🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

US-Berichtssaison: 3 schnell wachsende Tech-Aktien, die jetzt einen Blick wert

Veröffentlicht am 27.01.2021, 20:01
GOOGL
-
AMZN
-
FTNT
-
META
-
TWTR
-
GOOG
-
SNAP
-
PINS
-

Die Berichtssaison des US-amerikanischen Technologiesektors schaltet in den kommenden Tagen auf Hochtouren.

Während der Schwerpunkt hauptsächlich auf den Großkonzernen wie Amazon (NASDAQ:AMZN) und Alphabet (NASDAQ:GOOG), (NASDAQ:GOOGL) liegen wird, wären Anleger gut beraten, sich anderen hochfliegenden Unternehmen zuzuwenden, die langfristig starkes Wachstum liefern könnten.

Hier sind drei schnell wachsende Unternehmen aus dem Technologiesektor, die dank der steigenden Nachfrage nach ihren innovativen Produkten ein explosives Gewinn- und Umsatzwachstum verzeichnen dürften. Jeder einzelne Titel ist es wert, vor der Bekanntgabe der Quartalsberichte in den kommenden Tagen genauer beleuchtet zu werden.

1. Pinterest

  • Berichtet am Donnerstag, dem 4. Februar, nach Börsenschluss

  • Geschätztes Gewinnwachstum: +175% pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr

  • Geschätztes Umsatzwachstum: +61,1% im Vergleich zum Vorjahr

Die Aktien von Pinterest (NYSE:PINS), die im Jahr 2020 um rund 250% gestiegen sind, haben so weitergemacht, wie sie das letzte Jahr beendete haben und sind 2021 um 5% gestiegen.

Das in San Francisco, Kalifornien, ansässige soziale Netzwerk hat sich einen größeren Anteil von den Ausgaben der Werbetreibenden sichern können, die die toxischen und kontroversen Inhalte anderer Plattformen wie Facebook (NASDAQ:FB) und Twitter (NYSE:TWTR) vermeiden möchten.

Pinterest, das Ende Oktober glänzende Zahlen für das dritte Quartal meldete, wird am Donnerstag, dem 4. Februar, nach der Schlussglocke die nächsten Ergebnisse vorlegen.

Der Durchschnitt der Schätzungen sieht den Gewinn pro Aktie im vierten Quartal bei 0,33 USD je Aktie, nach 0,12 USD im Vorjahr. Der Umsatz wird voraussichtlich um 61% gegenüber dem Vorjahr auf 644,2 Mio. USD steigen. Der Grund: hohe Werbeausgaben und ein überdurchschnittliches Nutzerengagement während der Weihnachtsfeiertage.

Über die Umsatz- und Gewinnzahlen hinaus werden Anleger das Update von Pinterest zu seinen globalen monatlichen aktiven Nutzern (monthly active users, MAUs) unter die Lupe nehmen, um zu sehen, ob es sein rasantes Wachstumstempo beibehalten kann. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg weltweit im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 37% auf 442 Millionen.

Eine weitere wichtige Kennzahl ist der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) von Pinterest. Das soziale Netzwerk erzielte im dritten Quartal in den USA einen ARPU von 3,85 USD, während der ARPU außerhalb der USA 0,21 USD betrug, was einem Anstieg von 31% bzw. 66% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.

2. Fortinet

  • Berichtet am Donnerstag, dem 4. Februar, nach Börsenschluss

  • Geschätztes Gewinnwachstum: +26,3% pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr

  • Geschätztes Umsatzwachstum: +17,6% im Vergleich zum Vorjahr

Der Cybersicherheitsspezialist Fortinet (NASDAQ:FTNT) war in den letzten Monaten einer der Börsenlieblinge aus dem schnell wachsenden Cybersecurity-Markt. Seit Ende Oktober stieg die Aktie um rund 40%.

Das Cloud-basierte Informationssicherheitsunternehmen hat von der steigenden Nachfrage nach seinen Produkten und Dienstleistungen profitiert, da die Covid-19-Pandemie die Digitalisierungstrends von Unternehmen beschleunigte.

