🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 3-Schweizer Börse schliesst leichter - Banken schwach

Veröffentlicht am 28.07.2009, 17:43
ADEN
-
CFR
-
ABBN
-
NOVN
-
UBSN
-
SRENH
-
DBKGn
-
RAND
-

* Deutsche Bank-Zahlen führen bei Banken zu Gewinnmitnahmen

* EFG nach Halbjahreszahlen mit Verlusten

* Entäuschende US-Daten belasten SMI

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 28. Jul (Reuters) - Nach mehreren Tagen steigender Kurse hat die Schweizer Börse am Dienstag den Aufwärtstrend unterbrochen. Händler sprachen von einer nicht unerwünschten Konsolidierung. Dabei litten vor allem Finanzwerte, die sich seit dem März-Tief deutlich erholt hatten, unter Gewinnmitnahmen. Diese verstärkten sich aufgrund enttäuschender Quartalszahlen der Deutschen Bank und der Banco Santander sowie dem schwächer als erwartet ausgefallenen Zahlen zum US-Konsumentenvertrauen.

Der SMI<.SSMI> schloss um 0,2 Prozent tiefer auf 5762,80 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> büsste ebenso 0,2 Prozent auf 4953,45 Zähler ein. Zuvor hatte der Index zum ersten Mal seit Herbst 2008 die Marke von 5000 Punkten überschritten und bei 5001,60 ein neues Jahreshoch erreicht.

Nach den jüngsten kräftigen Anstiegen fuhren Anleger einen Teil der Gewinne ein. Dabei dürfte auch die negative Reaktion der Börse auf den Quartalsbericht der Deutschen Bank mitgespielt haben. Die Aktie der "Deutschen" stürzte um elf Prozent ab. Enttäuschung über den starken Anstieg der Risikovorsorge und negative Analystenkommentare drückten den Kurs von Deutschlands grösstem Geldhaus. Zudem hatte auch Santander die Rückstellungen erhöht. "Die krisenbedingten Rückstellungen auf inländischen Krediten finden erst so langsam Eingang in die Bilanzen der Banken", sagte ein Händler.

Im ihrem Sog büssten auch die Aktien von Credit Suisse, Julius Bär und UBS zwischen drei und vier Prozent ein. "Die Bankaktien haben seit dem Tiefpunkt einen schönen Lauf hinter sich. Einen Teil der Gewinne einzustreichen ist bestimmt kein Fehler", sagte ein Händler.

Auch die Aktie von Swiss Re gaben 3,5 Prozent nach. Baloise wurden 2,3 Prozent tiefer gehandelt.

Unter Druck stand auch EFG International. Die Aktien der Vermögensverwaltungsbank sackten nach einem schwächer als erwarteten Halbjahresergebnis fast drei Prozent ab. Der Gewinn war um 89 Prozent auf 20 Millionen Franken eingebrochen. Die Kosten sollen um 40 Millionen Franken gesenkt werden. "Ohne die Sonderbelastung hätte EFG die Erwartungen erfüllt", sagte ein Händler. Ein anderer Börsianer sagte: "Die Kosten sind etwas aus dem Ruder gelaufen."

Dagegen Gefragt waren defensive Aktien aus der Pharma- und Nahrungsmittelbranche. Actelion, Novartis, Roche und Nestle rückten allesamt vor.

Im Sog der enttäuschenden US-Konjunkturdaten gaben die zyklischen Titel wie ABB, Richemont oder Swatch und andere ihre Gewinne ganz oder teilweise ab.

Adecco stiegen um 1,1 Prozent. Händler verwiesen darauf, dass am Mittwoch Konkurrentin Randstad die Quartalszahlen vorlegen wird. Erwartet wird ein kleiner Gewinn.

Schmolz + Bickenbach setzten den Höhenflug fort und schlossen 5,5 Prozent höher. Die Papiere des Klebstoff- und Belagherstellers Forbo wurden erneut höher gehandelt.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.