🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Horrormonat Oktober überstanden - was kommt jetzt?

Veröffentlicht am 05.11.2018, 07:16
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
NDX
-
US500
-
GOOGL
-
AMZN
-
NFLX
-
META
-
GOOG
-
NYFANG
-

Die globalen Aktienmärkte haben den Horrormonat Oktober überstanden, dabei aber mehr als 8 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung verbrannt.

In den USA erlebte der Nasdaq 100 den stärksten Kurseinbruch seit Oktober 2008, während der S&P 500 auf dem tiefsten Stand seit April schloss. Auslöser für die dynamische Korrektur waren unter anderem die FANG-Aktien, also Facebook (NASDAQ:FB), Amazon (NASDAQ:AMZN), Netflix (NASDAQ:NFLX) und Google (NASDAQ:GOOGL), die zusammen um 21 Prozent abrutschten.

Zu den großen Verlieren zählten aber auch Halbleiterhersteller, die den größten Monatsrückgang seit November 2008 hinnehmen mussten.

In Europa und Asien sah das Bild nicht sehr viel anders: sowohl europäische als auch chinesische Aktienwerte erlebten den schwärzesten Monat seit Januar 2016.

Losgetreten hat die Lawine der Fed-Chef Jerome Powell, der Anfang Oktober sagte, die US-Notenbank könne den Zinssatz noch weit über das neutrale Niveau hinaus anheben.

Gleichzeitig kam dann auch endlich an der Wall Street die Botschaft an: ein Handelskrieg ist sowohl für Washington als auch für Peking schädlich.

In Europa dagegen drehte sich alles um den Etatstreit zwischen Italien und Brüssel sowie den schleppenden Brexit-Verhandlungen. Die italienischen Renditen schossen Anfang Oktober durch die Decke, was die Sorge vor einer neuen Bankenkrise aufflammen ließ und somit Europas Aktienmärkte abschmieren ließ.

Kapitalflüsse zum Monatsende und die wiederaufkommenden US-Buybacks halfen den Aktienmärkten in den letzten zwei Tagen des zurückliegenden Monats dann aber doch wieder auf die Sprünge und so endete ein echter Horrormonat doch noch versöhnlich.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.