🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.03.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 24.03.2014, 15:20
CONG
-
DHLn
-
CIM
-
HOTG
-
AAPL
-
0QYF
-
LPKG
-
TLXGn
-

Stada kassiert wegen Krim-Krise Ausblick für laufendes Jahr

BAD VILBEL - Der Pharmakonzern Stada (ETR:SAZ) hat wegen der Krim-Krise seine Prognosen für 2014 aufgegeben. Angesichts der starken Abwertung des russischen Rubel und der ukrainischen Griwna sowie der Unsicherheiten über den künftigen Geschäftsverlauf gehe der Vorstand nicht mehr davon aus, die Ziele für 2014 vollständig zu erreichen, teilte der Konzern am Montag mit. Stada stellt nun ein "leichtes Wachstum" beim Konzernumsatz, bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) und beim bereinigten Konzerngewinn in Aussicht. Die Aktie geriet kräftig unter Druck.

ROUNDUP 2: Versicherer Talanx verdient 2013 so viel wie nie - MDax-Spitze

HANNOVER (dpa-AFX) - Der Rekordgewinn der Hannover Rück (ETR:HNR1) und ein lukrativer Aktienverkauf haben den Versicherer Talanx (ETR:TLX) die hohen Flut- und Hagelschäden 2013 verschmerzen lassen. Dank der Sondereffekte sprang der Gewinn unter dem Strich um gut ein Fünftel auf den neuen Höchstwert von 762 Millionen Euro. Für 2014 peile Talanx "deutlich über 700 Millionen Euro" an, sagte Vorstandschef Herbert Haas am Montag bei der Bilanzvorlage in Hannover.

ROUNDUP/'WamS': Deutsche Post will Gewinnziel für Brief- und Paketsparte anheben

BERLIN - Die Deutsche Post (ETR:DPW) will den Gewinn ihrer Brief- und Paketsparte laut einem Pressebericht kräftig steigern. Nach dem jüngst angepassten Ziel, den operativen Gewinn des Geschäftsbereichs bis 2015 bei mindestens 1,1 Milliarden Euro zu stabilisieren, sei in den Folgejahren eine Steigerung auf bis zu 1,6 Milliarden Euro geplant. Das berichtet die "Welt am Sonntag" und beruft sich auf Informationen aus dem Aufsichtsrat des Dax-Konzerns (ETR:DAX). Am 2. April werde Post-Chef Frank Appel seine neue Strategie 2020 vorstellen. Um den Gewinn nach oben zu treiben, soll dem Bericht zufolge eine neue Lohnebene eingeführt werden - unterhalb der heutigen Einstiegslöhne von gut 13 Euro je Stunde. Die Post war am Morgen nicht für eine Stellungnahme erreichbar. An der Frankfurter Börse legte die Aktie gegen den schwachen Trend um 2,57 Prozent auf 26,32 Euro zu. Commerzbank-Analyst Johannes Braun rechnet bislang langfristig mit einem operativen Ergebnis (Ebit) der Briefsparte von 1,3 Milliarden Euro. Ein neues Ziel bis 2020 würde daher deutliches Aufwärtspotenzial bedeuten.

ROUNDUP: Nordex nach kräftigem Wachstum mit vorsichtigem Ausblick

FRANKFURT/HAMBURG - Der Hamburger Windkraftanlagenbauer Nordex (ETR:NDX1) bleibt trotz eines erfolgreichen Umbaus vorsichtig. Für das laufende Jahr stellte der Vorstand bei der Bilanz-Pressekonferenz am Montag in Frankfurt bestenfalls ein leichtes Umsatzplus in Aussicht. Die Profitabilität soll dagegen deutlich stärker steigen. Eine Dividende will das im TecDax (ETR:TDXP) notierte Unternehmen frühestens in zwei Jahren zahlen. Für 2014 hat sich das Management offiziell einen Umsatz von 1,4 bis 1,5 Milliarden Euro zum Ziel gesetzt. Vorstandschef Jürgen Zeschky ließ dabei durchblicken, dass der Umsatz nun noch deutlich stärker wachsen könnte. Das Ziel basiere auf "kaufmännischer Vorsicht" und sei nach einem starken Auftragseingang zu Jahresbeginn schon jetzt praktisch durch Bestellungen abgesichert. Im vergangenen Jahren waren die Erlöse noch um knapp ein Drittel auf gut 1,4 Milliarden Euro gestiegen.

Reifengeschäft bleibt Contis Margentreiber - Details zu Sparten-Rendite

HANNOVER - Das Reifengeschäft bleibt auch 2014 der große Geldbringer beim Autozulieferer Continental (ETR:CON). Der Bereich Rubber Group, zu dem die Reifen-Sparte zählt, soll in diesem Jahr über 15 Prozent seines Umsatzes als bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern einfahren, wie aus dem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht des Dax (ETR:DAX)-Konzerns hervorgeht. Vergangenes Jahr hatten die Niedersachsen mindestens 14 Prozent Marge angepeilt - und waren am Ende bei mehr als 17 Prozent gelandet. Contis zweiter und deutlich größerer Bereich für das klassische Zuliefergeschäft soll wie im Vorjahr eine Marge von mehr als acht Prozent einfahren.

Milliardenschwerer Bauauftrag für Hochtief-Tochter in Katar

KATAR - Die australische Hochtief-Tochter (ETR:HOT) Leighton (FSE:LTH) ASX:LEI hat einen Großauftrag in Katar an Land gezogen. Die Beteiligung Habtoor Leighton Group (HLG) wird mit einem Partner unter anderem den New Orbital Highway in der Nähe von Doha für 6,15 Milliarden Katar-Riyal (1,2 Mrd Euro) bauen, teilte Leighton am Montag mit. Auftraggeber sei das Bauministerium. Die Habtoor Leighton Group, an der Leighton 45 Prozent hält, ist den Angaben zufolge zu 55 Prozent am Projekt beteiligt. Hochtief, die mehrheitlich zum spanischen Konkurrenten ACS gehört, hält wiederum knapp 59 Prozent an Australiens größtem Baukonzern.

