🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Leichte Katerstimmung an den Finanzmärkten – Brent etwas fester

Veröffentlicht am 17.05.2024, 08:32
XAU/USD
-
GC
-
VNAn
-

Vonovia (ETR:VNAn) Analyse: Zinssenkungsfantasie treibt Kurse

Ein Blick auf den Wochenchartverlauf des deutschen Immobilienkonzerns Vonovia zeigt das Wertpapier in einem größeren Trendwendeprozess, nachdem die Aktie im Zeitraum von August 2020 bis Ende März 2023 gut 74 Prozent an Wert verloren hatte. Genauer gesagt geht es bei der Kursentwicklung seit August 2022 um eine inverse SKS-Formation, die in dieser Woche versucht wird, aktiviert zu werden. Besonders die weiter rückläufigen Inflationsdaten aus den USA verschafften dem Wertpapier zur Wochenmitte einen deutlichen Kursschub und lösten zeitgleich eine seit Dezember letzten Jahres bestehende Konsolidierung erfolgreich zur Oberseite auf.

Long-Chance:

Wochenschlusskurse oberhalb von 29,00 Euro würden für eine erfolgreiche Aktivierung der inversen SKS-Formation stehen und im Anschluss ein mittelfristiges Kaufsignal aussenden. Zeitnahe Zugewinne an 33,16 und darüber in den Bereich einer im April 2022 gerissene Kurslücke um 36,84 Euro kämen nicht unerwartet und würden sich für ein längeres Long-Investment anbieten. Aus der Größe der Formation geht aber noch weitaus höheres Kurspotenzial aus, langfristig wird die Zielmarke von 40,00 Euro gehandelt. Kommt es dagegen zu einem unerwarteten Kursrutsch unter 27,25 Euro, müsste dagegen mit einem baldigen Test der Märztiefs bei 23,65 Euro gerechnet werden. Aber erst darunter dürfte ein nachhaltiger Fehlausbruch des Chartbild weiter eintrüben und Rücksetzer zurück auf 20,00 Euro forcieren.

Wochenchart:

Vonovia_Wochenchart

Vonovia SE; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 29,65 Euro; Handelsplatz: Xetra; 08:00 Uhr

Gold Analyse: Punktsieg für Käufer

Just nach Veröffentlichung der US-Inflationsdaten setzten die Finanzmärkte zu einem Sprung an, auch Gold profitierte von dem Aufschwung und konnte einen seit Mitte April bestehenden Abwärtstrend durchbrechen und auf grob 2.400 US-Dollar weiter zulegen. Der Ausbruch über den Abwärtstrend hat aber zeitgleich auch ein Kaufsignal aktiviert, die Konsolidierung der letzten Wochen dürfte damit ein Ende gefunden haben und Aufwärtspotenzial zurück an die Rekordstände aus Mitte April begünstigen. Darüber hinaus wären aber noch weitere Kursgewinne an ein langfristiges Ziel, resultierend aus dem Ausbruch über die Vorgängerhochs aus 2020 von 2.070 US-Dollar möglich.

Long-Chance:

Auf Sicht der nächsten Tage ist ein Folgeanstieg des Gold-Futures an 2.431 US-Dollar durchaus möglich geworden, aber erst bei einem nachhaltigen Tagesschlusskurs oberhalb von 2.400 US-Dollar. Übergeordnet könnte das Edelmetall sogar auf 2.518 US-Dollar zulegen und damit ein nächstes Etappenziel auf mittelfristiger Basis abarbeiten. Kommt es dagegen zu einem unerwarteten Kursrutsch unter 2.330 US-Dollar, dürfte sich der in dieser Woche vollzogene Ausbruch als Fehlsignal verraten, in der Folge müssten zeitnahe Abschläge auf 2.303 und darunter die Maitiefs von 2.277 US-Dollar zwingend einkalkuliert werden. Anzeichen für eine derartige Entwicklung liegen derzeit aber nicht vor.

Tageschart:

Gold_Tageschart

Gold-Future; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 2.376,57 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 23:00 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.