Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Inflation am Ziel? Rezession vermieden? So geht es weiter!

Veröffentlicht am 21.05.2024, 08:13
DE40
-
NVDA
-

Die vergangene Handelswoche an den Börsen war maßgeblich durch die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA geprägt. Diese Hoffnung wurde durch erneut schwächere Konjunktur- und Inflationsdaten weiter befeuert. Die Aussicht auf einen ersten Zinsschritt der Federal Reserve im September lässt andere Risikofaktoren, wie eine zu stark abkühlende Konjunktur, bisher außen vor. Die Börsen schlossen die Woche uneinheitlich: Während die Wall Street nach neuen Allzeithoch die Woche im Plus beendete, wenn auch ohne Dynamik zum Wochenabschluss, schloss der DAX nach einem guten Start im Minus. Dies könnte den Grundstein für eine Konsolidierung der letzten Anstiegsbewegung gelegt haben.

Ausblick auf die neue Handelswoche

Die neue Handelswoche beginnt mit wenigen Impulsgebern. Am Pfingstmontag haben die Börsen geöffnet, allerdings wird mit geringem Handelsvolumen gerechnet. Im weiteren Wochenverlauf stehen wichtige Ereignisse an, die die Märkte bewegen könnten. Am Mittwoch wird das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve veröffentlicht, und Nvidia (NASDAQ:NVDA) präsentiert seine Quartalszahlen. Diese Zahlen werden mit Spannung erwartet, da sie als Statusbericht zum aktuellen KI-Hype gelten. Am Donnerstag folgen die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor. Eine zentrale Frage bleibt dabei, ob sich die Konjunktur in den USA weiter eintrübt oder stabilisiert. Eine weitere Eintrübung könnte von den Märkten bald nicht mehr ignoriert werden und das bislang von den Märkten erhoffte "Goldlöckchen"-Szenario, das von moderater Inflation und einem stabilen Wirtschaftswachstum ausgeht, wieder stärker hinterfragt werden. Ein Rückgang der Inflation wäre zwar wünschenswert, doch wenn dieser auf Kosten einer eingetrübten Konjunktur erfolgt, könnte dies auch die Unternehmensgewinne und somit das Bewertungsniveau der Aktienmärkte belasten. Noch ignorieren die Märkte dieses Risiko.

Wichtige Wochentermine:

  • Montag:
    • Pfingstmontag - Börsen geöffnet
    • 08:00 Uhr BRD Erzeugerpreise April
  • Dienstag:
    • 11:00 Uhr Eurozone Handelsbilanz März
  • Mittwoch:
    • 16:00 Uhr USA Verkauf bestehender Häuser April
    • 20:00 Uhr USA Fed Protokoll
    • Quartalszahlen von Nvidia
  • Donnerstag:
    • 09:30 Uhr BRD Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Mai (vorläufig)
    • 09:30 Uhr BRD Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Mai (vorläufig)
    • 10:00 Uhr Eurozone Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Mai (vorläufig)
    • 10:00 Uhr Eurozone Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Mai (vorläufig)
    • 14:30 Uhr USA Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
    • 15:45 Uhr USA S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Mai (vorläufig)
    • 15:45 Uhr USA S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Mai (vorläufig)
    • 16:00 Uhr USA Verkäufe neuer Häuser April
    • 16:00 Uhr Eurozone Verbrauchervertrauen Mai (vorläufig)
  • Freitag:
    • 08:00 Uhr BRD BIP Q1 (2. Veröffentlichung)
    • 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter April
    • 16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen Uni Michigan Mai (endgültig)
 
So reagiert der Markt! | Inflation am Ziel? Rezession wirklich vermieden? | Wochenausblick

Die Märkte notieren im Mai dunkelgrün am Allzeithoch. Die schwache Konjunktur weckt die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen. Ein gefährliches Spiel. Kommt die Inflation wirklich so weit zurück? Droht vielleicht doch eine Rezession? Die letzten Senkungszyklen zeigen ein klares Muster. Und trotzdem hätten die Bullen Chance auf weitere Allzeithochs.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.