🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Goldpreis kann sich deutlich über der 1.950 Dollar-Marke behaupten

Veröffentlicht am 13.07.2023, 10:26
© Reuters
XAU/USD
-
GC
-
HG
-
DXY
-

Investing.com - Der heutige Handelsverlauf brachte den Goldpreis in die Nähe seines 1-Monats-Hochs, angetrieben von den enttäuschenden US-Inflationsdaten, die die Erwartungen an eine weniger aggressive US-Notenbank schürten. Gleichzeitig erhielt der Kupferpreis Unterstützung durch vielversprechende Konjunkturmaßnahmen seitens des Hauptimporteurs China.

Das gelbe Edelmetall verzeichnete gestern den höchsten Tageszuwachs seit mehr als zwei Monaten. Im Gegensatz dazu verloren der US-Dollar und die Renditen von Staatsanleihen stark an Boden, als die Juni-Daten des US-Verbraucherpreisindex einen weniger starken Anstieg der Inflation zeigten.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die aggressiven Zinserhöhungen der Fed im letzten Jahr Früchte tragen und die Zentralbank ihre hawkishe Haltung früher als erwartet abmildern kann.

Dieses Szenario lässt darauf schließen, dass der Druck auf den Goldpreis durch die hohen Zinssätze nachlässt, die das gelbe Edelmetall im letzten Jahr unattraktiv erscheinen ließen. Hohe Kreditzinsen erhöhen die Opportunitätskosten für das Halten zinsloser Anlagen wie Gold.

Der US-Dollar brach nach Veröffentlichung der Inflationsdaten auf ein 15-Monats-Tief ein, was dem Goldpreis und anderen in Dollar gehandelten Rohstoffen zugutekam.

Der Goldpreis stabilisierte sich bei 1.961,35 USD je Feinunze, während der Gold-Future der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX um 0,2 % auf 1.966,45 USD je Feinunze stieg. Beide Instrumente verzeichneten gestern den höchsten Tagesgewinn seit Anfang Mai mit einem Anstieg von jeweils 1,3 %. Die Fed plant weiterhin Zinserhöhungen im Juli.

Trotz des schwächeren Verbraucherpreisindex liegt die Inflation immer noch über dem jährlichen Ziel der Fed von 2 %. Dies wird die US-Notenbank voraussichtlich dazu veranlassen, in naher Zukunft weitere Zinsanhebungen vorzunehmen. Die Märkte rechnen im Allgemeinen bereits damit, dass es bei der Juli-Sitzung zu einer Anhebung um mindestens 25 Basispunkte kommen wird.

Eine Reihe von Fed-Vertretern hat bereits auf weitere Zinserhöhungen in den kommenden Monaten hingewiesen und darauf hingewiesen, dass die Kerninflation nach wie vor hartnäckig hoch bleibt und sich möglicherweise verfestigt. Der Kerninflationsindex im Juni lag mit 4,8 % unter den Erwartungen, blieb jedoch immer noch relativ hoch und deutlich über der Gesamtinflationsrate von 3 %.

Im Bereich der Industriemetalle konnten die Kupferpreise am Donnerstag ihre Zugewinne ausbauen und notieren derzeit auf einem 3-Wochen-Hoch. Die schwachen US-Inflationsdaten haben die Wetten verstärkt, dass sich das globale Wirtschaftswachstum in diesem Jahr nicht so stark verschlechtern wird wie ursprünglich angenommen.

Der Kupfer-Future stieg um 0,2 % auf 3,8595 USD je Pfund, nachdem er am Vortag um 2,4 % zugelegt hatte.

Spekulationen über zusätzliche Konjunkturmaßnahmen seitens Chinas, dem weltweit größten Kupferimporteur, haben das wichtige Industriemetall ebenfalls gestützt. Diese Maßnahmen sollen die sich verlangsamende wirtschaftliche Erholung unterstützen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.