🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 9. April 2021

Veröffentlicht am 09.04.2021, 13:56
XAU/USD
-
US2000
-
GC
-
6758
-

Der gestrige Kursanstieg in den USA war hauptsächlich nur den Tech-Schwergewichten zu verdanken. Jedoch gewann im Tagesverlauf auch der Russell 2000 an Stärke. Zuvor hatte der US-Arbeitsmarkt Wochenbericht ernüchtert: statt eines Rückgangs auf 694T Neuanträge auf Arbeitslosenversicherung stiegen diese auf 744T. Auch der Vorwochenwert wurde nach oben revidiert. Die US-Renditen und der USD fielen leicht zurück, während Gold seine jüngste Erholung fortsetzte. Heute früh sehen wir genau das gegenteilige Bild. Auslöser hierfür ist China: die Produzentenpreise (PPI) sind im März um 4,4% gestiegen ggü. 1,7% im Februar. Erwartet worden waren 3,6%. Haupttreiber waren haussierende Rohstoffkosten (Industrie und Agrar). Nomuras Chefökonom erwartet einen Anstieg bis zur Jahresmitte auf ca. 6% und dann eine Beruhigung. Wegen der bedeutenden Rolle Chinas als weltweit größter Exporteur droht der Preisanstieg auf die weltweite Inflation durchzuschlagen - hinzu kommen ja noch die ausufernden Transportkosten. Werden die USA eine ähnliche Entwicklung aufweisen? Die Australia & New Zealand Bank sieht eine hohe Korrelation in den PPIs dieser beiden Länder. Gespannt wird deshalb auf die heute Nachmittag anstehende Veröffentlichung des US-PPI gewartet. Liu He, Chinas Minister für Finanzmarktstabilität, fordert die verantwortlichen Behörden zu Anstrengungen auf, die Rohstoffpreise zu stabilisieren. Auch der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg erstmals in diesem Jahr an, um 0,4%. Bislang haben die weiterhin deutlich sinkenden Schweinefleischpreise die Entwicklung im Zaum gehalten: die Preise für Nahrungsmittel fielen im März erneut, um 0,7%. Der Anstieg im PPI verstärkt bestehende Befürchtungen über eine restriktive Notenbankpolitik der PBoC. Entsprechend verloren Chinas Aktienindizes heute 0,9-1,5%. Gute Nachrichten kamen hingegen vom chinesischen Automobilmarkt: die Verkäufe stiegen um fast 75% ggü. März 2020 auf 2,53 Mio Einheiten. Der Anstieg von New Energy Vehicles (NEV) betrug 239% auf 226T Einheiten, davon ca. 36T Teslas. Es gibt jedoch Experten, die befürchten dass sich Chinas Autoproduktion im zweiten Quartal wegen des Mangels an Chips deutlich verlangsamen könnte. Südkorea leidet unter weiter stark steigenden Neuinfektionen. Japan hingegen leicht erholt (Sony (T:6758) +2,77%), trotz Befürchtungen über einen neuen wochenlagen harten Lockdown für Tokio. Der STXE 600 setzt seine Rekordfahrt fort, das Verhältnis Gewinner/Verlierer beträgt zur Stunde 50:50.

Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.

1

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.