🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Walt Disney-Aktie - Vorschau auf die Quartalszahlen: Streaming-Sparte im Fokus

Veröffentlicht am 11.02.2021, 21:29
T
-
DIS
-
NFLX
-
  • Berichtet zum Q1 2021 am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, nach Handelsende an der Wall Street
  • Umsatzerwartung: 15,91 Mrd. USD

  • Gewinnprognose: -0,327 USD je Aktie

  • Die Walt Disney Company (NYSE:DIS) meldet voraussichtlich kurz nach Börsenschluss ihren dritten Quartalsverlust in Folge. Aufgrund der immer noch grassierenden Pandemie bleiben die Kreuzfahrtschiffe im Hafen und die Themenparks menschenleer. Dennoch pendelt die Aktie in der Nähe der Rekordhochs, was das Vertrauen der Investoren in den Turnaround des Unternehmens in der Welt nach der Pandemie zeigt.

    Analysten zufolge droht Disney im ersten Geschäftsquartal ein Verlust je Aktie von mehr als 0,32 Dollar bei einem Umsatz von 15,91 Milliarden Dollar.

    Aber dieses trübe Zahlenbild steht in diesen Tagen nicht im Fokus der Investoren. Vielmehr hoffen sie auf ein weiteres erfolgreiches Quartal für das Video-Streaming-Geschäft des kalifornischen Unternehmens, Disney+. In dieser Hinsicht hat das House of Mouse viele gute Neuigkeiten zu vermelden.

    Mehr als ein Jahr nach dem Start zählt Disney+ 86,8 Millionen Abonnenten und profitiert damit von dem Umstand, dass viele Menschen zu Hause bleiben und nach Unterhaltungsangeboten in den eigenen vier Wänden suchen.

    Während einer Präsentation am Investorentag im Dezember teilte Disneys CEO Bob Chapek den Investoren mit, dass Disney+ bis 2024 230 bis 260 Millionen Abonnenten haben wird. Zum Vergleich: Als Disney+ vor 13 Monaten auf den Markt kam, erwartete Disney, dass die Plattform bis zu diesem Zeitpunkt 60 Millionen bis 90 Millionen Abonnenten erreichen wird.

    ​Disney, ein Gewinner im Streaming-Krieg

    Diese Prognosen zeigen deutlich, dass das Unternehmen im Streaming-Krieg, in dem viele Akteure mit tiefen Taschen ihr Glück versuchen, weit vorne liegt. Netflix (NASDAQ:NFLX), führend im Streaming-Geschäft, teilte den Investoren im vergangenen Monat mit, dass es zum Ende des vierten Quartals auf mehr als 200 Millionen Abonnenten kommt. Netflix hat dafür mehr als 13 Jahre gebraucht, um diesen Meilenstein zu erreichen. Letzten Monat meldete AT&T (NYSE:T), dass es bereits 41 Millionen Abonnenten für seinen HBO Max zählt, einem Netflix-ähnlichen Dienst, den es erst letztes Jahr auf den Markt gebracht hat.

    Die umfangreichen Investitionen, die Disney in sein Direktkundengeschäft gesteckt hat, befeuerten zusammen mit dem Vorstoß in die Entwicklung neuer Shows und Filme das Abonnentenwachstum. Chapek erklärte den Investoren im Dezember, dass von den 100 Projekten, die das Unternehmen in Angriff nimmt, etwa 80 % direkt auf Disney+ entfallen werden.

    Der in Burbank, Kalifornien, ansässige Unterhaltungsgigant plant außerdem, bewährte Formate auf seine Plattform zu bringen, um mit beliebten Titeln wie "Atlanta" und "Modern Family" auch ein älteres Publikum anzulocken.

    Diese Wachstumsinitiativen spiegeln sich jedoch bereits im Aktienkurs des Unternehmens wider, der am Mittwoch zu Handelsende bei 189,61 USD lag, nachdem er in den letzten sechs Monaten um 44% gestiegen war. Für manchen ist die Bewertung von Disney zu hoch, um die Aktie auf dem aktuellen Niveau zu kaufen. Die Unternehmensverluste, die langfristig ansteigende Verschuldung sowie die Aussetzung der Dividende sind nur einige der Faktoren, die so manchen Anleger an der Seitenlinie stehen lassen.

    Fazit zur Walt Disney-Aktie

    Disney steht mit seinen umsatzstarken Kerngeschäften nach wie vor unter Druck und ist daher eine Wette auf eine Erholung der Wirtschaft sowie auf einen Erfolg des Streaming-Geschäfts. Diese beiden Katalysatoren spiegeln sich ganz deutlich im Aktienkurs wider, was es für den Titel erschwert, sich von hier aus weiter stark zu entwickeln. Daher sollten Anleger unserer Meinung nach an der Seitenlinie Platz nehmen und auf einen besseren Einstiegspunkt warten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.