🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 2-Schweizer Börse etwas höher - erratischer Verlauf

Veröffentlicht am 02.12.2008, 17:06
Aktualisiert 02.12.2008, 17:08
CSGN
-
ABBN
-
SLHN
-
UBSN
-
MLPG
-
ACNF
-

Zürich, 02. Dez (Reuters) - Die Schweizer Börse ist am Dienstag nach einem schwächeren Start zwar in die Gewinnzone vorgerückt. Doch hinkte sie der Entwicklung im Ausland hinterher. Händler sprachen von einem uneinheitlichen Markt, dessen Tendenz etwas zufällig anmutete. Erst mit der festeren Eröffnung der US-Aktien konnte sich ein klarerer Erholungstrend durchsetzen.

Der SMI<.SSMI> fiel zunächst bis 5418 Punkte und notierte kurz vor Schluss um 0,5 Prozent höher auf 5558 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> stieg um 0,7 Prozent auf 4587 Zähler.

Händler wollten nicht von einem richtigen Trend sprechen. "Wir befinden uns in einer Seitwärtsbewegung zwischen 5250 und 5800 Punkten. Zudem sind die Handelsumsätze sehr tief. Das sind daher die üblichen Kursausschläge, die uns das Leben schwer machen", sagte einer.

Nach anfänglich erneut starken Kursverlusten drehten die Finanzwerte mehrheitlich in die Gewinnzone. Händler sagten, der Sektor habe etwas stark unter Gewinnmitnahmen gelitten und hole nun wieder etwas auf. Die Aktien der Grossbank Credit Suisse , die bis 28,30 sfr fielen, lagen zuletzt noch um 0,1 Prozent tiefer bei 30,58 sfr. Die Papiere der UBS stiegen gar um fast fünf Prozent.

Händler erklärten sich die schlechtere Entwicklung bei CS vor allem damit, dass der Konzern laut Presseberichten nun ebenfalls ins Visier der US-Steuerbehörden geraten ist. Zudem will die Bank 650 Stellen im Investmentbanking abbauen. Händler verwiesen auch auf einen Zeitungsbericht, wonach Goldman Sachs stärker von der Kreditkrise betroffen sein dürfte als erwartet und im vierten Quartal gar einen Verlust eingefahren haben könnte.

Eine Gewinnwarnung drückte die Aktie der Privatbank Sarasin um 2,5 Prozent. In einem Interview, das Konzernchef Joachim Strähle der Wirtschaftszeitung "Cash" (Dienstagsausgabe) gegeben hat, revidierte der CEO die Gewinnprognose von 150 Millionen sfr Jahresgewinn für das Geschäftsjahr 2008. "Der Gewinn wird etwas unter der Prognose liegen, aber nicht in einem Rahmen, der mich erschrecken würde", sagte Strähle. Er verwies dabei auf gestiegene Kosten.

Die Aktien des Lebensversicherers Swiss Life drehten nach einem schwachen Start um fünf Prozent in die Gewinnzone. Händler sagten, die Aktie profitiere davon, dass im Markt nicht mehr ausgeschlossen werde, dass sich die Lebensversicherung von ihrer Beteiligung am deutschen Finanzdienstleister MLP trennen könnte. Dies hatte Swiss Life bisher immer ausgeschlossen. Vom Investorentag sei dagegen nicht viel Neues zu berichten, sagte ein Händler.

Leicht erratisch entwickelten sich auch die Titel der als defensiv beurteilten Pharmakonzerne Roche und Novartis. Zuletzt lagen die beiden um rund ein Prozent im Minus.

Auch zahlreiche Papiere zyklischer Unternehmen drehten im Verlauf des Vormittags in die Gewinnzone. So etwa machten Holcim oder ABB deutliche Kursverluste wett.

Händler verwiesen auch auf die kräftige Erholung der US- und europäischen Autoaktien. "Das hat dem ganzen Industriesektor etwas auf die Beine geholfen", sagte ein Händler.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.