🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 3-Dax startet mit Kursgewinnen ins Jahr - Post unter Druck

Veröffentlicht am 02.01.2009, 18:12
Aktualisiert 02.01.2009, 18:16
MT
-
DEXI
-

(neu: Schlusskurse, Stahlwerte, Deutsche Börse, Dexia)

Frankfurt, 02. Jan (Reuters) - Die Aktienmärkte in Europa und den USA sind freundlich ins neue Jahr gestartet. Der Dax<.GDAXI> schloss am ersten Handelstag 2009 am Freitag 3,4 Prozent höher bei 4973 Punkten. Der Europa-Index Stoxx50<.Stoxx50> stieg um 3,5 Prozent auf 2137 Zähler.

Börsianer blieben nach dem Absturz im Vorjahr - der Dax rutschte mehr als 40 Prozent ab - allerdings skeptisch. "Ich fürchte, die Finanz- und Konjunkturkrise wird uns noch eine Weile erhalten bleiben", sagte ein Händler. Auch 2008 hatte der Dax zunächst Gewinne verzeichnet: Mit 8100 Zählern kam der Index vor einem Jahr bis auf 50 Zähler an sein Rekordhoch vom 13. Juli 2007 heran. Ein anderer Börsianer sagte, der Markt sei aktuell kaum aussagekräftig. "Erst nächste Woche wird es wieder spannend, wenn alle aus dem Urlaub wiederkommen."

An der Wall Street - die zum Handelsschluss in Europa im Plus lag - warteten Marktteilnehmer gespannt auf Einzelheiten zum Konjunkturprogramm, das der künftige US-Präsident Barack Obama am Montag mit Kongressmitgliedern besprechen will. Medienberichten zufolge ist eine Summe von 675 bis 775 Milliarden Dollar für Infrastruktur-Investitionen und Steuersenkungen im Gespräch.

Auch die US-Stahlindustrie fordert ein Infrastrukturpaket zur Ankurbelung der Nachfrage. Die Aktien des Stahlriesen Nucor verteuerten sich um 4,8 Prozent. Im Dax gehörten daraufhin die Titel des deutschen Branchenprimus ThyssenKrupp mit einem Aufschlag von 5,5 Prozent zu den größten Gewinnern. In Paris schossen die Titel von Weltmarktführer ArcelorMittal zehn Prozent nach oben.

Auf der Gewinnerseite in New York standen auch die Aktien des Autobauers General Motors (GM), die zwölf Prozent zulegten. Der krisengeschüttelte Opel-Mutterkonzern hatte noch kurz vor dem Jahresende eine erste lebenswichtige Kredittranche aus dem milliardenschweren Rettungspaket der US-Regierung erhalten.

POST IM MINUS

Die Gewinnerliste im Dax führten die Aktien der Deutschen Börse an, und zwar mit einem Plus von 6,8 Prozent. Papiere von Henkel stiegen um 6,1 Prozent, die von Linde um 5,8 Prozent. "Man darf solche Kursbewegungen zu Jahresbeginn nicht überbewerten. Es kann an diesen Tagen auf dem Weg zu einer gewissen Normalität noch einige Verwerfungen geben", sagte ein Händler indes und verwies auf Umschichtungen bei Fonds zum Jahreswechsel.

Auf der Verliererseite standen die Aktien der Deutschen Post mit einem Abschlag von 2,1 Prozent. Finanzchef John Allan geht zur Jahresmitte in den Ruhestand. Equinet-Analyst Jochen Rothenbacher wertete dies als negatives Zeichen. Allan habe unter anderem die Restrukturierung der Post vorangetrieben.

In Brüssel setzten die Aktien des angeschlagenen belgisch-französischen Finanzkonzerns Dexia ihre Erholungsrally mit Kursgewinnen von zehn Prozent fort. "Die Anleger hoffen auf eine Erholung der großen belgischen Finanzkonzerne", sagte ein Händler in Brüssel. Dexia-Aktien haben 2008 fast 80 Prozent an Wert verloren.

(Reporter: Stefan Schaaf; redigiert von Kathrin Schich)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.