🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 2-Konjunktur-Hoffnungen stützen Schweizer Börse

Veröffentlicht am 11.09.2009, 17:59
Aktualisiert 11.09.2009, 18:04
CSGN
-
SLHN
-
NOVN
-
UBSN
-
SRENH
-
STAN
-
MS
-

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 11. Sep (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Freitag im Gleichschritt mit anderen europäischen Handelsplätzen etwas fester geschlossen. Die Hoffnungen auf eine weitere Konjunkturerholung stützte die Stimmung an den Märkten. In den USA hatte sich US-Finanzminister Timothy Geithner zuversichtlich über die Konjunktur geäussert. Auch aus China waren gute Konjunkturdaten gekommen und in den USA stieg der Index für das Verbrauchervertrauen überraschend kräftig an. In der Schweiz revidierten die Konjunkturexperten der UBS und der BAK ihre Prognosen. Der wirtschaftliche Rückgang sollte dieses Jahr nicht ganz so schlimm ausfallen wie bisher angenommen.

Der SMI<.SSMI> schloss um 0,4 Prozent höher auf 6233 Zählern. Der breite SPI<.SSHI> stand mit 5383 Punkten um 0,4 Prozent über dem Vortagesschluss.

Kursbewegende Unternehmensnachrichten fehlten weitgehend. ABB hatte einen Investorentag abgehalten und die Aktie, die im Vorfeld kräftig angezogen hatte, gab 0,8 Prozent nach. Der Konzern bestätigte seine Ertragsziele. Eine Erholung der Märkte sieht der Konzern noch nicht.

Die Pharmatitel Novartis und Roche schwankten weiter um die Nulllinie. Die Anleger warten auf die Auswirkungen einer Gesundheitsreform in den USA.

Die Bankaktien entwickelten sich unterschiedlich. Einem leichten Kursrückgang der UBS-Aktie stand ein Kursanstieg von 2,4 Prozent in Credit Suisse gegenüber. Julius Bär legten knapp ein Prozent zu. Morgan Stanley hat das Kursziel für die drei Titel erhöht. Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" soll Standard Chartered nicht länger zu den Bietern für das Private Banking-Geschäft von ING gehören, für das auch die Bank Bär als Interessent gehandelt wird. Cazenove hat CS auf "Outperform" von "In-Line" hochgestuft.

Auch Swiss Re reagierte auf eine Rating-Änderung: BoA-Merrill Lynch nahm die Empfehlung auf "Neutral" von "Buy" zurück. Die Aktien des Rückversicherers gaben 2,8 Prozent nach. Zurich Financial lagen leicht im Plus und Swiss Life etwas im Minus. Der Lebensversicherer Swiss Life wird im Rahmen des angekündigten Arbeitsplatzabbaus auch in Deutschland Stellen streichen, sagte Konzernchef Bruno Pfister dem Magazin "Bilanz".

Nestle hingegen stieg um ein Prozent.

Bei den Nebenwerten gehörte Meyer Burger mit einem Anstieg von 2,7 Prozent zu den grössten Gewinnern. Der Solar-Zulieferer gibt für die Übernahme von Diamond Wire Technology 163.000 Aktien aus dem genehmigten Kapital aus. Die Oerlikon-Aktie verbesserte sich um 3,2 Prozent.

Arpida schnellte nach dem 147-prozentigen Kurssprung vom Vortag um weitere 21 Prozent nach oben. Die Ende 2008 mit ihrem Antibiotikum gescheiterte Biotechnologiefirma wird von der Basler Pharmafirma Evolva geschluckt, die damit durch die Hintertüre an die Schweizer Börse kommt. Die Arpida-Aktionäre werden nach dem Abschluss der Transaktion mit höchstens 20 Prozent an Evolva beteiligt sein.

(Reporter: Paul Arnold; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.