Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

FOKUS 1-Dax legt dank positiver Vorgaben aus Asien weiter zu

Veröffentlicht am 08.09.2009, 11:26
Aktualisiert 08.09.2009, 11:28
ORAN
-
MORG
-

* Börsen Tokio und Shanghai mit Kursgewinnen

* Telekom bringt britische Tochter in Joint Venture ein

* Singulus-Höhenflug geht weiter

(neu: Deutsche Telekom, Singulus)

Frankfurt, 08. Sep (Reuters) - Kursgewinne an den Börsen in Tokio<.N225> und Shanghai<.SSEC> haben Anleger am Dienstag zu Käufen am deutschen Aktienmarkt ermuntert. Der Dax<.GDAXI> legte bis zum Mittag 0,4 Prozent auf 5488 Punkte zu. "Es gibt immer noch jede Menge unterinvestierter Anleger, die in den Markt drängen", sagte ein Börsianer. "Statistiken zufolge sind derzeit weltweit 3,5 Billionen Dollar in Geldmarktfonds geparkt. Dieses Geld wird früher oder später - zumindest teilweise - in den Aktienmarkt fließen."

Zusätzliche Impulse erhofften sich Börsianer von der Rückkehr der US-Anleger aus ihrem verlängerten Wochenende. Am Montag war die Wall Street wegen des "Labor Day" geschlossen geblieben.

T-MOBILE UK SOLL MIT ORANGE UK ZUSAMMENGEHEN

Für Gesprächsstoff auf dem Parkett sorgte die geplante Fusion der britischen Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile UK mit Orange UK. Durch die Fusion mit der Tochter von France Telecom würde der größte Mobilfunkanbieter Großbritanniens entstehen. Die Analysten der WestLB begrüßten zwar grundsätzlich die Entscheidung. Allerdings seien die Vorteile für France Telekom voraussichtlich größer als für die Deutsche Telekom, schrieben sie in einem Kommentar. Die T-Aktie gehörte mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 9,62 Euro zu den Favoriten im Dax. France Telecom verteuerten sich in Paris um 2,7 Prozent auf 18,61 Euro.

Unter Verkaufsdruck standen dagegen die beiden Rückversicherer Münchener Rück und Hannover Rück, deren Papiere sich jeweils um rund 0,75 Prozent auf 104,09 beziehungsweise 29,83 Euro verbilligten. Die Aussicht auf lediglich stabile Prämien sei etwas enttäuschend, meint DZ-Bank-Analyst Thorsten Wenzel. Bis vor wenigen Monaten sei noch von Preiserhöhungen ausgegangen worden.

SINGULUS WEITER AUF HÖHENFLUG

Im Technologie-Index TecDax<.TECDAX> sorgte ein erneuter Kurssprung bei Singulus für Aufsehen. Die Papiere des Spezialmaschinenbauers verteuerten sich um zehn Prozent auf 2,88 Euro und verbuchten damit seit Wochenbeginn ein Kursplus von insgesamt rund 30 Prozent. Dies ist der drittgrößte Kursgewinn binnen zwei Handelstagen seit dem Börsengang 1998. Singulus profitiere weiterhin vom optimistischen Ausblick des an die Firmenspitze zurückgekehrten Gründers Roland Lacher, sagten Börsianer. Außerdem habe die Aktie einigen Nachholbedarf. Sie liegt immer noch rund ein Viertel unter dem Niveau vom Jahresanfang. Der TecDax stieg im gleichen Zeitraum um 41 Prozent.

Auf dem zweiten Platz der TecDax-Gewinnerliste rangierte Morphosys. Die Papiere verteuerten sich um sechs Prozent auf 16,43 Euro, nachdem die Biotechfirma einen Forschungserfolg bei einem gemeinsam mit Bayer Schering entwickelten Krebsmedikament bekanntgegeben hatte. Im Rahmen der Forschungspartnerschaft soll Morphosys eine Meilenstein-Zahlung von Bayer erhalten. Nun lasse sich die Geschäftsentwicklung des Unternehmens besser abschätzen, schrieb Commerzbank-Analyst Daniel Wendorff in einem Kommentar. Da sich die Aktie zudem in den vergangenen Wochen unterdurchschnittlich entwickelt habe, empfehle er sie zum Kauf.

(Reporter: Hakan Ersen; redigiert von Ralf Banser)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.