🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Das sind die 3 "Dogs of the Dow" 2020

Veröffentlicht am 16.12.2019, 15:47
US500
-
DJI
-
DOW
-
XOM
-
IBM
-
CL
-
NG
-
PG
-

"Dogs of the Dow" ist seit langem eine beliebte Anlagestrategie, die von vielen erfahrenen Anlegern verfolgt wird. Vereinfacht gesagt, besteht sie darin, zu Beginn eines jeden Jahres die zehn renditestärksten Dividendenaktien im Dow Jones Industrial Average zu kaufen und darauf zu wetten, dass sie den Markt übertreffen werden.

Dieser wertorientierte Investitionsansatz erzielte in den letzten vier und in sieben der vergangenen zehn Jahren höhere Renditen als der Gesamtmarkt. Aber er hat sich in diesem Jahr nicht ausgezahlt, in dem Momentum-Papiere viel besser abschnitten als jedes andere Marktsegment.

Bisher schnitt aus der Gruppe in 2019 nur Procter & Gamble Company (NYSE:PG) besser ab, als der S&P 500, der in 2019 um 26% zulegte. Im Durchschnitt warfen die "Dogs of the Dow" in diesem Jahr nur 8,6% Gewinn ab.

Für diejenigen, die Interesse haben, die Strategie in 2020 ausprobieren möchten, sind im Folgenden drei renditestärksten Papiere im DJIA aufgeführt, deren Aussichten einen genaueren Blick wert sein könnten:

1. Dow Inc.

Dow Inc (NYSE:DOW), ein Riese in den Bereichen Materialwissenschaften, Kunststoffe und Silikone, dürfte im nächsten Jahr eine Großchance sein um sich ein Einkommen zu schaffen, da der Chemiehersteller sich klar darauf konzentriert, den größten Teil seiner Einnahmen an die Anleger in Form von substanziellen Dividenden und Aktienrückkaufprogrammen zurückzugeben. Nach Angaben des in Midland im US-Bundesstaat Michigan ansässigen Herstellers, sollen jedes Jahr 65% des Nettoeinkommens an die Aktionäre durchgereicht werden.

Das Unternehmen plant, dieses Ziel zu erreichen, indem es weniger in neue Fabriken investiert und seine Zielmärkte fokussierter angeht und hat dazu die Anzahl seiner Geschäftseinheiten von 15 auf sechs reduziert. Kunststoffe und Verpackungen sind derzeit der größte Geschäftsbereich von Dow, in dem der in 31 Ländern aktive Konzern die Hälfte seines Umsatzes und des Ergebnisses erzielt.

Dow Inc.

Die Aktie wirft derzeit eine Dividende von 0,7 USD ab, was eine Jahresrendite von etwa 5,27% ergibt. Mit der angestrebten Ausschüttungsquote von 45% des operativen Ergebnisses ist diese Dividende recht konservativ und bietet potenziell Raum für Wachstum, als der Konzern die Kosten senkt und seine führende Marktposition im globalen Kunststoffgeschäft ausnutzt.

Die Anleger sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Kunststoff als Ölprodukt ein sehr zyklisches Geschäft ist, bei dem Angebot und Nachfrage eng mit dem globalen Wirtschaftswachstum und anderen makroökonomischen Einflüssen verknüpft sind. Nach einem Anstieg von rund 7% in diesem Jahr ging die Aktie am Freitag zu 53,28 USD aus dem Handel.

2. Exxon Mobil

Exxon Mobil Corp (NYSE:XOM), einer der „Supermajors“ der amerikanischen Energieindustrie, passt zweifellos zu der Strategie "Dogs of the Dow" für 2020, da die Aktie ihre frühe Rallye in diesem Jahr nicht mehr aufrechterhalten konnte und hinter den Markt zurückgefallen ist.