Die FTNT-Aktie beendete den Handel gestern bei 149,65 USD, nicht weit von ihrem Rekordhoch von 155,31 USD, das am 12. Januar erreicht wurde. Das in Sunnyvale, Kalifornien, ansässige Unternehmen ist damit an der Börse 24,4 Mrd. USD wert.

Fortinet, das die Erwartungen bei Gewinn und Umsatz im dritte Quartal Ende Oktober übertroffen hatte, meldet seine nächsten Finanzergebnisse, am Donnerstag, dem 4. Februar, nach Schließung der US-Börsen.

Es hat die Schätzungen der Wall Street in elf aufeinander folgenden Quartalen, die auf das erste Quartal 2018 zurückgehen, entweder übertroffen oder erreicht.

Der Durchschnitt der Schätzungen sieht den Gewinn bei 0,96 USD je Aktie, was eine GpA-Wachstumsrate von 26% gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde. Es wird erwartet, dass der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 18% auf 722,5 Mio. USD steigen wird, da viele Unternehmen dazu übergehen, Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Sicherheitslösungen geführt hat.

Von größerem Interesse sind möglicherweise die Wachstumsraten im Fortinet-Dienstleistungssegment, zu dem Angebote wie FortiGuard-Sicherheitsabonnements und technischer Support von FortiCare gehören. Dieses Schlüsselgeschäft verzeichnete im dritten Quartal ein Umsatzwachstum von 22% gegenüber dem Vorjahr.

3. Snap

  • Berichtet am Donnerstag, dem 4. Februar, nach Börsenschluss

  • Geschätztes Gewinnwachstum: +58,8% pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr

  • Geschätztes Umsatzwachstum: +51% im Vergleich zum Vorjahr

Snap (NYSE:SNAP), die Muttergesellschaft der Social-Media-Messaging-App Snapchat, war ein weiterer großer Gewinner des Jahres 2020. Die Aktien legten um 215% zu, da die Anleger die Aussichten des Unternehmens zunehmend positiv einschätzen.

Das in Santa Monica, Kalifornien, ansässige Technologieunternehmen, das in den letzten 12 Monaten deutlich besser als die Konkurrenten Facebook und Twitter gelaufen ist, verzeichnete einen Anstieg des Nutzerwachstums sowie eine robuste Nachfrage von Werbetreibenden.

Die SNAP-Aktie, die in diesem Jahr rund 7% gestiegen ist, notierte gestern Abend bei 53,29 USD, in Sichtweite ihres Allzeithochs von 57,39 USD vom 21. Januar. Auf dem aktuellen Niveau hat das Unternehmen einen Marktwert von rund 81,2 Mrd. USD.

Snap, dessen Gewinn und Umsatz im letzten Quartal die Erwartungen übertroffen haben, meldet seine nächsten Finanzergebnisse nach Handelsschluss am Donnerstag, dem 4. Februar.

Der Durchschnitt der Schätzungen sagt für das vierte Quartal einen Verlust von 0,07 USD je Aktie voraus, verglichen mit einem Verlust von 0,17 USD je Aktie im Vorjahreszeitraum. Es wird prognostiziert, dass der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 51% auf 846,9 Mio. USD steigen wird, dank der vermehrten Werbeausgaben auf der Plattform.

Darüber hinaus werden Details zu Snaps Zahlen zu den täglichen aktiven Benutzern (daily active users, DAUs) im Fokus stehen. Die Multimedia-Messaging-App verzeichnete in jüngster Zeit eine Wiederbelebung des Benutzerwachstums. Die DAUs erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18% und erreichten im dritten Quartal ein Allzeithoch von 249 Millionen.

Die Anleger werden außerdem das Wachstum der durchschnittlichen Einnahmen von Snap pro Nutzer genau beobachten, das im dritten Quartal um 28% auf ein Allzeithoch von 2,73 USD stieg, was darauf hinweist, dass das soziale Netzwerk immer besser wird, seine Nutzerbasis zu Geld zu machen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.