ROUNDUP/Presse: Apple spricht mit Kabelbetreiber Comcast über TV-Deal

NEW YORK - Apple (ETR:APC) NAS:AAPL verhandelt laut einem Zeitungsbericht über eine große TV-Kooperation mit dem amerikanischen Kabel-Riesen Comcast (ETR:CTP) NAS:CMCSK. Ziel sei ein neuer Dienst, bei dem das Fernsehprogramm und Video auf Bestellung über das Internet übertragen werden, berichtete das "Wall Street Journal" am Montag. Die Kooperation mit Comcast solle auch sicherstellen, dass keine Qualitätsprobleme durch verstopfte Datenleitungen vor allem auf der sogenannten "letzten Meile" zum Kunden auftreten, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Ein Deal sei noch lange nicht perfekt, schränkte die Zeitung ein. So seien sich die Unternehmen noch nicht einig darüber, wer die Kontrolle über die Kundendaten bekommt. Apple wolle außerdem einen Anteil an den monatlichen Abo-Gebühren der Comcast-Kunden. Der iPhone-Konzern müsste sich zusätzliche Rechte für die Videoinhalte sichern und Comcast die Netz-Infrastruktur ausbauen. Apple wolle, dass in den Leitungen ein eigener Bereich für den TV-Dienst freigehalten werde, hieß es. Der Konzern fordere aber nicht, seine Datenströme bevorzugt zu behandeln.

ROUNDUP: LPKF Laser enttäuscht bei Dividende - Aktie fällt

GARBSEN - Trotz weiterhin guter Wachstumsaussichten hat LPKF Laser (ETR:LPK) (ETR:LPK) mit einem durchwachsenen Jahresstart und einer stagnierenden Dividende die Erwartungen der Analysten enttäuscht. Obwohl die Niedersachsen 2013 bei Umsatz und Gewinn kräftig zulegten, steigt die Ausschüttung an die Aktionäre nicht, wie der Konzern am Montag mitteilte. Genau darauf hatten Experten aber gesetzt und außerdem ein praller gefülltes Auftragsbuch erwartet. Die Aktie verlor am Vormittag mehr als fünf Prozent. Den Ausblick für dieses und die nächsten beiden Jahre bestätigte das Management aber "trotz eines eher verhaltenen Starts in das laufende Geschäftsjahr".

ROUNDUP 2: Sixt setzt auf Europa und die USA

MÜNCHEN - Sixt (ETR:SIX2) rechnet nach einem unverhofften Gewinnsprung auch in diesem Jahr mit besseren Ergebnissen. Deutschlands größter Autovermieter will damit dem Ziel näher kommen, bis 2015 auch in Europa Marktführer zu werden. Die Geschäfte dort liefen 2013 bereits besser als Konzernchef Erich Sixt noch vor einem Jahr erwartet hatte. Erst im Herbst hatte das Unternehmen aus Pullach bei München seine Erwartungen wegen guter Zahlen nach oben geschraubt. Zuvor hatte Sixt eigentlich mit einem Gewinnrückgang gerechnet - und sich getäuscht.

ElringKlinger erhöht Dividende

DETTINGEN/ERMS - Die Aktionäre des Autozulieferers ElringKlinger (ETR:ZIL2) können sich trotz verpasster Ziele auf eine höhere Dividende freuen. Der MDax (ETR:MDAX)-Konzern will für das vergangene Jahr 0,50 Euro je Anteilsschein ausschütten nach 0,45 Euro ein Jahr zuvor, wie er am Montag mitteilte. Es sei das fünfte Mal in Folge, dass ElringKlinger die Regeldividende erhöhe. Die Hauptversammlung stimmt am 16. Mai über den Vorschlag ab.

^

Weitere Meldungen:

- ROUNDUP: Weitere Warnstreiks bei Telekom und öffentlichem Dienst

- Elektronikfachhändler Euronics mit deutlichem Umsatzrückgang

- Stromversorger erhöhen wieder die Preise

- Bahn rechnet mit 40 Millionen Euro Einbuße durch Fernbusse

- ROUNDUP: Feierstimmung in der BayernLB vor Kauf der Hypo Alpe Adria

- BayernLB-Berater forderten vergeblich Absicherungen für Hypo Alpe Adria

- Brüssel will Bioprodukte schärfer kontrollieren

- ROUNDUP: SPD-Länder fordern von Gabriel Korrektur bei Ökostrom-Reform

- Opelaner in Bochum fordern Klarheit über Zukunft des Standortes

- Geschäftsführer Lux verlässt Drogeriemarktkette Müller

- ROUNDUP/Nokia: Deal mit Microsoft verzögert sich bis April

- Lufthansa von weiteren Streiks bedroht

- Investoren übernehmen den dänischen Zahlungsabwickler Nets

- ROUNDUP: Mildes Wetter beschert Bauindustrie Auftragsboom

- Neue Ziele und Airlines im Frankfurter Sommerflugplan

- Bei Sixt steht kein Führungswechsel an

- Bahn will Geld von Kartellsündern eintreiben - Milliardenschaden

- Lanxess erhöht Preise für Synthesekautschuk

- Staatsanwaltschaft durchsucht Salzgitter - Konzern weist Steuer-Vorwürfe zurück

- Britische Gesundheitsbehörde: Keine Kostenübernahme von Bayer-Krebsmittel Xofigo

- Tiger Airways bestellt bei Airbus 37 Flugzeuge

°

/stb

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.