Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Goldpreis steuert auf schlechtesten Monat seit September 2021 zu

Veröffentlicht am 29.04.2022, 07:24
© Reuters.
XAU/USD
-
XAG/USD
-
DX
-
GC
-
SI
-
PA
-
PL
-
US10YT=X
-

Von Gina Lee 

Investing.com – Der Goldpreis notierte am Freitagmorgen in Asien fester, nachdem besorgniserregende BIP-Daten aus den USA einige Anleger in Richtung des sicheren Hafens getrieben haben. Das gelbe Edelmetall steht jedoch vor seinem höchsten Monatsverlust seit September 2021, da allgemein erwartet wird, dass die Fed die Zinssätze aggressiv anheben wird. Die US-Zentralbank gibt nächste Woche ihre geldpolitische Entscheidung bekannt.

Der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte Gold-Future stieg bis 7:16 Uhr MEZ um 0,87 % auf 1.907,70 USD. Im gesamten April steht bisher jedoch ein Minus von etwa 2 % zu Buche.

In den USA schrumpfte das BIP im 1. Quartal 2022 um 1,4 %. Diese Entwicklung könnte etwas Druck von der Fed nehmen, die Zinsen so aggressiv zu straffen, wie sie angedeutet hat. Die aggressive Rhetorik der Notenbanker hat den Goldpreis in den letzten Wochen enorm unter Druck gesetzt, sagte DailyFX-Währungsstratege Ilya Spivak gegenüber Reuters.

„Das hat Gold eine Art Rettungsanker gegeben und den Dollar ein wenig zurückgeworfen. Ich erwarte jedoch nicht, dass sich diese Bewegungen fortsetzen werden“, fügte Spivak hinzu.

Die geldpolitischen Entscheidungsträger der Fed sind sich auf Pläne zur Beschleunigung der Zinserhöhungen für 2022 einig. Sie müssen sich jedoch noch darauf einigen, wie schnell das Tempo sein sollte, um eine wirtschaftliche Rezession zu vermeiden.

Gold wird den April voraussichtlich mit dem höchsten prozentualen Rückgang seit September 2021 abschließen. Der Dollar und die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen haben im April dagegen eine gegenteilige Entwicklung genommen und sich stark verbessert. Der Dollar, der sich normalerweise entgegengesetzt zum Goldpreis verhält, war am Freitag im Minus, konnte sich aber gegenüber seinem 20-Jahres-Hoch stabilisieren, das er am vorherigen Handelstag erreichen konnte.

„Das Zugpferd, auch bekannt als US-Dollar, wird irgendwann langsamer werden müssen. Und das könnte für Gold ein gutes Zeichen sein, wenn dieser Fall eintritt“, schrieb Matt Simpson, Senior Market Analyst bei City Index, in einer Notiz.

Bei den anderen Edelmetallen stieg Silber um 0,1 % und Palladium um 0,5 %, während Platin um 0,5 % schwächer notierte. Alle drei Metalle werden den Monat voraussichtlich im Minus abschließen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.