🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Roblox: Lohnt hier der Einstieg?

Veröffentlicht am 20.08.2022, 10:50
META
-
SNAP
-
PTON
-
RBLX
-
  • Eine angemessene Wertbestimmung der RBLX-Aktie ist angesichts der erheblichen Unsicherheiten, die das Unternehmen aktuell umgibt, nicht ganz einfach
  • Nach einer Rallye sind Aktien nie ganz billig - die Bewertung stimmt aber so lange, wie das Wachstum anhält
  • Ein Einstieg in RBLX ist eine reine Wette darauf, ob das Unternehmen sein Versprechen einhalten wird
  • Was ist die Aktie von Roblox (NYSE:RBLX) wirklich wert?

    Die Antwort darauf lautet: Niemand weiß das wirklich.

    Die Bewertung eines Wachstumswertes ist bekanntlich schwierig. Bei der Fundamentalanalyse wird versucht, das Wachstum auf Jahre hinaus zu schätzen. Das ist eine fast unmögliche Aufgabe. Alles, was ein Anleger tun kann, ist, möglichst gut zu schätzen.

    Aber selbst nach diesen Maßstäben fällt RBLX aus dem Rahmen. Es gibt hier zwei zentrale Unsicherheiten.

    In den letzten Monaten haben die Anleger ihre Prognosen über die Entwicklung dieser Unsicherheiten immer wieder angepasst. Im November hatte RBLX einen Kurs von 140 USD erreicht, was einer Marktkapitalisierung von 70 Mrd. USD entsprach. Bis Mai hatte der Titel dann mehr als 80 % gegenüber seinen Höchstständen verloren. Seitdem hat sich der Kurs aber auch wieder mehr als verdoppelt.

    Roblox Wochenchart

    Quelle: Investing.com

    Im Kontext der Geschichte des Unternehmens kann man in dieser enormen Volatilität eine gewisse Logik erkennen. Aber nach dieser Berg- und Talfahrt ist die Zukunft von RBLX recht vorhersehbar. Wenn das Geschäft läuft, läuft auch die Aktie.

    Die Unsicherheiten der Roblox-Aktie

    Die erste Unsicherheit betrifft die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Die Schulschließungen haben zweifellos zur Nutzung der Plattform beigetragen. Laut dem Formular S-1, das Roblox vor seinem Börsengang 2021 bei der SEC einreichte, waren die täglich aktiven Nutzer im Jahr 2020 durchschnittlich 2,6 Stunden auf der Plattform unterwegs. Die Zahl der aktiven Nutzer (sog. DAUs) hat sich fast verdoppelt.

    Doch mit der Rückkehr zur Normalität hat die Dynamik nachgelassen. Laut dem Formular 10-K stieg die Anzahl der DAUs im Jahr 2021 um 40 %. Dieser Anstieg ist jedoch hauptsächlich auf die Expansion der Plattform im Ausland zurückzuführen. Auf dem reiferen Markt in den USA und Kanada ist das DAU-Wachstum aber zum Stillstand gekommen:

    Roblox Täglich aktive Nutzer (DAUs)

    Quelle: Roblox 10-Q

    Das Gleiche gilt für die Käufe (so genannte Bookings), die die tatsächlichen Ausgaben auf der Plattform in einem Quartal ausweisen und nicht die in diesem Zeitraum verbuchten Einnahmen. Hier sind die Käufe pro täglich aktivem Nutzer dargestellt:

    Roblox durschnittliche aktive Buchungen pro Nutzer

    Quelle: Roblox 10-Q

    Auch die Anzahl der Stunden, die die Nutzer sich mit der Plattform beschäftigen, hat sich wieder auf das Niveau vor der Pandemie eingependelt.

    Die zweite Unsicherheit bezieht sich auf die Langfristigkeit der Plattform. Roblox hat in den letzten Jahren eine enorme Popularität erlangt, ist aber kein neues Unternehmen: Roblox wurde 2004 gegründet. Die Kritiker der RBLX-Aktie - mehr als 7 % des Aktienkapitals ist als Short-Position im Markt - argumentieren, dass die Popularität der Plattform wahrscheinlich nachlassen wird.

    Immerhin ist die Hauptzielgruppe von Roblox unter 13 Jahre alt. Laut dem 10-Q-Bericht waren 47 % der täglich aktiven Nutzer im ersten Halbjahr 2022 unter 13 Jahre alt. Und der Geschmack von Kindern ist bekanntlich nicht konstant.

