🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Anleger in Tokio zurückhaltend vor Quartalsberichten

Veröffentlicht am 25.04.2011, 08:24
JP225
-
CAJPY
-

* Dünner Handel in Tokio - Warten auf Geschäftsberichte

* Gold klettert auf Rekordstand

* Syrien und Jemen schüren Ängste vor Öl-Engpässen

* Acer belastet Aktienmarkt in Taiwan

(neu: Schlusskurse Tokio, weitere Börsen)

Tokio/Singapur, 25. Apr (Reuters) - Bei dünnem Handel wegen der Osterfeiertage haben sich die Aktienmärkte in Fernost zu Beginn der neuen Handelswoche uneinheitlich präsentiert. In Tokio warteten die Händler gespannt auf die ersten wichtigen Geschäftszahlen japanischer Unternehmen. Sie erhoffen sich neue Erkenntnisse, wie stark die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe die japanische Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen hat. Der Euro legte auf 1,4560 Dollar zu. Die anhaltende Schwäche der US-Währung trug dazu bei, dass Gold einen neuen Rekordstand von 1516,35 Dollar je Unze erreichte. Silber stieg auf ein 31-Jahres-Hoch. Der Ölpreis kletterte ebenfalls, nachdem die Gewalt bei den Konflikten im Jemen und in Syrien am Wochenende zunahm. Das schürte am Markt die Sorge vor Lieferengpässen.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> beendete den Handel am Montag um 0,11 Prozent tiefer bei 9671 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> fiel 0,2 Prozent auf 840 Punkte. Vor allem Schifffahrtsunternehmen verhinderten ein weiteres Abrutschen nachdem die Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Wochenende berichtete, dass die drei wichtigsten Unternehmen der Branche wieder deutlich mehr verdient haben. Die Aktien von Mitsui OSK Lines<9104.T> legten zwei Prozent, die von Nippon Yusen<9101.T> 1,3 Prozent und die von Kawasaki Kisen<9107.T> knapp ein Prozent zu.

Mit Spannung warten die Anleger in Tokio aber auf Zahlen von Schwergewichten wie Nintendo<7974.OS>, Canon<7751.T> und Honda<7267.T>, die im Laufe der Woche ihre Berichte veröffentlichen wollen. Der Markt sei sehr gespannt auf die Aussagen der Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr, sagte Investmentstratege Norihiro Fujito von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities. "Es kann aber auch sein, dass die Kurse auf Ausblicke gar nicht reagieren, weil der Markt derzeit darauf setzt, dass die Unternehmen gar keine geben werden."

Außerhalb Japans zeigte sich ein gemischtes Bild im Handel. Die Märkte in Taiwan<.TWII> und Shanghai<.SSEC> verbuchten Verluste. In Taiwan standen die Papiere des weltweit zweitgrößten PC-Händlers Acer<2353.TW> im Mittelpunkt. Vorläufigen Zahlen zufolge brach der Nettogewinn im ersten Quartal um 64 Prozent ein. Als Grund nannte das Unternehmen ungünstige Wechselkurse. Die Acer-Aktien gaben drei Prozent nach.

Die Kurse in Singapur<.FTSTI> legten dagegen leicht und die in Südkorea<.KS11> deutlich zu. Der Aktienmarkt in Hongkong<.HSI> blieb feiertagsbedingt geschlossen.

(Reporter: Ayai Tomisawa, Masayuki Kitano; geschrieben von Kerstin Dörr; redigiert von Georg Merziger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.