Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

DAX: Gute Zahlen geben Auftrieb – auch länger?

Veröffentlicht am 02.11.2012, 19:44
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
DE40
-
UBSN
-
ALVG
-
DBKGn
-
LING
-

Die Wall Street kam gut aus ihrer Zwangspause heraus. Überwiegend positive Konjunkturdaten gaben Auftrieb. Vor allem der Arbeitsmarktbericht lag mit einem Beschäftigungsplus von +171.000 über den Erwartungen. Und: Das Verbrauchervertrauen stieg mit 72,2 Punkten sogar auf den höchsten Stand seit Februar 2008! Dazu kommt, dass die Einkaufsmanagerindizes aus China sich leicht verbesserten und die erwartete Stabilisierung der Konjunktur in China anzeigen. Lediglich aus Europa gibt es weiter schlechte Daten, aber das kann die Börsen derzeit nicht wirklich bremsen.

Gute Quartalszahlen der DAX-Konzerne
Nach dem guten Wochenauftakt durch Linde am Montag konnten aus dem DAX auch Allianz, Deutsche Bank und die Lufthansa positiv überraschen. Die Deutsche Bank meldete für das dritte Quartal einen deutlichen Gewinnanstieg im Investment-Banking. Das bestätigt den Kurs von Vorstand Jain, der im Gegensatz z.B. zur UBS unbedingt am Investmentbanking festhalten will. Die Aktie kann nach dem Bruch des Widerstands bei 35,50 mittelfristig weiter steigen, sie bleibt aber sehr volatil. Continental traf zwar die Erwartungen und bestätigte die Prognose für 2012, zeigte sich aber skeptischer für 2013. Der ohnehin hohe Wettbewerbsdruck in der Autobranche nimmt weiter zu. Schlechter als erwartet war dagegen der Quartalsbericht des Dialysespezialisten FMC. Dabei enttäuschte weniger der leichte Gewinnrückgang im 3. Quartal als der skeptischere Ausblick des Vorstands für die Zukunft. Zwar bleibt der Konzern langfristig auf Kurs, aber wegen der relativ hohen Bewertung gab die Aktie deutlich nach und fiel auf den tiefsten Stand seit Mitte September. Die Gesundheits-Holding Fresenius, zu der FMC gehört, meldete dagegen ein neues Rekordquartal und bleibt auf Kurs, wurde aber durch die Enttäuschung bei FMC mit nach unten gezogen. Trotzdem ist bei dem Titel der langfristige Aufwärtstrend intakt.

Der Ausgang der US-Wahl bleibt offen
Allmählich bestimmt immer mehr die US-Wahl am 6. November das Geschehen an den Börsen. Auf die – den Umfragen zufolge wahrscheinliche – Wiederwahl Obamas würden die Börsen wohl kaum reagieren, beim wirtschaftsfreundlicheren Romney gäbe es vermutlich einen Kursanstieg. Wie immer bei politischen Börsen wäre der aber nur kurzfristig. Doch bald wird auch Griechenland wieder in den Blickpunkt rücken. Der Bericht der – anscheinend uneinigen – Troika soll spätestens bis zum Treffen der Euro-Finanzminister am 12. November vorliegen. Klar ist: Griechenland kann die bisherigen Pläne und Auflagen nicht erfüllen, es wird vermutlich Zugeständnisse geben.

Fazit
Die Anleger zeigen sich im Vorfeld der US-Wahl zurückhaltend. Auch der Umgang der EU mit Griechenland ist nach wie vor offen. Trotz der zeitweiligen Kauflaune an den Börsen ist daher nicht damit zu rechnen, dass der Kursanstieg an Dynamik gewinnt. Immerhin bleibt aber die Stimmung der Anleger verhalten positiv. Der DAX hat auch charttechnisch mit dem erneuten Anstieg über den Widerstand bei 7.250 Punkten das Blatt wieder zum Positiven gewendet und bleibt in seiner Seitwärtsrange.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.