🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

PayPal – Aktie weiterhin auf Talfahrt. Bis wohin wird der Kurs noch fallen?

Veröffentlicht am 09.02.2024, 17:38
PYPL
-

Pay ohne Pal - Das Pal muss sich die Aktie erst wieder verdienen

Nach Handelsschluss am Mittwochabend veröffentlichte der Zahlungsdienstleister PayPal seine Quartalsergebnisse. Insgesamt waren sie solide, da sie die Erwartungen der Analysten (und des Marktes) leicht übertrafen. Allerdings scheint "leicht" nicht auszureichen, da die PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL) schon nachbörslich einen Rückgang verzeichnete.

Das Ergebnis für das vierte Quartal von PayPal ist eigentlich bemerkenswert: Der Umsatz stieg um neun Prozent auf 8,03 Milliarden Dollar und der Nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie erreichte 1,48 Dollar, was auf eine solide Rentabilitätssteigerung hinweist. Im Gesamtjahr konnte der Umsatz um acht Prozent auf 29,8 Milliarden Dollar gesteigert werden.

Die operative Marge wurde verbessert, wobei die GAAP-Betriebsmarge im vierten Quartal auf 21,5 Prozent und die Non-GAAP-Marge auf 23,3 Prozent stieg. PayPal verzeichnete zudem einen starken operativen Cashflow von 2,6 Milliarden Dollar und einen freien Cashflow von 4,2 Milliarden Dollar im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Auch das Transaktionsvolumen wuchs, wobei das Gesamtzahlungsvolumen (TPV) im vierten Quartal auf 409,8 Milliarden US-Dollar stieg, was einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Die Bemühungen zur Rationalisierung des Geschäftsbetriebs führen zu Reinvestitionen in Schlüsselinitiativen für nachhaltiges Wachstum.

Die Finanzlage könnte kaum besser sein.
Quelle: InvestingPro

CEO Alex Chriss betonte bei der Präsentation der Zahlen, dass PayPal sich auf dem Weg der Transformation befindet, sich auf die Steigerung des Kundenwerts konzentriert und die Grundlagen für profitables Wachstum und langfristigen Erfolg schafft.

An den Zahlen kann es also kaum liegen. Vielleicht waren die Erwartungen auch zu hoch. Sicher ist indes, dass die Nerven einiger Anleger deutlich gereizt sind, da der PayPal-Aktie bislang jeder Ausbruchsversuch missglückte. Es gab in den letzten Monaten mehrere guten Chancen, die alle von den Bären abgestraft worden sind.

Es werden sogar schon Stimmen laut, Alex Chriss solle seinen Posten wieder räumen. Mit der vollmundigen Ankündigung, am Innovation Day eine bahnbrechende, ja sogar „schockierende“ Nachricht in die Welt zu tragen, hat sich Alex Chriss und damit dem Unternehmen PayPal keinen großen Gefallen getan. Die Nachricht war dann doch eher dünn.

Wir können an dieser Stelle nur eindrücklich darauf hinweisen, dass die Unternehmenszahlen nicht immer der Kurstreiber sind. Ohne gute technische Analyse bleibt man oft ratlos zurück. Diese Lücke wollen wir füllen.

In unserer aktuellen Videoanalyse zu PayPal zeigen wir den Fahrplan der Aktie auf, damit wir uns darauf vorbereiten können, was noch kommt:

PayPal-Videoanalyse

Wir reden nicht nur, wir handeln selbst. Mehr über uns erfährst du HIER.

Weitere Videos findest du auf unserem Kanal auf YouTube.

Liberty Stock Markets – Mit uns kommt jedes Depot ins Plus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.