    Das bedeutet natürlich auch, dass mehr als die Hälfte der Nutzer entweder 13 Jahre oder älter sind. Roblox hat gezielte Anstrengungen unternommen, um diese ältere Zielgruppe anzusprechen, und das mit einigem Erfolg: Im Jahr 2020 waren 54 % der täglich aktiven Nutzer unter 13 Jahre alt.

    Was spricht gegen RBLX?

    Beide Unsicherheiten untermauern ein scheinbar logisches Argument gegen diese Aktie. Schließlich preist RBLX immer noch ein erhebliches Wachstum ein.

    Mit 48 USD hat Roblox einen Unternehmenswert von knapp 26 Mrd. USD. Die Bookings der letzten vier Quartale beliefen sich auf insgesamt 2,7 Mrd. USD. Das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) lag in diesem Zeitraum bei knapp über 400 Mio. USD, der freie Cashflow bei etwa 300 Mio. USD.

    RBLX wird also zum fast 10-fachen der Bookings, zum mehr als 60-fachen des EBITDA und zum 85-fachen des freien Cashflow gehandelt. Dennoch ist das Wachstum der Plattform zum Stillstand gekommen. In der ersten Jahreshälfte sind die Bookings trotz eines starken Umsatzwachstums um 4 % zurückgegangen. Sowohl das EBITDA als auch der freie Cashflow sind aufgrund höherer Gebühren für Entwickler und gestiegener Personalkosten stark geschrumpft.

    Diese Ergebnisse für das laufende Jahr unterstützen das Argument, dass Roblox einfach ein "Pandemie-Gewinner" war. Und wie bei so vielen Pandemie-Gewinnern, hier fallen sofort Snap (NYSE:SNAP) und Peloton Interactive (NASDAQ:PTON) ein, hat die Rückkehr zur Normalität das Ende des Wachstums bedeutet.

    Und dabei ist das Risiko einer Modeerscheinung noch nicht einmal berücksichtigt. Die Konzentration auf die älteren Altersgruppen funktioniert in gewissem Umfang. Dieser Erfolg konnte das konsolidierte Wachstum jedoch auch nicht anzukurbeln. Und ohne Wachstum gibt es für RBLX ein erhebliches Abwärtsrisiko.

    Was spricht für RBLX?

    Dennoch gab es gute Gründe, warum die Anleger RBLX bis auf 140 USD hochgekauft hatten. Und das lag nicht nur daran, dass das Unternehmen erfolgreich Nutzer unter 13 Jahren in den USA und Kanada monetarisieren konnte.

    Langfristig gibt es hier ein erhebliches Potenzial. Während der Facebook-Eigentümer Meta Platforms (NASDAQ:META) Milliarden von USD in das "Metaverse" investiert, verfügt Roblox bereits über ein Metaverse. Wie ein Analyst im letzten Jahr feststellte, sind die Potenziale in Bereichen wie Musik und Bildung enorm.

    Man kann auch eine im Vergleich zu 2020 zurückgebliebene Performance kaum als Enttäuschung bewerten. Die Zahl der DAUs lag 2019 (wiederum laut S-1) bei 17,6 Millionen; diese Zahl hat sich in weniger als drei Jahren nahezu verdreifacht. 2019 beliefen sich die Bookings auf knapp 700 Mio. USD; jetzt ist das Volumen viermal so hoch. Es überrascht nicht, dass fast jedes Videospielunternehmen in diesem Jahr zu kämpfen hatte, Roblox aber besser abschnitt als die meisten anderen.

    Für die nahe Zukunft gibt es bereits potenzielle Wachstumstreiber. Das internationale Potenzial ist einer davon. Der andere ist die Werbung: Roblox wird noch in diesem Jahr sein "immersives Werbeerlebnis" einführen. Diese Werbeeinnahmen werden mit hohen Margen in den Gewinn einfließen und die Erträge und den freien Cashflow in kürzester Zeit in die Höhe treiben.

    Es ist auf jeden Fall noch zu früh, die Roblox-Aktie abzuschreiben oder die Ergebnisse der ersten sechs Monate des Jahres als den Anfang vom Ende des Wachstums zu betrachten. Den Anlegern wird möglicherweise immer noch ein Unternehmen angeboten, das bereit ist, das Online-Leben weltweit zu verändern, und eine Aktie, die noch viel mehr Potenzial hat.

    Haftungsausschluss: Vince Martin ist in keines der hier besprochenen Wertpapiere investiert.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.