🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Streit um Sicherheiten setzt griechischen Anleihen zu

Veröffentlicht am 24.08.2011, 16:03
CAGR
-

* Rendite zweijähriger Bonds auf Rekordhoch

* Positive US-Konjunkturdaten belasten Bund-Future

* Euro bei 1,4444 Dollar

Frankfurt, 24. Aug (Reuters) - Der Streit um die Hinterlegung von Sicherheiten hat den Kursen griechischer Anleihen am Mittwoch zugesetzt. Bonds mit einer zweijährigen Laufzeit rentierten so hoch wie noch nie seit Einführung des Euro. Zeitweise warfen die Titel mehr als 42 (spätes Vortagesgeschäft: 40,036) Prozent ab. Auslöser der neuen Unsicherheit waren die Diskussionen um die Hinterlegung griechischer Sicherheiten für Kredithilfen.

Mit Finnland hat die Regierung in Athen eine Sonderregelung vereinbart, woraufhin andere Euro-Länder ähnliche Wünsche anmeldeten. Darüber ist nun zwischen den Euroländern ein heftiger Streit entbrannt. Vertreter der Bundesregierung hatten das Vorgehen Finnlands zuletzt heftig kritisiert.

"An den Wachstumsperspektiven und an der Krise der Eurozone hat sich aber nichts geändert", sagte Stratege Peter Chatwell von der Credit Agricole. Das aktuelle Gerangel um die griechischen Hilfen führe nur wieder einmal die Uneinigkeit der Politiker vor.

Versicherungen gegen den Ausfall griechischer Staatsanleihen verteuerten sich ebenfalls. Um eine Summe von zehn Millionen Euro abzusichern, mussten 2,2 Millionen Euro gezahlt werden, das waren 106.000 Euro mehr als am Dienstag.

Die Skepsis der Anleger machte sich auch am Aktienmarkt bemerkbar. Der griechische Leitindex sackte um 2,5 Prozent ab und fiel auf den tiefsten Stand seit nahezu 15 Jahren. Der Athener Bankenindex fiel zeitweise um 3,4 Prozent, reduzierte am Nachmittag aber sein Minus auf 1,7 Prozent.

Nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den USA verabschiedeten sich immer mehr Anleger aus dem "sicheren Anlagehafen" der Bundesanleihen . Der Auftragseingang für langlebige Güter stieg in den USA im Juli um vier Prozent. Analysten hatten mit lediglich zwei Prozent gerechnet. Der Bund-Future weitete nach Bekanntgabe der Daten seine Verluste aus und verlor bis zu 64 Ticks auf 134,64 Punkte.

Am Devisenmarkt notierte der Euro etwas fester bei 1,4444 Dollar. Die Diskussion um Euro-Bonds und andere Maßnahmen gegen die Schuldenkrise signalisierten zumindest, dass sich in der Eurozone etwas tue, begründete Analyst Lothar Heßler von HSBC Trinkaus die relative Stärke der Gemeinschaftswährung. "Die USA wollen gegen ihre Schuldenprobleme auch etwas tun, aber sie wissen nicht, wie. Auch das ist ein Argument für den Euro."

Euro/Dollar-Fixings Aktuell 23.08.11 ------------------------------------------------------------ EZB 1,4433 1,4462 EuroFX 1,4449 1,4466

Umlaufrendite in Prozent 1,91 1,93

(Reporter: Tom Körkemeier und Kirsti Knolle; redigiert von Hans Seidenstücker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.