🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

Cronos-Zahlen enttäuschen, aber Fusionen in der Cannabisbranche gewinnen an Fahrt

Veröffentlicht am 12.05.2021, 06:55
HARV
-
CRON
-
CRON
-
TLRY
-
TRUL
-
TCNNF
-
HRVSF
-

Die Aktien des Cannabisanbauers Cronos Group (NASDAQ:CRON) (TSX:CRON) schlossen in der vergangenen Woche trotz unerwartet schwacher Ergebnisse für das erste Quartal im Plus.CRON Daily

Mit den ausgewiesenen Zahlen für die am 31. März zu Ende gegangene Drei-Monats-Periode hat das kanadische Marihuana-Unternehmen am vergangenen Freitag die Erwartungen verfehlt.

Trotz einer Umsatzsteigerung um 50% auf 12,6 Mio. US-Dollar registrierte das Unternehmen einen negativen Saldo auf bereinigter EBITDA-Basis in Höhe von 37,1 Mio. US-Dollar.

Der Cashbestand in Höhe von 1,02 Mrd. US-Dollar konnte jedoch auf einem gesunden Niveau gehalten werden. Diese Zahl liegt aber immer noch 9% unter dem Vorjahresniveau.

Investoren könnten sich schon bald die Frage stellen, warum Cronos mit dem stetigen Wachstum des globalen Cannabismarktes - und insbesondere dem des US-Marktes - nicht Schritt halten kann.

Tilray/Aphria-Fusion unter Dach und Fach

Nachdem die Aktionäre die Fusion von Tilray (NASDAQ:TLRY) und Aphria letzte Woche formell genehmigt hatten, fielen die Aktien von Tilray deutlich. Doch die Talfahrt kam am vergangenen Freitag überraschend zum Stillstand.TLRY Daily

Die Tilray-Aktie stieg von einem Tief von rund 13,89 US-Dollar am vergangenen Donnerstag auf ein Hoch von rund 16,98 US-Dollar am Freitag. Aber nach dem Erreichen neuer Tageshochs, gab die Aktie einige dieser Gewinne wieder ab. Die Woche schloss das Papier bei etwa 16,16 US-Dollar.

Auch in dieser Woche rutschten die Titel des Cannabisunternehmens erneut ab und verloren am Montag rund 7%.

Der rasche Kursanstieg letzte Woche war möglicherweise eine Reaktion auf den Optimismus der Analysten für das neue "größte Cannabisunternehmen der Welt". Der Jefferies-Analyst Owen Bennett äußerte sich erneut positiv über die Aussichten des Marihuana-Züchters und stufte die Aktie mit "Buy" ein. Er nannte ein ambitioniertes Kursziel von 23 US-Dollar, was der Aktie ein Aufwärtspotenzial von fast 50% gibt.

Nachdem die Fusion nun endlich durch ist und das Unternehmen in der nächsten Woche seinen neusten Geschäftsbericht vorlegen wird, zählt Tilray für Jefferies zu den Top-Picks im Cannabis-Sektor.

In der Studie von Bennet hieß es, dass Tilray seine Umsätze im kommenden Jahr möglicherweise verdreifachen könnte. Und das noch bevor die USA die Legalisierung von Gras auf Bundesebene in Angriff nehmen.

Alle Augen sind nun auf das neu fusionierte Cannabisunternehmen gerichtet, das mittlerweile auch in Kanada unter dem Ticker TLRY gehandelt wird. Damit lässt es die Zeiten hinter sich, in denen es ausschließlich als kanadisches Unternehmen wahrgenommen wurde, und stellt sich der Herausforderung eines Global Players.

Der neue CEO des Unternehmens, Irwin Simon, machte diese Absicht deutlich, als er sich letzte Woche gegenüber den Medien äußerte. Simon sagte:

"Tilray ist heute auf der ganzen Welt präsent. Wir agieren in einem 100 Milliarden Dollar schweren Markt, der enorme Wachstumschancen rund um unsere Marken und die einzelnen Segmente bietet, in denen wir tätig sind."

Das neue Unternehmen hat Niederlassungen in allen Teilen der Welt, einschließlich in Australien, Deutschland und auch in den USA.

Ein Analyst von Stifel sagte nach Medienberichten:

"Tilray ist derzeit am besten positioniert, seine Führungsposition im kanadischen Markt zu nutzen, um vom Wachstum des globalen Cannabis-Marktes zu profitieren."

Ein Teil dieses Wachstums dürfte im boomenden CBD-Bereich liegen.

Im letzten Jahr hat die Tilray-Aktie um mehr als 105% zugelegt.

Auch Trulieve setzt auf Fusionen

Das in Florida ansässige Cannabisunternehmen Trulieve Cannabis (OTC:TCNNF) (CSE:TRUL) kündigte am Montag einen eigenen Fusionsdeal an, der den in mehreren US-Bundesstaaten erfolgreichen Akteur in einen nationalen Player mit einem größeren operativen Aktionsradius verwandelt und sich so positioniert, dass er von der Legalisierung in den USA voll profitieren kann.TCNNF Daily

Trulieve übernimmt das in Arizona ansässige Unternehmen Harvest Health (OTC:HRVSF) (CSE:HARV), ein vertikal integriertes Cannabisunternehmen, das in mehreren Bundesstaaten tätig ist. Die Übernahme hat einen Wert von 2,1 Milliarden Dollar und stellt damit die bislang größte Fusion zweier US-Akteure der Branche dar.

"Dieser Zusammenschluss bietet uns die Möglichkeit, die Stärken unserer jeweiligen Standbeine zu nutzen und mit einer unvergleichlichen Plattform das zukünftige Wachstum zu beschleunigen", sagte Trulieve-CEO Kim Rivers in einer Erklärung des Unternehmens.

Die Aktien von Trulieve schlossen am Montag mit einem Minus von 5,65% bei 38,61 US-Dollar. Im letzten Jahr hat die Aktie knapp über 292% zugelegt.

Die Anteile von Harvest Health sprangen dagegen um knapp über 12% nach oben und schlossen mit einem Kurs von 4,01 US-Dollar. Im letzten Jahr hat der Titel um knapp 210% an Wert zugelegt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.