Das Unternehmen ist von beeindruckender Größe in allen Bereichen, vom Bohrgeschäft zur Ölverarbeitung und ist auch in den US-Schieferölgebieten gut vertreten. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Papiere ihren Besitzern massive Gewinne einbringen werden, bleiben sie eine Spitzenwahl für langfristig orientierte Energieoptimisten. Die Aktie, die seit Anfang 2019 um lediglich 1% zulegen konnte, schloss die Sitzung am Freitag zu 68,95 USD ab.

Exxon Mobil

Der multinationale Öl- und Gasriese investiert gerade Milliarden von Dollar, um seine Wachstumsraten zu verbessern. Damit setzt er sich von anderen großen Produzenten ab, die versuchen, ihren Aktienkurs durch Kürzungen der Ausgaben zu stabilisieren .

Exxons CEO Darren Woods glaubt, dass die Ölindustrie eine erhebliche Kapitalspritze braucht, um die neuen Herausforderungen zu meistern, denen sie sich gegenüber sieht und hat einen 230 Dollar schweren Plan zu Neubelebung des Unternehmens angeschoben, der Gelegenheiten in aller Welt zum Ziel verfolgt.

XOM zahlt eine Quartalsdividende von 0,87 USD je Aktie, dank der die Rendite die 5%-Schwelle erreicht. Aber ein Kauf der Aktie bedeutet, dass Sie darauf wetten, dass eine starke Erholung der Ölpreise die Aussichten der großen Ölunternehmen im nächsten Jahr aufhellen wird. Als die USA und China einer Unterzeichnung eines Handelsabkommens näherkommen, sind sich auch die Chancen auf dieses Ergebnis mit Sicherheit gestiegen.

3. International Business Machines

Der ein Jahrhundert alte Technologieriese International Business Machines (NYSE:IBM) zögert seit vielen Jahren vor einer Wegscheide. Big Blue, wie es liebevoll genannt wird, kämpft mit dem rasanten Wandel von Technologie- und Verbraucherpräferenzen, die das Traditionsunternehmen des Technologiesektors seiner Haupteinnahmequellen berauben.

Der Umsatz erreichte in 2011 einen Höhepunkt und der freie Cashflow ein Jahr später. Die Strategie von CEO Ginni Rometty, das Geschäft von IBM auf die neuesten Technologien wie Cloud und künstliche Intelligenz zu konzentrieren, trug zu einer wesentlichen Transformation des Unternehmens bei.

In diesem Zeitraum hat IBM einige Märkte verlassen, in Cloud-Rechenzentren investiert und eine Reihe von Unternehmen gekauft, um den Umsatz zu steigern, das Technologieangebot zu stärken und Datenmengen hinzuzufügen, um Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI) zu trainieren.

IBM

Obwohl IBM bisher nur langsam in den neuen Bereichen der digitalen Wirtschaft wie Cloud Computing Fuß fassen konnte, wird sich möglicherweise die jüngste, 34 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Red Hat als entscheidend erweisen. Diese Akquisition hat IBM ein relativ margenstarkes Softwaregeschäft eingebracht, von dem besonders die Hybrid-Cloud-Dienste der Firma für Unternehmenskunden bei der Transformation des Gesamtkonzerns eine tragende Rolle spielen dürften.

Die Aktie reagierte langsam auf diese Bemühungen und stieg in diesem Jahr um 18% auf 134,21 USD zu Handelsschluss am Freitag.

Trotz des jüngsten Aufbäumens bleibt die IBM-Aktie immer noch rund 38% unter ihrem Rekordkurs von 2013 und strapaziert damit die Geduld der Langzeitinvestoren, die dem Unternehmen die Treue gehalten haben. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für diese Aktie liegt bei 148,3 USD für die nächsten 12 Monate, wobei das niedrigste auf 120 USD und der höchste auf 173 USD liegt. Das Unternehmen zahlt vierteljährlich eine Dividende in Höhe von 1,62 USD, was eine Rendite von 4,8% ergibt.

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach Schnäppchen sind, ist "Dogs of the Dow" mit Sicherheit eine erwägenswerte Strategie. Die oben genannten drei Aktien der Gruppe sind unsere Aktienempfehlung für Langzeitanleger, die an Ertragschancen interessiert sind.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.