Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

China erhebt schwere Vorwürfe gegen führende Eisenerzproduzenten

Veröffentlicht am 08.03.2013, 15:01
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
BHP
-
RIO
-
BHPB
-
GENC
-
VALE
-
Der Eisenerzpreis ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Ist dies das Ergebnis einer Manipulation? Das behauptet zumindest die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform aus China.

Ernst gemeinte Anschuldigungen oder nur lautes Getöse? China beschuldigt die drei größten Eisenerzproduzenten der Welt der Preismanipulation. Namentlich werden die Konzerne in einem Papier der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform zwar nicht genannt, doch es besteht kein Zweifel, wer gemeint ist: Zum einen die brasilianische Vale (CVLB) (WKN: 897136), zum anderen die beiden australischen Branchenriesen BHP Billiton (BHP, BHP1, BIL) (WKN: 850524) und Rio Tinto (RIO1, RIOA, CRA1) (WKN: 855018). Vor allem Australien, aber auch Brasilien gehören zu den wichtigsten Eisenerzlieferanten Chinas, dem weltweit größten Stahlhersteller und -konsumenten.

Angesichts des immensen chinesischen Bedarfs an Eisenerz ist es logisch, dass das Land Interesse an möglichst günstigen Einkaufspreisen hat. Mehr als die Hälfte der weltweiten Eisenerzproduktion geht in den asiatischen Riesenstaat. Tatsächlich war der Preis für die Tonne Eisenerz in den vergangenen Monaten massiv gestiegen. Eine Entwicklung, die man in China nicht gerne sieht – obwohl Experten dem Eisenerzpreis wieder eine schwächere Zukunft vorher sagen und die Rallye der vergangenen Monate damit nur eine temporäre Erscheinung wäre.

China ist gegenüber dem Anstieg argwöhnisch und beschuldigt die Konzerne, gemeinsam mit einigen Händlern den Preis künstlich in die Höhe manipuliert zu haben. Hierzu habe man wissentlich fehlerhafte Signale an den Markt gegeben mit dem Ziel, die Marktkurse für den Stahl-Grundstoff zu erhöhen und so, zum Schaden der Erzkonsumenten, die eigenen Gewinnmargen zu schützen.

Die chinesische Kommission, ein wichtiger wirtschaftspolitischer Teil im Pekinger Machtgefüge, begründet ihre Vorwürfe unter anderem mit auffälligen Käufen der Konzerne auf dem Eisenerz-Spotmarkt. Doch dabei bleibt es nicht. Die drei großen Konzerne und Händler sollen darüber hinaus das Angebot manipuliert und so künstlich verknappt haben. Hierzu seien Lieferungen verzögert und Lagerbestände und Produktionskapazitäten vom Markt zurückgehalten worden, lautet der Vorwurf.

Von Rio Tinto kommt kein Kommentar zu den Beschuldigungen aus Asien. BHP Billiton dagegen weist die Vorwürfe der chinesischen Kommission weit von sich. Es sei normal, dass Konzerne am Spotmarkt aktiv seien, um die Bücher auszugleichen, heißt es von Seiten des Konzerns. Zudem verweist man auf die ausgelasteten Kapazitäten und die jüngsten Rekordzahlen der Konzernsparte. Vom Konkurrenten Fortescue (FVJ) (WKN: 121862) kommt dagegen zwischen den Zeilen Kritik an der Markttransparenz. Die jetzige Volatilität sei weder für Produzenten noch für Konsumenten gut, heißt es. Preise müssten das tatsächliche Verhältnis von Angebot und Nachfrage transparent reflektieren.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.