend in Richtung Mainstream hält also an, wenngleich weiterhin 91% der Onlinekäufer auch über traditionelle Galerien oder Auktionshäuser Kunst beziehen. Allerdings hat die Vorliebe zum konventionellen Kauf im Vergleich zumVorjahr abgenommen, sodass nur noch 48 % anstatt 56% den traditionellen Weg bevorzugen.

Museen, Galerien und auch Künstlerateliers nutzen für die Präsentation neuer Werke verstärkt Social Media. Deren Auftritte haben auf die Kaufentscheidungen von 24% der Befragten einen direktenEinfluss. Gründe dafür sind vor allem der einfache Zugang und die zahlreichen Möglichkeiten für Einsteiger, Kunstwerke online zu erwerben - Social Media-Kanäle wie auch Online-Plattformen sind von überall zugänglich und stehen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Dabei liegen die Investitionen bei 41% der Befragten weiterhin unter 1.400 Euro, insbesondere bei Einsteigern (51%).

Die Kaufmotivation hat Auswirkungen auf den gesamten Kunstmarkt

Für 63% ist jedoch vor allem der Kapitalertrag der Kunstsammlung entscheidend, sodass der Kunstkauf mittlerweile für die Mehrheit eineInvestition ist - Kunst gilt als attraktives Handelsgut. Diese Einstellung gegenüber Kunstgegenständen könnte dazu führen, dass Online-Marktplätze reine Plattformen für Transaktionen werden. Die Konsequenz wäre die Neustrukturierung einer Branche, die traditionellauf der Beziehung zwischen Verkäufer und Käufer basiert. Robert Read fügt dem hinzu: "Es gibt viele Akteure auf dem Online-Kunstmarkt und es bleibt weiterhin schwierig vorherzusagen, wer am Ende die Gewinnersein werden. Dabei haben sicher diejenigen Geschäftsmodelle mit einervertrauenswürdigen Marke, einer Präsenz in der 'realen Welt' und einem Onlinegeschäft einen großen Vorteil."

Den ausführlichen Report finden Sie unter diesem Link: http://ots.de/9XfC6

Über den Hiscox Online Art Trade Report 2015

Der Hiscox Online Art Trade Report 2015 ist der dritte Jahresbericht seiner Art. Der diesjährige Bericht beschäftigt sich vor allem mit den Trends beim unmittelbaren Kunstkauf auf verschiedenen Typen von Online-Plattformen. Die Studie untersucht, was Personen kaufen, wie viel sie auf diesem Weg ausgeben und bestehende Markthindernisse. Kunstkäufer wurden zudem gefragt, welcheVeränderungen vorgenommen oder Dienstleistungen angeboten werden könnten, um das Vertrauen gegenüber Onlinekäufen unter neuen und bestehenden Sammlern zu stärken. Die Untersuchung wurde von der auf Kunstmarktanalysen spezialisierten Firma ArtTactic zwischen Januar und Februar 2015 durchgeführt. Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von 519 internationalen Kunstkäufern (befragt mittels der Kundenmailingliste von ArtTactic, Twitter und Facebook). Die meisten Umfrageteilnehmer aus dem letzten Jahr nahmen auch an der diesjährigen Befragung teil. Die Stichprobe wurde jedoch gezielt um junge Kunstkäufer erweitert. Dies erlaubte Hiscox einen besseren Einblick in die aktuellen Trends des Online-Kunstkaufs und für das Verhalten der nächsten Generation der Kunstkäufer, um so deren Bedenken wie auch Erwartungen an den Online-Kunstkauf besser zu verstehen. Obwohl der Fokus dieser Studie auf Fine Art liegt, ließ der Spezialversicherer auch die Kaufgewohnheiten der Onlinekunstkäufer in Bezug auf andere Online-Sammlerstücke untersuchen.

Über Hiscox

Hiscox ist ein internationaler Spezialversicherer mit einem auf die Absicherung beruflicher Risiken und privater Vermögenswerte fokussierten Versicherungsportfolio. Gegründet vor über 100 Jahren ist das Unternehmen an der London Stock Exchange notiert (LSE:HSX) und hat Büros in elf Ländern. Kunden mit hochwertigem Privatbesitz bietet Hiscox Versicherungen mit einer umfassenden Allgefahrendeckung, insbesondere für Kunst, wertvollen Hausrat, Ferienhäuser und Oldtimer sowie Lösegeldversicherungen. Für Kunstsammlungen und Kunstausstellungen bietet Hiscox spezielle Konzepte an. Für Geschäftskunden bietet Hiscox branchenspezifische Berufshaftpflicht- und D&O-Lösungen, die auf mittelständische Dienstleistungsunternehmen zugeschnitten sind. Hier konzentriert sichHiscox auf die IT-, Medien-, Telekommunikations- sowie Unternehmensberatungsbranche. Weitere Informationen finden Sie unter www.hiscox.de.

Über ArtTactic

ArtTactic ist eine auf Kunstmarktanalysen spezialisierte Firma, die dynamische und bedarfsgerechte Untersuchungen wie auch Kommentarefür den rasanten und sich immer verändernden Kunstmarkt bietet. ArtTractic wurde 2001 von Anders Petterson gegründet und hat Methodenund analytischen Rahmenbedingungen für Kunstmarktuntersuchungen entwickelt, die oft von Ökonomen und Persönlichkeiten des Finanzmarktes genutzt werden. ArtTacitic steht für eine neue Dimension der Kunstmarktanalyse, indem qualitative und quantitative Untersuchungsinstrumente zusammen mit fundiertem Wissen über Kunstmarktabläufe kombiniert werden. ArtTactics wöchentliche Marktuntersuchung und Analyse kann unter www.arttactic.com abgerufen werden.

OTS: Hiscoxnewsroom: http://www.presseportal.de/pm/15936newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_15936.rss2

Pressekontakt:Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Hiscox

Thomas HeindlArnulfstraße 3180636 München +49 (0) 89 54 58 01 566thomas.heindl@hiscox.de

Indira WulftangeArnulfstraße 3180636 München+49 (0) 89 54 58 01 567 indira.wulftange@hiscox.de

LoeschHundLiepold KommunikationJessica VanscheidtTegernseer Platz 781541 München+49 (0) 89 72 01 87 271j.vanscheidt@lhlk.de

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.