Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Nickel nach der Mega-Rallye: Wie geht es jetzt weiter?

Veröffentlicht am 01.11.2019, 18:46
Aktualisiert 02.09.2020, 08:05
BAC
-
PA
-
MNKc1
-

Nach einem phänomenalen Sommer ist es um Nickel plötzlich still geworden und der Handel verläuft nur schleppend, was seinen Status als der größte Gewinner am Rohstoffmarkt in diesem Jahr Lügen straft.

Aber, als das größte Erzeugerland Indonesien in dieser Woche darüber entscheidet, ob es den Export von Nickelerz vorübergehend einstellt, bevor im nächsten Jahr ein vollständiges Verbot verhängt wird, stellt sich die Frage, ob eine weitere kurzfristige Preiserhöhung bei den für die Herstellung von Münzen und den Batterien von Elektrofahrzeugen verwendeten Rohstoff wahrscheinlich ist.

Preisanstieg um 57%

Beim derzeitigen Preis von rund 16.750 USD pro Tonne, sind die dreimonatigen Nickel-Futures an der Londoner Metallbörse (LME) im Jahresverlauf um etwa 57% gestiegen, angestoßen von einem Kollaps der Vorräte am Metall in den Lagerhäusern der Börse, nachdem gewaltige Abgänge zu verzeichnen waren.

Im Vergleich dazu stehen Futures auf Palladium, dem derzeit wertvollsten Edelmetall um rund 48% höher, nachdem sie Anfang dieser Woche einen Rekordkurs von über 1.800 USD erreicht hatten.

Nickel Tageschart

Nach monatlichen Supergewinnen von 6%, 15% und 23% zwischen Juni und August ist der Dampf aus der Nickel-Rallye jedoch raus. Der Verlust von 4,4% im September war der erste im Markt seit vier Monaten. Nach einem leichten Rückgang von 2,5% im Oktober ist Nickel startet in den November jedoch positiv.

Jetzt fragen sich die Anleger, ob das Industriemetall in den verbleibenden zwei Monaten des Jahres seine Stärke wiederentdecken wird.

Unklare Fundamentaldaten trüben Ausblick ein

Bank of America (NYSE:BAC) Merrill Lynch schrieb kürzlich in einer Notiz, dass gemischte Fundamentaldaten die Aussichten für Nickel eintrübten, wobei der Zusammenbruch der LME-Lagerbestände durch das Angebot an anderer Stelle ausgeglichen werde.

BAML wörtlich:

“Aus unserer Sicht deutet die aktuelle Dynamik an der LME darauf hin, dass zwei Händler gegensätzliche Positionen haben.“

“Ein Händler hat Metall aus LME-Lagern entfernt und auch weil erhebliche Mengen gestrichen wurden, ist die (Preis-) Kurve in die Backwardation gekippt. “

“In der Zwischenzeit besitzt ein anderer Marktteilnehmer physisches Nickel und hat diese Position mit einem Short an der LME abgesichert. Diese Strategie war rentabel, als Kurven in Contango waren. Mit der jetzt nach oben gerichteten Laufzeitenkurve ist dies jedoch zu einem teuren Geschäft geworden.“

Die Backwardation bezieht sich auf eine Marktstruktur, bei der der Frontmonats- oder Spot-Kontrakt mit einem Aufschlag gegenüber den folgenden Monaten gehandelt wird. Hier “rollen“ Anleger ihre Positionen, indem sie einen auslaufenden Spot-Kontrakt mit einem Aufschlag verkaufen und den neuen Vormonat mit einem Abschlag einkaufen.

Der Contango ist das Gegenteil von dieser Situation - d.h. der Kassakurs liegt unter den in Zukunft fälligen Terminkontrakten - und Spekulationsgeschäfte, wenn man die Ware nicht braucht, führen dann zu "Rollverlusten".

Die BAML sagte, der derzeitige Status Quo am LME-Nickelmarkt sei nicht nachhaltig und sie erwarte, dass sich die Lagersituation normalisieren werde, da die Inhaber von Short-Positionen bei Fälligkeit das Metall an die LME liefern und China mehr exportiert.

“Unserer Ansicht nach ist die Sache mit den Vorratslagern der LME im aktuellen Nickelmarkt von entscheidender Bedeutung, wo die Lagerbestände gesunken sind und die Kurve zurück in die Backwardation gekippt ist, obwohl es keine Anzeichen für eine Knappheit am physischen Markt gibt. “

Jegliche Verbesserung der LME-Bestände könnte durch das indonesische Verbot von Nickelerzexporten kompensiert werden

Während eine Entspannung der Nickellagerbestände an der LME die Metallpreise sicherlich weiter belasten würde, könnte der nach dem Exportverbot für Nickelerz in Indonesien wahrgenommene Engpass dies ausgleichen und Unterstützung bieten.

Indonesien wird voraussichtlich etwa 80 Millionen Tonnen Nickelerz pro Jahr für die eigene Raffinerieindustrie reservieren. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 560 Millionen Tonnen Nickel exportiert.

Wie Indonesiens Jakarta Post in einem Editorial meinte:

“Das Exportverbot ist unbedingt notwendig, um sicherzustellen, dass die Nickelreserven weiterhin ausreichen, um sowohl die in Betrieb befindlichen als auch die noch im Bau befindlichen Schmelzhütten zu versorgen. Nach Angaben des Ministeriums für Energie und Bodenschätze sind seit diesem Jahr bereits 11 Hütten in Betrieb und 25 befinden sich noch im Bau. Diese Anlagen werden 80 Millionen Tonnen Nickelerz pro Jahr benötigen. “

Unter der Annahme, dass die Nachfrage nach Nickel in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten gleich bleibt, was könnte der Nettoeffekt der Erholung der LME-Nickelbestände gegenüber dem Exportstopp für Nickelerz in Indonesien sein?

Investing.coms technischer Tagesausblick liefert Aufschluss.

Während unsere Empfehlung für Nickel “Neutral“ bleibt, haben wir im Falle eines kurzfristigen Ausbruchs ein bullisches Oberziel von 17.250,84 USD ausgegeben. Dies entspricht einem Gewinn von 500 USD oder 3% gegenüber dem aktuellen Handelsniveau.

Sollte der Nickelpreis absacken, sehen wir Unterstützung bei 16.140,84 USD. Das wäre ein Verlust von 610 USD oder 3,6% vom gegenwärtigen Niveau.

Da beide Ziele nicht sehr weit vom aktuellen Preis entfernt sind, gehen wir davon aus, dass Nickel das Jahr als Bestplatzierter am Rohstoffmarkt beenden wird.

Wenn Sie jedoch vorher eine Position auflösen oder eine neue Position eingehen müssen, empfehlen wir, dem Trend zu folgen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.