🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Boeing meldet sich zurück

Veröffentlicht am 13.11.2019, 11:57
BA
-
AIR
-
MS
-
AAL
-

Seit März diesen Jahres dürfen die Maschinen vom Typ 737-Max nicht mehr abheben. Der Hersteller Boeing kämpft seitdem mit Image-, Produktions- und Aktienkursproblemen. Nun deutet sich ein Hoffnungsschimmer für den Airbus(PA:AIR)-Rivalen an. Mutige Anleger greifen bei Boeing (NYSE:BA) zum Turbo-Bull CP5UPQ. Als Discounter empfehlen wir die WKN MC3VE0 von Morgan Stanley (NYSE:MS).
Beim gebeutelten US-Flugzeugbauer Boeing wächst die Zuversicht, was den Pannenflieger 737-Max betrifft. Der Airbus-Rivale glaubt eigenen Angaben zufolge daran, noch in diesem Jahr die Auslieferungen des Modells wieder aufnehmen zu können. Voraussetzung sei die Zertifizierung der überarbeiteten Kontrollsoftware durch die US-Flugbehörde FAA.
Das „Go“ der FAA soll Boeing zufolge zwar noch in diesem Jahr erfolgen. Aber erst im Januar könne dann mit der Überprüfung des Trainings für die Piloten und Crews begonnen werden. Das wiederum ist die Grundvoraussetzung für die Wiederinbetriebnahme des Flugbetriebs. Als Auslöser der folgenschweren Crash gelten Softwareprobleme. Laut Boeing wurden bereits erste Tests mit einer aktualisierten Version an Simulatoren unter Aufsicht der FAA durchgeführt.
Die zuversichtlichen Boeing-Aussagen die Lösung des Softwareproblems betreffend, dürften auch zahlreiche Fluggesellschaften aufhorchen lassen. Sie mussten durch das Startverbot für die 737-Max-Modelle zahlreiche Flüge ausfallen lassen. Jüngst kündigte erst American Airlines (NASDAQ:AAL) an, alle 737-Max-Flüge bis Anfang März zu streichen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.