🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

China hat im August offenbar noch einmal 16 Tonnen Gold gekauft

Veröffentlicht am 09.09.2015, 11:17
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
USD/CNY
-
GC
-
UBSG
-
Die neuesten Daten zu den chinesischen Währungsreserven deuten darauf hin, dass die Zentralbank der Volksrepublik im August weitere 16 Tonnen Gold erwarb, erklären Experten.

In einem Bericht zu den Währungsreserven Chinas hieß es unter anderem, dass der Wert der darin enthaltenen Goldbestände zu Ende August auf 61,8 Mrd. Dollar gestiegen sei. Ende Juli wurde dieser Wert noch mit 59,24 Mrd. Dollar angegeben.

Die Analysten der Commerzbank haben daraus errechnet, dass, basierend auf dem Goldpreis von Ende Juli und Ende August, die People’s Bank of China im vergangenen Monat weitere 16 Tonnen des gelben Metalls erworben haben dürfte. Im Juli hatte die PBOC Commerzbank und UBS (SIX:UBSG) zufolge bereits 19 Tonnen Gold gekauft.

Mitte Juli hatte China zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder offizielle Angaben zu seinen Goldbeständen gemacht und diese mit 1.658 Tonnen beziffert. Das ist ein Anstieg von fast 60% im Vergleich zum letzten Mal, als das Land 2009 seine Goldreserven gemeldet hatte.

Nun hat die chinesische Zentralbank den zweiten Monat in Folge ein Update vorgelegt, seitdem die Behörden erklärten, man werde sich an das Berichtssystem des Internationalen Währungsfonds zu staatlichen Währungsreserven halten.

Es war allgemein angenommen worden, dass China in den vergangenen Jahren Gold gekauft hatte, doch erst als die PBOC ihre Reserven Mitte Juli offiziell bekannt gab, erhielten die Märkte dafür die Bestätigung, erläuterten die Analysten der UBS. Der starke Anstieg der Goldreserven deute zudem darauf hin, dass die Käufe über einen längeren Zeitraum erfolgten, obwohl die Daten über deren genauen Zeitpunkt keine Angaben enthielten, so die Experten weiter. Das neue Meldesystem biete nun zumindest etwas mehr Transparenz.

Nach Ansicht der UBS ist der Anstieg der chinesischen Goldreserven positiv für den Goldmarkt. Er bestätige, dass die Zentralbank Gold weiterhin als wertvolles Asset betrachte. Noch interessanter sei dabei, dass der Dollarwert der Goldbestände Chinas im August stieg, obwohl die Währungsreserven insgesamt um 93,6 Mrd. Dollar zurückgegangen seien. Die PBOC hatte stark in das Geschehen an den Aktienmärkten eingegriffen, um zu verhindern, dass der Yuan weiter an Wert verliert, nachdem man ihn zuvor bereits abgewertet hatte.

Normalerweise hätte man annehmen können, dass die Zentralbank unter diesen Umständen eher auf Liquidität bzw. liquide Assets setze, doch seien die Goldkäufe offenbar unabhängig davon weitergelaufen, so die UBS.


Risikohinweis: Die GOLDINVEST Media GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Media GmbH ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.