Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Goldpreis holt Verluste auf: Beste Woche seit Anfang August winkt

Veröffentlicht am 02.10.2020, 09:04
Aktualisiert 02.10.2020, 09:10
© Reuters.
XAU/USD
-
XAG/USD
-
DX
-
GC
-
HG
-
SI
-
PA
-
PL
-

Investing.com - Der Goldpreis erholte sich von seinen anfänglichen Verlusten und steuert auf den größten Wochengewinn seit knapp zwei Monaten zu und das, obwohl sich der US-Dollar infolge der Zweifel bezüglich einer baldigen Einigung über ein US-Konjunkturpaket zulegen konnte.

Der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse Nymex gehandelte Gold-Future für die Dezember-Lieferung stieg am Freitagmorgen gegen 08:58 Uhr (MEZ) um 0,14 Prozent oder 2,75 Dollar auf 1.918,95 Dollar Dollar je Feinunze. Das Tageshoch liegt bislang bei 1.923,40 Dollar und das Tagestief bei 1.895,20 Dollar.

Der Spot-Goldpreis gewann 0,38 Prozent oder 7,30 Dollar auf 1.913,13 Dollar je Feinunze.

Mit einem Wochenplus von 2,86 Prozent steuert der Goldpreis auf den größten Wochengewinn seit Anfang August zu.

Lesen Sie auch: Droht den Devisen- und Aktienmärkten ein gespenstischer Oktober?

Für Auftrieb sorgte die Meldung, dass US-Präsident Donald Trump und die First Lady Melania positiv auf Covid-19 getestet worden seien. Das erhöht die Unsicherheit am Markt, was sich positiv auf die Nachfrage von Investoren und das Momentum des Goldpreises auswirkt.

Von der höheren Unsicherheit profitierte auch der US-Dollar-Index, der um 0,02 Prozent zulegen konnte. In der Regel schmälert ein stärkerer Dollar die Nachfrage nach Gold, weil das Edelmetall außerhalb des Dollarraums dann teuerer wird.

Lesen Sie auch: WF über den Goldpreis: "Wir bleiben Gold-Bullen" - basta!

Das US-Repräsentantenhaus billigte derweil einen 2,2 Billionen Dollar teuren Konjunkturplan der Demokraten, um die Wirtschaft bei der Erholung von der Corona-Krise zu helfen. Eine Einigung zwischen Demokraten und Republikaner ist jedoch noch nicht in Sicht. Das begrenzt derzeit das Aufwärtspotenzial bei Gold.

Gold profitiert tendenziell von umfassenden Konjunkturmaßnahmen, da es weithin als Absicherung gegen eine steigende Inflation angesehen wird.

Im Wirtschaftskalender stehen heute Vormittag die Verbraucherpreise aus der EU. Am Nachmittag gehen dann die Blicke auf den US-Arbeitsmarktbericht, der um 14.30 Uhr veröffentlicht wird. Kurz vor Handelsschluss in Frankfurt gibt die Uni-Michigan ihren Index zur Verbraucherstimmung heraus.

Lesen Sie auch: Auf diese 4 Themen müssen Börsianer am Freitag achten - 02. Oktober 2020

Im restlichen Metallhandel verlor Silber 0,20 Prozent an Wert und Kupfer büßte 0,50 Prozent ein. Für Platin ging es um 0,12 Prozent nach unten und Palladium rutschte um 0,38 Prozent ab.

Lesen Sie auch: Kupferpreis auf Talfahrt: Größter Tagesverlust seit März droht

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Gold-Chart, hier zur technischen Gold-Übersichtsseite und hier zu den Gold-Einzelkontrakten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.