🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

DAX Wochenausblick: Rekordhoch im Blick?

Veröffentlicht am 29.11.2020, 13:47
DJI
-
DE40
-
DHLn
-
AMZN
-
DE30
-

Eine sehr ruhige Woche vor dem 1. Advent stimmt fast schon den Jahresausklang an. Doch bis dahin sind noch einige Handelstage zu absolvieren. Sanft ging es weiter nach oben in Richtung Allzeithoch. Was geschah im Detail?

Blick auf die letzte Novemberwoche

Die Range-Kante der letzten Wochen im Blick startet der DAX direkt am Montag zur Begrenzung auf der Oberseite durch. Sie wurde kurz überschritten, doch es folgten erneute Gewinnmitnahmen. Diese konnten jedoch am Dienstag wieder wettgemacht und dann am Mittwoch, einen Tag vor dem US-Feiertag Thanksgiving, wieder ausgeglichen werden.

Der Feiertag selbst war für die anderen Märkte eine Arte „Schlaftablette“. Im DAX reichte es nur für eine Tagesspanne von 41 Punkten. Auch der letzte Handelstag der Woche, der für viele Marktteilnehmer eine Art Brückentag darstellte, war von wenig Bewegung geprägt.

Dennoch setzte sich der eingeschlagene Trend innerhalb der Range bis zu einem (bisher nur sanften) Ausbruch auf der Oberseite fort, wie am Donnerstag bereits im Tagesausblick skizziert wurde (Rückblick):

Rückblick auf DAX-Range
Rückblick auf DAX-Range

Neue Wochen- und damit auch Monatshochs waren das Ergebnis dieser ansonsten ruhigen Woche.

Daran änderten auch die Wirtschaftsdaten wenig. Der US-Arbeitsmarkt erholt sich weiter schleppend und der rasante Anstieg des US-BIP’s täuscht, denn auf den zweiten Blick wurde damit der historische Einbruch im Frühjahr nur aufgeholt und noch immer nicht komplett. Ein weiteres Hilfspaket ist wohl damit in den USA notwendig, auch wenn hier die Aktienmärkte bereits weitere Steigerungen vollzogen haben und sich damit von der wirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln. Mit dem erstmaligen Schlusskurs über 30.000 Zählern hatte der Dow Jones am Dienstag ein Ausrufezeichen gesetzt.

An Wirtschaftsdaten aus Deutschland ist das Gfk Verbrauchervertrauen zu nennen, was nun im aktuellen Lockdown erneut rückläufig ist und damit auf dem Juli-Stand notiert.

Zwischen diesen beiden Impulsen – Hoffnung auf weitere Rettungspakete und langsamer Wirtschaftserholung – sollte man die aktuell niedrige Volatilität beurteilen. Sie wird beim Blick auf die einzelnen Handelstage und die Wochenentwicklung noch einmal deutlich:

DAX-Handelswoche im Detail
DAX-Handelswoche im Detail
DAX-Tendenz der aktuellen Handelswoche
DAX-Tendenz der aktuellen Handelswoche

Was kann man hieraus für die neue Handelswoche ableiten?

DAX-Ideen für die erste Handelswoche im Dezember

Ein neuer Monat ist immer mit neuen Kapitalzuflüssen verbunden, so dass auch zum Dezember-Start die Kurse gut unterstützt scheinen. Zudem ist der November nach aktueller Statistik (einen Handelstag gibt es noch) der stärkste Monat seit mehr als einem Jahr. Dies gibt Schwung in die Vorweihnachtszeit hinein.

Charttechnisch ist die im ersten Chartbild dargestellte Range optisch verlassen. Diese Tendenz beruht auf einem Trend, der nun bereits mehrere Tage Bestand hat:

DAX-Trend führt aus der DAX-Range
DAX-Trend führt aus der DAX-Range

Übergeordnet sind nun eine Menge Widerstände zu finden, die den DAX bis zu seinem Allzeithoch aufhalten oder bremsen könnten:

DAX-Widerstände im Big Picture
DAX-Widerstände im Big Picture

Zu nennen ist hier zum Beispiel das Septemberhoch bei 13.460,46 Punkten. Womöglich das nächste Ziel?

Im Trading werde ich die Trendlinie, welche aus der Range herausführte, als Trigger für den Start in die neue Woche nutzen. Bricht der Markt diese Linie und rutschen wir erneut in die Range, respektive unter 13.270 (Doppel-Tief vom Donnerstag und Freitag), ist eine Konsolidierung wahrscheinlich.

Spannend dürfte in der neuen Woche die Auswertung der Händler zum Black Friday sein. Eine Menge Sonderangebote könnten die Konsumlaune der Verbraucher geweckt haben und damit die großen Einzelhändler und auch die Versandunternehmen Amazon (NASDAQ:AMZN) oder die Deutsche Post (DE:DPWGn) in den Fokus der Anleger rücken. Immerhin hatte die Deutsche Post bereits in der Vorwoche das Auslieferungsvolumen des Gesamtjahres 2019 überschritten.

Steigen hier die Umsätze stark an, gibt dies eine direkte Implikation auf den Aktienmarkt über die entsprechenden Aktienwerte. Darüber wird man bestimmt ab Dienstag mehr berichten können.

Folgende weitere Termine stehen in der neuen Woche an.

Wirtschaftstermine der KW49

Am Montag wird EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprechen und 14.00 Uhr gilt der Blick den Verbraucherpreisen aus Deutschland.

Der Dienstag bringt dann die Verbraucherpreise der EU um 11.00 Uhr in den Fokus und am Nachmittag 16.00 Uhr den ISM Index des verarbeitenden Gewerbes aus den USA. Am späten Nachmittag bereichern erneut eine Rede von Frau Lagarde und zudem vom FED-Chef Jerome Powell den Handelstag.

Für den Mittwoch sollte man sich am Morgen die Einzelhandelsumsätze nach dem Black Friday genauer ansehen und 14.15 Uhr für die ADP Beschäftigungsänderung in den USA Aufmerksamkeit reservieren.

Mit den Einzelhandelsumsätzen der Eurozone am Donnerstag, den US-Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und dem ISM-Index des nicht-verarbeitenden Gewerbes um 16.00 Uhr stehen weitere Daten zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung parat.

Der Freitag steht dann im Zeichen des US-Arbeitsmarktberichts. 14.30 Uhr wird dieser veröffentlicht und enthält auch die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft.

Alle Prognosen dieser Daten finden Sie in folgender Übersicht:

Wirtschaftstermine der KW49
Wirtschaftstermine der KW49

Damit wünsche ich uns im heutigen Handel viel Erfolg. Dein Andreas Bernstein (Bernecker1977)

*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 72,57 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.