🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Japan steht auf dem monetären Gaspedal

Veröffentlicht am 22.01.2014, 13:38
EUR/USD
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-
MAII
-

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,3555 (07.47 Uhr), nachdem im europäischen Handel Tiefstkurse der letzten 24 Handelsstunden bei 1,3517 markiert wurden. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 104,45. In der Folge notiert EUR/JPY bei 141,60. EUR/CHF oszilliert bei 1,2345.

Japan steht auf dem monetären Gaspedal. Die Bank of Japan monetarisiert weiter sportlich. Das Volumen liegt bei circa 50 Mrd. USD monatlich. Kombiniert mit der Intervention der Federal Reserve (aktuell 75 Mrd. USD) wird somit monatlich eine Zusatzliquidität in Höhe von 125 Mrd. USD geschaffen. Das Thema Liquiditätsmangel hat vor diesem Hintergrund keine sachliche Berechtigung.

Ganz im Gegenteil müsste bei jetzt anziehender globaler Konjunkturlage unter Stabilitätsgesichtspunkten Liquidität entzogen werden, da bei abnehmender Risikoaversion die Nutzung des Produktionsfaktors Kapital laut Lehrbuch der Ökonomie intensiver wird (steigende Umlaufgeschwindigkeit). Fraglos gilt das nicht homogen für die Weltwirtschaft. Fakt ist, dass inflationäre Tendenzen in entscheidenden nicht von der Krise betroffenen Ländern zunimmt. Das gilt für Australien. Im vierten Quartal 2013 kam es zu einem Anstieg der Verbraucherpreise im Quartalsvergleich um 0,8% (Prognose 0,5%) und im Jahresvergleich um 2,7% nach zuvor 2,2%.

Verbraucherpreise Australien

Der ZEW-Sentimentindex enttäuschte per Berichtsmonat mit einem unerwarteten Rückgang von zuvor 62,0 auf 61,7 Punkte. Die Prognose lag bei 64,0 Punkten. Gleichwohl oszilliert der Index damit weiter an den Höchstmarken seit 2006. ergo gibt es hier keinen Grund zur Sorge.

ZEW-Konjunkturerwartungen

Positiv stach der ZEW-Index, der Aufschluss über die aktuelle Lage gibt, hervor. Hier kam es unerwartet zu einem Anstieg von zuvor 32,4 auf 41,2 Punkte. Die Prognose war bei nur 34,1 Zählern angesiedelt. Dieser Index markierte das höchste Niveau seit Mai 2012.

Die ZEW-Daten für die Eurozone waren per Januar extrem gut. Der Sentimentindex nahm von 68,3 auf 73,3 Punkte zu. Der Index markierte damit das höchste Niveau seit Februar 2004! Der aktuelle Lageindex legte von -54,4 auf -48,2 Zähler zu. Der Index bewegt sich auf dem höchsten Niveau seit März 2012.

Die positivere Einschätzung des IWF bezüglich der globalen Konjunkturlage nehmen wir erfreut zur Kenntnis. Details finden sich in der Rubrik „Letzte Nachrichten“. Irritierend ist die deutliche Rücknahme der Prognose für das Wachstum des Welthandels von 5,0% auf 4,5%.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR/USD favorisiert. Nachhaltige Trendsignale sind derzeit unausgeprägt.

Viel Erfolg!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.