🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Jüngstes Fed-Protokoll zeigt Verschiebung zu neutraler Geldpolitik

Veröffentlicht am 09.07.2018, 08:30
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
US2YT=X
-
US10YT=X
-

von Darrell Delamaide

Nach einem Jahrzehnt der lockeren Geldpolitik, die der US-Wirtschaft aus der Rezession ziehen und einer stockenden Konjunkturerholung helfen, sind die Zentralbanker von der Federal Reserve bereit, schnell auf eine neutrale Geldpolitik umzuschalten, eine die das Wachstum weder anfeuert noch drosselt, zeigten die Details im Protokoll der jüngsten geldpolitischen Sitzung der Notenbank.

Der Offenmarktausschuss der Fed (Federal Open Market Committee, FOMC) stimmte im letzten Monat für eine Erhöhung der Leitzinsen um 25 Basispunkte und signalisierte für das laufende Jahr zwei weitere Erhöhungen. Das am letzte Donnerstag erschiene Protokoll reflektiert die Zuversicht, dass das robuste Wirtschaftswachstum anhalten wird, aber auch eine gewisse Vorsicht, in der nächsten Zeit den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, da die Konjunktur nicht zu lange zu heiß laufen sollte.

Das von der Fed bevorzugte Inflationsmaß, der Index der individuellen Konsumausgaben (personal consumption expenditures, (PCE) index) hat im April den Zielwert der Fed von 2% erreicht. Angesichts des langen Zeitraums, in der die Inflation unter dem Zielwert lag, stellten "einige Anwesende" fest, dass Inflationsmaßstäbe, die von Finanzmarktdaten abgeleitet werden, langfristig weiter unter dem Ziel liegende Inflationszahlen andeuten. Andere allerdings sorgten sich, dass die Wirtschaft für "einen längeren Zeitraum" über ihrem Potential wachsen könnte, was dann genügend Inflation schaffen würde, um einen "erheblichen wirtschaftlichen Abschwung" auszulösen.

Nach der Fed-Sitzung kam der Anstieg des PCE Index für Mai auf 2,25% im Jahresvergleich herein, während der von der Fed vor allem verfolgte Kernindex, der Lebensmittel- und Energiekosten nicht berücksichtigt, um 1,96% zulegte. Die Teilnehmer an der Sitzung gehen davon aus, dass der Kernindex in Zukunft schneller wachsen könnte als der Gesamtindex, da für 2019 und 2020 ein Rückgang der Energiekosten für die Verbraucher vorhergesagt wird.

Aufmerksamkeit auf der Renditekurve

Die Märkte haben auch der flacher werdenden Zinsstrukturkurve, d.h. der sinkenden Differenz zwischen den Renditen auf US-Staatsanleihen mit 2-jähriger und 10-jähriger Restlaufzeit. Historisch gesehen ist eine Inversion, die vorliegt wenn die Zinsen auf kurzfristige Anleihen die der langfristigen übersteigen, ein guter Indikator für eine kommende Rezession.

Das ist den Ausschussmitgliedern im FOMC nicht entgangen. Sie debattierten, ob Faktoren, wie die graduellen Erhöhungen der US-Leitzinsen oder der Einfluss der Wertpapierkäufe der Fed auf die Verminderung der langfristigen Renditen, die Aussagekraft dieses Frühindikators vermindert haben könnte. Die Bank wird dieses Barometer aber weiter genau verfolgen.

Beschäftigungsdaten vom Juni werden nichts an der Einstellung ändern

Die Arbeitslosenquote von 3,8% im Mai lag unter dem, was die Notenbanker als normal ansehen. "Mehrere" Teilnehmer waren aber der Ansicht, dass der Arbeitsmarkt weniger eng sein könnte, da ein starkes Stellenwachstum neue Menschen in den Arbeitsmarkt locken könnte.

Auf jeden Fal haben die Präsidenten der regionalen Fed-Filialen berichtet, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten hätten, qualifiziertes Personal zu finden. Sie erhöhen die Löhne und Zulagen, bieten Fortbildung für weniger qualifizierte Beschäftigte an oder investieren in Automatisierung. Die Notenbanker glauben aber im Großen und Ganzen immer noch an die Philips-Kurve, bei der die Lohninflation ansteigt, wenn die Arbeitslosenquote niedrig bleibt.

Die Lohnbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft—die das US-Arbeitsministerium am Freitag herausgab, einen Tag nach der Veröffentlichung des Fed-Protokolls—zeigten ein Wachstum um 213.000 Jobs. Trotz des gesunden Wachstums, das sogar etwas über der Schätzung von 200.000 neuen Jobs lag, stieg die Arbeitslosenquote von 3,8% auf 4%. Bewerber für saisonale Jobs, die den Markt nach Ende des Schuljahres überflutet haben, könnten für den Anstieg verantwortlich sein, auch wenn die Zahlen saisonbereinigt sind. Aber es gab nichts in dem Report, das den Ausblick der Fed ändern könnte.

Fed wird über das Ziel hinausschießen, könnte in 2019 neutral erreichen

Ein Wolke am Fed-Himmel waren die Spannungen im Welthandel, der zunehmend durch Zölle und Vergeltungsmaßnahmen bedroht ist. Die "meisten Anwesenden" sagten, diese Spannungen hätten zugenommen und sie seien besorgt über die Folgen für das Geschäftsklima und die Investitionen.

In der Zwischenzeit ist die Fed darauf eingestellt, die Inflation eine Weile über ihren Zielwert von 2% hinausschießen zu lassen, um die verlorene Zeit wettzumachen und die Inflationserwartungen zu erhöhen. Und sie ist willens, die Arbeitslosigkeit eine Weile unter ein nachhaltiges Niveau sinken zu lassen. Andererseits wird sie nicht zögern, die Leitzinsen über ihren langfristigen Normalwert zu heben, sollte dies notwendig werden, um die Konjunktur abzukühlen.

Die Anwesenden waren “generell” der Ansicht, dass die Konjunktur schon jetzt sehr stark ist und die Inflation soll ihren Erwartungen nach, auf mittlere Sicht bei 2% liegen wird. Damit wäre eine graduelle Anhebung der Leitzinsen auf oder über die Schätzungen für 2019-20 durchaus angemessen.

Bei dem derzeitigen Tempo von vier Viertelprozenterhöhungen im Jahr, dürfte die Fed im nächsten Jahr ihr neutrales Niveau von 2,75% bis 3,0% erreichen und übersteigen. Als eine neutrale Geldpolitik näherrückt, stellte "eine Reihe" von Anwesenden fest, dass es an der Zeit sein könnte die Sprache des gemeinsamen Statements zu ändern und die Standardpassage "die Geldpolitik bleibt expansiv eingestellt" zu entfernen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.