Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Kupferpreis hat Rekordhoch dank Konjunkturhoffnung fest im Blick

Veröffentlicht am 06.12.2020, 14:51
HG
-

Die Kupferpreise deuten darauf hin, dass sie im nächsten Jahr die 2011 erreichten Rekordhöchststände von rund 4,6 Dollar pro Pfund wieder erreichen werden - eine erstaunliche Wende für Rohstoffinvestoren, die während des größten Teils des letzten Jahrzehnts wenig Freude an diesem Metall hatten.

Der Optimismus, dass sich die Welt im Jahr 2021 vollständig von der Coronavirus-Pandemie erholen wird, sobald die Impfstoffe zum Einsatz kommen, nährt die optimistischen Prognosen für Bodenschätze, Wertpapiere und Vermögenswerte aller Art. Kupfer als Wirtschaftsindikator Nummer 1 bleibt von dieser Entwicklung nicht ausgenommen.

Das rote Metall, das in einer Zeit, in der sich die Preise des Metalls im Gleichschritt mit der Weltwirtschaft entwickelten, von einigen der größten Ökonomen als "Dr. Kupfer" bezeichnet wurde, verlor in den letzten Jahren zunehmend den Anschluss an das globale Wachstum.

Letztes Jahr machten Rohstoffinvestoren mit Kupfer 6% nach einer schier unendlichen jämmerlichen Performance. Schließlich büßte das rote Metall allein im Jahr 2018 19% seines Wertes ein.

Die Wiedergeburt der Industriemetalle

Für viele Analysten war dieses Jahr, das den Beginn eines neuen Jahrzehnts markierte, nicht nur für Kupfer, sondern für alle Industriemetalle als die Zeit der Renaissance vorgesehen. Niemand wusste damals, dass es auch das Jahr einer globalen Pandemie werden würde. Dennoch hat sich im Jahr 2020 die Prophezeiung der bullishen Erwartungen an die Metalle erfüllt, angefacht durch den Optimismus über die baldige Erholung des riesigen Kupferverbrauchers China von der Pandemie.

Und Kupfer, das in sämtlichen Bereichen zum Einsatz kommt, von Mikroschaltkreisen in Mobiltelefonen bis hin zu Riesenturbinen, die beträchtliche Megawatt Leistung kanalisieren, wird den Aufwärtstrend voraussichtlich bis ins Jahr 2021 fortsetzen. In diesem Jahr ist das rote Metall bisher um 23% gestiegen. In nur drei der vergangenen 11 Monate machte das Metall Verluste.

China als treibende Kraft für umfangreiche Metallkäufe, insbesondere bei Kupfer

Das Investmenthaus TD Securities schrieb am Dienstag in einer Notiz, dass Pekings unersättlicher Durst auf die meisten Metalle als Ausgleich für entgangene Wachstumschancen im Jahr 2020 und als Versuch, das Jahr 2021 mit einem Knall zu starten, einen großen Einfluss auf die Kupferpreise hat:

"Da Chinas unersättlicher Appetit eine zweite Welle von Lageraufstockungen ausgelöst hat, die zu einer kräftigen Rallye des roten Metalls führte, deuten die Daten darauf hin, dass die (Hedge-)Fonds ihre Short-Positionen nun vollständig gedeckt haben. Dieses Short-Covering trug wahrscheinlich zu der Stärke der ... Preise bei, die wiederum die Welle des Lageraufbaus ermöglichte".

Aber das Brokerhaus, das für seine erstklassigen Metallstudien bekannt ist, erklärte, sein Echtzeit-Indikator für die Rohstoffnachfrage zeige auch die ersten Anzeichen einer Stagnation nach einer Rallye bei fast allen natürlichen Ressourcen in Erwartung der baldigen Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen:

"Das wirft die Frage auf, wie lange China noch Metalle einlagern wird, bevor es den Appetit verliert".

Während die Preisentwicklung im Rohstoffbereich eine Sache höchst subjektiver Angebots-Nachfrage-Zyklen darstellt, basiert der andere Indikator dafür, wohin sich Kupfer in den kommenden Monaten entwickeln könnte, auf der charttechnischen Ausgangslage:

Kupfer erreicht im Jahr 2021 neue Rekordhochs

Kupfer (daily)

Die Charts wurden mit freundlicher Genehmigung von SK Dixit Charting zur Verfügung gestellt

In diese Richtung sieht der Edelmetallexperte, Sunil Kumar Dixit von SK Dixit Charting in Kalkutta, Indien, den Kupferpreis gehen, der jetzt an der New Yorker COMEX ein Siebenjahreshoch von etwa 3,52 Dollar pro Pfund erreicht hat. Das Rekordhoch von 4,60 Dollar wurde zuletzt im Februar 2011 gesehen:

"Kupfer zeigte einen bullischen Breakout über 3,20/3,20 Dollar, was im Einklang mit unserer vorherigen Analyse stand und zu einem Range-Break zum Erreichen von Mehrjahreshöchstständen führte".

"Ein nachhaltiger Breakout über die 3,50 Dollar-Marke stärkt die Argumente dafür, dass Kupfer den Bereich um die 4,20 bis 4,30 Dollar (Hochs aus den Jahren 2006 bis 2008) und dann das Rekordhoch aus dem Jahr 2011 bei 4,60 Dollar erneut testen sollte. Die Fortsetzung dieses Bullenlaufs setzt jedoch voraus, dass sich das Metall über 3,40 Dollar und vor allem über 3,00 Dollar halten kann".

Dixit fügte hinzu, dass eine genauere Untersuchung des Kupfer-Monatscharts ergab, dass das Metall parallel zur bullischen "W"-Formation nach dem Durchstoßen der 3,30-Dollar-Marke nach oben ging.

"Diese Formation besitzt eine Höhe von 1,20 bis 1,40 Dollar, was Aufwärtsziele von 4,30 bis 4,60 Dollar ergibt."

Kupfer (weekly)

Der von Investing.com entwickelte technische Algorithmus zeigt die Schlüsselunterstützung für Kupfer bei 3 Dollar. Ein Unterschreiten wird derzeit zwar nicht erwartet, aber sollte die Erwartung an eine Konjunkturerholung im Jahr 2021 abnehmen, kann sich dies auch schnell ändern.

Unsere täglich berechneten technischen Indikator halten an ihrer Einstufung "Stark Kaufen" für COMEX-Kupfer fest. Widerstände liegen bei 3,522 Dollar, dann bei 3,559 Dollar und bei 3,5965 Dollar.

Unterstützungen befinden sich bei 3,448 Dollar, 3,410 Dollar und 3,373 Dollar.

Wie bei sämtlichen Prognosen empfehle ich Ihnen dringend, sich zunächst an den Charts zu orientieren, und diese dann mit den Fundamentaldaten des jeweiligen Marktes in Einklang zu bringen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

Haftungsausschluss: Barani Krishnan stützt sich auf eine Reihe von Meinungen, die nicht zwangsläufig seine eigenen sind, um Diversität in seine Analyse eines jeden Marktes zu bringen. Er besitzt oder hält keine Position in den Rohstoffen oder Wertpapieren, über die er schreibt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.