🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Nokia könnte eine Revolution auslösen

Veröffentlicht am 01.02.2013, 16:38
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
NOKIA
-
NNBR
-
Nobelpreise sind für die Forschung bereits vergeben worden, der tägliche Nutzen ist jedoch noch gering. Ein finnischer Konzern könnte dies bald ändern.

Seit mehr als 150 Jahren ist Graphen bekannt. Das aus Graphit abgeleitete Produkt beherrscht die Phantasie vieler Forscher, für frühere Erkenntnisse zu Graphen haben Wissenschaftler 2010 sogar den Nobelpreis für Physik erhalten. Doch der bisherige Nutzen für die Industrie ist eher gering, die echten Anwendungsgebiete sind rar, obwohl die Forschungen schon jahrelang laufen.

Das könnte sich bald ändern. Die Europäische Union hat im Rahmen eines Forschungsauftrags 1,35 Milliarden Dollar an Nokia und einige Partner vergeben. Das Konsortium soll das Supermaterial genauer unter die Lupe nehmen und neue Möglichkeiten der Anwendung entwickeln.

Bei Nokia, eher bekannt als Hersteller von Handys und Smartphones, ist man von dem Material geradezu begeistert. Man ruft bereits die nächste industrielle Revolution aus und vergleicht Graphen mit dem frühen Eisen und mit Silikon.

Das Material ist superdünn und zweidimensional. In Tests hat man bereits herausgefunden, dass es ein exzellenter Hitzeleiter ist, zudem ist Graphen 40 Mal stärker als Stahl. Auch als Halbleiter hat es sich schon bewährt. Den Vergleich zu Silikon braucht das Material ebenfalls nicht zu scheuen. Die elektrische Leitfähigkeit schlägt die des Silikons um das 1000fache.

Die Forscher bei Nokia müssen nun evaluieren, wo und wie Graphen am sinnvollsten eingesetzt werden kann. Einerseits kann es andere Rohstoffe in bestehenden Produkten ersetzen, andererseits könnten damit auch ganz neue Produkte möglich werden.

Überlegungen gehen in die Richtung, dass Graphen in Computerchips eingesetzt werden könnten, das würde andere Materialien in den sensiblen Chips überflüssig machen. Auch moderne Batterien könnten vom Graphen profitieren, gleiches gilt für viele leichtgewichtige Komponenten in der Industrie.

Gedankenspiele gehen ebenfalls in Richtung eines reißfesten Graphenpapiers. Die Forscher sehen zudem Möglichkeiten in der Medizintechnik, angedacht ist der Einsatz von Graphen in der menschlichen Netzhaut. All dies muss jedoch zunächst genauer erforscht werden, Nokia und Co. begeben sich auf eine lange Reise mit ungewissem Ausgang. Es könnte der Aufstieg eines neuen Supermaterials sein. Zugleich könnten andere Rohstoffe dadurch ersetzbar werden. Bis es dazu kommt, werden die Finnen aber noch viele Smartphones produzieren.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.