Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Wollen Sie von Aktienrückkäufen profitieren? Dann sehen Sie sich mal diesen ETF an

Veröffentlicht am 09.01.2021, 14:20
US500
-
US2000
-
BA
-
MSFT
-
JPM
-
AAPL
-
AMZN
-
LUV
-
MS
-
DAL
-
UAL
-
META
-
AAL
-
SPBUYUN
-
TTAC
-
PKW
-

Unternehmen bieten zwei Wege, um Cash an Investoren zurückzugeben - durch Aktienrückkäufe und Dividenden. Wir besprechen regelmäßig börsengehandelte Fonds (ETFs), die Dividenden ausschütten. Heute konzentrieren wir uns jedoch auf Aktienrückkäufe und stellen Ihnen dazu einen entsprechenden ETF vor.

Aktienrückkäufe sind umstritten

Die meisten Profianleger investieren gerne in Unternehmen, die Dividenden zahlen, d.h. Barzahlungen an deren Aktionäre. In den USA erfolgen Dividendenzahlungen normalerweise vierteljährlich. In Großbritannien hingegen zahlen die meisten Unternehmen zweimal im Jahr "normale" Dividenden aus und schütten manchmal "Sonder"-Dividenden aus.

Investoren favorisieren außerdem Unternehmen, die ihre Aktien mit überschüssigem Cash zurückkaufen. Unternehmen, die diese Strategie umsetzen, lassen diese Aktien verschwinden und verringern so die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien am Markt. Infolgedessen steigt der Aktienkurs des Unternehmens tendenziell an, da das Unternehmen nun den gleichen Gewinn auf weniger Aktien verteilt.

Corporate America liebt Dividenden und Aktienrückkäufe. "Zwischen 2010 und 2019 haben US-Firmen Dividenden in Höhe von 4 Billionen USD und Rückkäufe in Höhe von 6 Billionen USD ausgeschüttet."

Eigentlich "haben seit 1997 Aktienrückkäufe die Bardividenden überschritten und sind in den USA zur dominierenden Form der Kapitalausschüttung geworden."

Der S&P 500® Buyback Index misst "die Performance der wichtigsten 100 Aktien mit den höchsten Rückkaufquoten im S&P 500". Im vergangenen Jahr ist er um 9% gestiegen.

Viele Marktteilnehmer betrachten Aktienrückkäufe als kontroverses Thema. Eine Studie von Lenore Palladino, einer leitenden Ökonomin und Politikberaterin am Roosevelt Institute, hebt hervor:

"Wenn ein Unternehmen einen Aktienrückkauf durchführt, erhöht dies den Kurs der Aktien dieses Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, aber die für Rückkäufe ausgegebenen Mittel stehen dann nicht für die Arten von Unternehmensaktivitäten zur Verfügung, die das Unternehmen langfristig produktiver machen könnten. Investitionen in die zukünftige Produktivität und in die Belegschaft ... Aktienrückkäufe sind praktisch nicht reguliert, obwohl der Kongress ihr Potenzial für Marktmanipulationen erkannt hat."

Die Federal Reserve stimmt dieser Ansicht ebenfalls zu und zitiert:

"Unternehmen geben Ressourcen an die Aktionäre zurück, anstatt sie zur Erhöhung der Kapitalinvestitionen, Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätzen zu verwenden."

Aktienrückkäufe können manchmal dazu führen, dass Unternehmen nicht genug Geld haben, um schwierige Zeiten zu überstehen, wie die derzeitige Pandemie.

In den letzten zehn Jahren haben zum Beispiel die meisten Fluggesellschaften einschließlich American Airlines (NASDAQ:AAL), Delta Airlines (NYSE:DAL), United Airlines (NASDAQ:UAL), Southwest Airlines (NYSE:LUV) sowie Boeing (NYSE:BA) Milliarden für Aktienrückkäufe ausgegeben. Aber als die Pandemie kam, gingen ihre Aktienkurse in den freien Fall und sie gehörten zu den ersten, die die US-Regierung um Geld anbettelten.

Nach diesen Informationen ist hier unser heutiger ETF.

TrimTabs US Free Cash Flow Quality ETF

  • Aktueller Kurs: 47,36 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 26,28 - 47,44 USD
  • Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +17,82%
  • Dividendenrendite: 0,41%
  • Kostenquote: 0,59%

Der TrimTabs US Free Cash Flow Quality ETF (NYSE:TTAC) ist ein aktiv verwalteter Fonds, der sich auf Unternehmen konzentriert, die Aktien zurückkaufen und gleichzeitig einen hohen freien Cashflow (FCF) generieren.
TTAC Weekly

Die meisten Anleger wissen um die Bedeutung des freien Cashflows, der die Mittel misst, die ein Unternehmen nach Belieben ausgeben kann, daher das Wort "frei". Das Management kann damit tun, was es will, z. B. es in Innovationen stecken, andere Unternehmen kaufen oder eine Dividende ausschütten.

TTAC mit 242 Beteiligungen kam im September 2016 in den Handel. Ziel ist es, höhere Renditen als der Russell 3000 Index zu erzielen, der die 3000 größten öffentlich gehandelten US-Aktien abbildet.

In Bezug auf die Sektoren haben Finanzwerte die höchste Gewichtung (29,44%), gefolgt von Informationstechnologie (27,20%), Industrie (12,81%), Gesundheitswesen (12,52%), Nicht-Basiskonsumgüter (8,60%) und Kommunikationsdienstleistungen (4,25%) und sonstigen. Die größten 10 Namen auf der Liste machen fast 20% des Nettovermögens von 186 Millionen US-Dollar aus.

JPMorgan Chase (NYSE:JPM), Morgan Stanley (NYSE:MS), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon (NASDAQ:AMZN), Apple (NASDAQ:AAPL) und Facebook (NASDAQ:FB) sind führend im Fonds.

Im vergangenen Jahr ist TTAC um rund 17% gestiegen und hat Anfang Januar 2021 ein Allzeithoch erreicht. In wenigen Tagen werden US-Unternehmen ihre vierteljährlichen Kennzahlen veröffentlichen. Infolgedessen erwarten wir bei vielen Namen des Fonds Volatilität. Im Falle kurzfristiger Gewinnmitnahmen würde sich das Risiko-Rendite-Profil des ETFs verbessern. Kursrückschläge in Richtung 43 USD stellen unserer Meinung nach eine Kaufgelegenheit dar.

Fazit

Es ist unwahrscheinlich, dass US-Unternehmen ihre Aktienrückkäufe in naher Zukunft einstellen werden. Infolgedessen wird die Debatte rund um das Thema auch in den kommenden Quartalen weitergehen.

Für eine Reihe von Marktteilnehmern könnte eine Investition in Unternehmen, die ihre eigenen Aktien zurückkaufen, attraktiv sein. Ein weiterer ETF, der von Interesse sein könnte, ist neben dem TTAC der Invesco BuyBack Achievers ETF (NASDAQ:PKW). Wir planen, diesen Fonds in den kommenden Wochen zu behandeln.

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.