🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Goldstatistiken könnten revidiert werden

Veröffentlicht am 27.05.2013, 16:14
RENE
-
GC
-
HG
-
SI
-
PVG
-
Die derzeitige Krise am Rohstoffmarkt ist besonders bei den Explorationsarbeiten spürbar. Es wird genau überlegt, ob eine künftige Mine wirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann.

Die Liste ist lang und wird immer länger. Immer mehr Gesellschaften überlegen sehr genau, ob und wo sie in Explorationsarbeiten investieren. Der jüngste Verfall der Rohstoffpreise sorgt für ein besonders genaues Abwägen, wo Geld reingesteckt wird. Davon betroffen sind jedoch nicht nur die Sucharbeiten, auch der Bau von Minen wird von der aktuellen Situation schwer beeinträchtigt. Vor allem solche Minen, die keine hohen Mineralisierungsgrade vorweisen, stehen unter Beobachtung.

So hat eine Reihe von Gesellschaften ihre Baupläne zumindest verzögert, wenn sie nicht gleich ganz aufgegeben wurden. Davon ist eine Reihe von Goldliegenschaften betroffen, die schon längst in den Vorhersagen und Modellen der künftigen Produktionsdaten berücksichtigt wurden. Analysten müssen nun nachprüfen, mit welchem Goldangebot der Markt in Zukunft wirklich rechnen kann. Dies ist keine Angelegenheit, die in diesem oder im kommenden Jahr am Goldmarkt ins Gewicht schlagen wird. Mittelfristig müssen sich die Prognosen jedoch klar nach unten bewegen, da einige sehr große Projekte zunächst nicht verwirklicht werden. Das kann wiederum Folgen für den kommenden Goldpreis haben.

So gibt es beim Snowfield-Projekt von Pretium Resources (WKN: A1H4B5) zunächst eine Auszeit. Dort liegen im kanadischen Boden fast 26 Millionen Unzen Gold, die in die Kategorien „gemessen” (measured) und „angezeigt” (indicated) fallen, zudem finden sich dort mehr als 75 Millionen Unzen Silber und fast 3 Milliarden Pfund Kupfer. Die Mineralisierung von 0,30 Gramm Goldäquivalent je Tonne lohnt jedoch derzeit nicht die Anstrengungen.

Ähnlich ist die Situation bei Exeter Resources (WKN: 893955) in Caspiche (Chile). Auf dem südamerikanischen Projekt finden sich mehr als 19 Millionen Unzen Gold, 41 Millionen Unzen Silber und 4,6 Milliarden Unzen Kupfer. Die Mineralisierung von 0,5 Gramm Goldäquivalent je Tonne stellt jedoch ebenfalls nicht zufrieden. 3 Milliarden Dollar müssten in die Mine investiert werden, das will Exeter derzeit nicht schultern.

Die Alternative liegt in neuen Projekten mit höheren Mineralisierungsgraden, bei denen auch die weiteren Kosten überschaubar sind. Viele Gesellschaften suchen nach solch neuen Wunschprojekten. Fündig werden könnten Goldkonzerne dabei derzeit eher in Mexiko als beispielsweise in Chile.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.