🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

VIRUS-TICKER-Medien - China testet zwei neue Impfstoffe an Menschen

Veröffentlicht am 14.04.2020, 03:55
SVA
-
MRNA
-
6185
-

14. Apr (Reuters) - Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Es folgen aktuelle Entwicklungen:

03.52 Uhr - China lässt einem Medienbericht zufolge zwei experimentelle Impfstoffe zur Bekämpfung des neuen Coronavirus für Humantests zu. Die Impfstoffe würden von einer in Peking ansässigen Einheit der Sinovac Biotech SVA.O und dem Institute of Biological Products, einer Tochtergesellschaft der staatlichen China National Pharmaceutical Group in Wuhan entwickelt, berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua. Im März hatte China bereits grünes Licht für eine klinische Studie eines vielversprechenden Impfstoff-Kandidaten gegeben, der von der chinesischen Akademie für Militärmedizin und dem Biotechunternehmen CanSino Bio 6185.HK entwickelt wurde. Auch der US-Arzneimittelentwickler Moderna MRNA.O hatte im März erklärt, er habe mit den Humantests für einen Impfstoff begonnen.

02.56 Uhr - Die chinesische Gesundheitskommission meldet 89 neue Coronavirus-Fälle, nach 108 am Vortag. Von den Neuinfektionen seien 86 auf Einreisende zurückzuführen. Der chinesische Staatssender berichtet, dass von den eingeschleppten Infektionen 79 in der nordöstlichen Provinz Heilongjiang aufgetreten seien. Die Provinz grenzt im Norden und Osten an Russland. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle in China liegt nun nach offiziellen Angaben bei 82.249. Die Zahl der Todesopfer durch die Pandemie beläuft sich auf 3341. Am Montag ist kein neues Todesopfer verzeichnet.

02.40 Uhr - Kalifornien ist einer von neun US-Bundesstaaten, die mit der Planung für die langsame Wiedereröffnung von Geschäften und die Aufhebung strenger Ausgangssperren beginnen. "Kalifornien entwickelt einen Plan, um soziale Abstandsregeln schrittweise zu lockern, da sich die Zahl neuer Fälle und benötigter Krankenhausaufenthalte im bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat zu stabilisieren scheint", sagt Gouverneur Gavin Newsom. Der Staat werde sich mit Oregon und Washington zusammentun, um einen koordinierten Westküstenplan zu entwickeln. Der Plan solle erst dann umgesetzt werden, wenn die Infektionsrate tatsächlich abnehme. Bis Montagmorgen sei bei 22.348 Menschen in Kalifornien COVID-19 diagnostiziert worden, davon befänden 3015 in Krankenhäusern und 1178 auf der Intensivstation, sagt Newsom.

02.19 Uhr - US-Gesundheitsexperte Dr. Anthony Fauci erklärt, Präsident Donald Trump habe auf seinen Rat gehört, als er empfahl, Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu erlassen. In einem Interview hatte er zunächst erwähnt, dass "Leben hätten gerettet werden können", wenn das Land während des neuartigen Coronavirus-Ausbruchs früher Maßnahmen ergriffen hätte. Trump teilte angesichts der Aussage eine Forderung auf Twitter, Fauci nach diesem Interview zu feuern. Das Weiße Haus erklärte daraufhin, Trump habe nicht die Absicht, sich von dem Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) zu trennen.

00.48 Uhr - Der Internationale Währungsfonds gewährt für 25 Mitgliedsländer im Rahmen seines "Catastrophe Containment and Relief Trust" (CCRT) sofortige Schuldenerleichterungen. "Dies gewährt unseren ärmsten und schutzbedürftigsten Mitgliedern Zuschüsse zur Deckung ihrer IWF-Schuldenverpflichtungen für eine erste Phase in den nächsten sechs Monaten und wird ihnen helfen, mehr ihrer knappen finanziellen Ressourcen für lebenswichtige medizinische und andere Hilfsmaßnahmen zu verwenden, sagt IWF-Geschäftsführerin Kristalina Georgieva. Derzeit verfüge der IWF über Mittel in Höhe von 500 Millionen Dollar, darunter neue Zusagen in Höhe von 185 Millionen Dollar aus Großbritannien, 100 Millionen Dollar aus Japan und nicht bezifferte Beträge aus China, den Niederlanden und anderen Staaten. Der Fonds drängt darauf, den verfügbaren Betrag auf 1,4 Milliarden Dollar zu erhöhen. Zu den ersten Ländern, die die Schuldendiensterleichterung erhielten, gehören unter anderem Afghanistan, Zentralafrikanische Republik, demokratische Republik Kongo, Gambia, Haiti, Madagaskar, Malawi, Mali, Mosambik, Nepal, Niger, Ruanda, Tadschikistan, Togo und Jemen, so der IWF.

00.21 Uhr - Eurogruppen-Chef Mario Centeno hält die in der vergangenen Woche von den Finanzministern des Blocks genehmigte Unterstützung von einer halben Billion Euro für die vom Coronavirus geplagten Volkswirtschaften für einen guten Anfang. "Dies Rettungspaket ist nicht die Endstation. Wir müssen mehr für Europa tun und wir werden mehr für Europa tun", sagt Centeno in einem Interview mit dem Fernsehsender TVI. "Obwohl es einige Unebenheiten auf dem Weg gab, ist das Abkommen ein Sieg für Europa." Bei der Vereinbarung wird nicht erwähnt, dass gemeinsame Eurobonds zur Finanzierung verwendet werden. Laut Centeno würden die Finanzminister bald nach der Sondersitzung des Europäischen Rates am 23. April zusammenkommen und die "Schuldenfrage" werde auf dem Tisch liegen, da die Erholung der verschuldeten Länder "viel komplexer" sei. "Wir handeln angesichts dieser Krise so, als ob wir ein neues Spiel spielen würden, ohne die Regeln gelesen zu haben", sagt er.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.