🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Geben die Quartalszahlen dem DAX weiter Auftrieb?

Veröffentlicht am 21.10.2013, 08:42
DE40
-
C
-
BAC
-

Wie erwartet kam es in den USA zu einer Last-Minute-Einigung, die Staatspleite ist dadurch abgewendet – allerdings nur vorerst. Denn heraus kam nur eine Zwischenlösung, die Zeit bis zum 15. Januar (Haushalt) bzw. 7. Februar 2014 (Schuldengrenze) bringt. Es ist also nicht auszuschließen, dass das Theater im neuen Jahr von vorne los gehen wird. Was die Niederlage der Republikaner für die amerikanische Innenpolitik bedeutet und ob sie sich noch einmal auf eine Blockade einlassen, könnten schon die nächsten diese diese Wochen zeigen.

US-Zahlenflut statt Polit-Theater
Übergangslos rückt damit die US-Quartalssaison in den Blickpunkt. Zahlreiche wichtige Konzerne haben bereits Zahlen vorgelegt und die Erwartungen übertroffen, so beispielsweise Johnson&Johnson, Pepsico, American Express, Bank of America, Mattel und unser Musterdepotwert Sandisk. Ein paar Enttäuschungen gab es freilich auch, so bei Citigroup, aber auch bei den Ausblicken von Intel, Ebay und Yahoo. So manche Unternehmen trauen dem Aufschwung offenbar noch nicht. Beispielsweise konnte Ebay recht ordentliche Zahlen für das dritte Geschäftsquartal vermelden, allerdings gab das Unternehmen ausgerechnet für das wichtige 4. Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft einen sehr verhaltenen Ausblick. Für die Aktie bedeutet dies aktuell nichts Insgesamt sind die Quartalszahlen jedoch bislang überwiegend positiv ausgefallen – und es geht Schlag auf Schlag weiter.

Vorgeplänkel in Europa
In Europa geht die Quartalssaison dagegen erst diese Woche so richtig los. In der Schweiz gab es mit Roche, Syngenta und Nestlé bereits ein paar Berichte, die im Rahmen der Erwartungen lagen. Zahlen gab es auch schon von den Handelskonzernen Carrefour und Metro. Beide Handelsriesen mussten nicht zuletzt wegen der Krise in Südeuropa sinkende Umsätze verzeichnen, immerhin bestätigte Metro die Ergebnisprognose für das Rumpfgeschäftsjahr (per Ende September) und auch Carrefour hatte mit einem Plus auf dem französischen Heimatmarkt endlich wieder eine gute Nachricht für die Anleger parat. Doch das sind alles nur Vorgeplänkel, denn in Europa kommt die Quartalsaison erst allmählich in Schwung. Mit SAP, Daimler und BASF stehen diese Woche die ersten DAX-Werte auf dem Finanzkalender, auch in Frankreich und Spanien geht es dann richtig los.

Fazit
Das Schlimmste in den USA wurde abgewendet, doch der Kompromiss ist keine Dauerlösung. Die Party an den Aktienmärkten fiel aus, auch weil diese schon im Vorfeld stattfand und somit eingepreist war. Das Thema US-Haushalt und Schulden bleibt uns dennoch weiterhin erhalten. Kurzfristig spielen nun die Quartalsergebnisse die Hauptrolle an der Börse. Wir rechnen mit überwiegend positiven Zahlen. Die Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten dürfte daher weiter anhalten.


Erfolgreiche Investments wünscht

Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.