🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

Biotech-Aktien stehen vor massivem Breakout

Veröffentlicht am 24.11.2019, 15:06
NDX
-
US500
-
IBB
-
XBI
-

Exklusiv für Investing.com verfasst

Der Biotechnologiesektor steht möglicherweise, gemessen am SPDR S&P Biotech (NYSE:XBI), an der Schwelle zu einem massiven Kursfeuerwerk. The ETF liegt seit September 2018 in einem Abwärtstrend, in dem die Anteilsscheine am ETF um über 12% gefallen sind, während der S&P 500 in der gleichen Zeit um mehr als 7% zulegte. Jetzt aber könnte der Biotech-ETF kurz vor einem großen Comeback stehen und um bis zu 8% hochschießen.

Das ist noch nicht alles. Der iShares Nasdaq Biotechnology (NASDAQ:IBB) baut ebenfalls Potential für einen eigenen Ausbruch auf und bestätigt den Anstieg des XBI-ETFs. Wie der XBI ist auch der IBB im Vergleichszeitraum um mehr als 6% gefallen. Sollte der IBB-ETF ausbrechen, könnte er gegenüber seinem derzeitigen Stand um bis zu 6% steigen. Ein aufstrebender Biotech-Sektor könnte auch den gesamten Aktienmarkt mitziehen, als Anleger mehr stärker ins Risiko möchten.

S&P 500 Kurschart

XBI Biotech-ETF Ausbruch

Der XBI ETF tendiert seit seinem Höchststand Anfang September 2018 nach unten. Jetzt stellt der ETF diesen Abwärtstrend und einen technischen Widerstand von 87,25 USD in Frage. Sollte es dem ETF gelingen, diesen Abwärtstrend und das Widerstandsniveau zu brechen, könnte er weiter auf rund 94 USD steigen, was einem Plus von etwa 7,5% gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 87,50 USD entspricht.

Darüber hinaus zeigt der relative Stärkeindex für den XBI, dass das Momentum des ETFs sich verlagert haben könnte. Der RSI befand sich seit Juni 2018 im Abwärtstrend. Jetzt aber ist dieser Trend gebrochen und dies könnte zur Folge haben, dass der ETF bullische Impulse bekommen wird.

XBI ETF-Kurschart

IBB-ETF bestätigt den Anstieg von XBI

Der IBB zeigt ebenfalls neue Stärke und dass auch hier eine Trendwende im Gange ist. Der IBB-ETF befindet sich derzeit mit 114 USD auf einem technischen Widerstandsniveau. Sollte der IBB über 114 USD steigen, könnte er die Bewegung weiter auf 121 USD, seinem höchsten Stand seit September 2018, fortsetzen. Das wäre ein Gewinn von ungefähr 6% gegenüber dem aktuellen Kurs von 114,25 USD.

Ebenso wie beim XBI zeigt auch der RSI des IBBs Anzeichen für eine Trendwende. Der RSI für den IBB war seit September 2018 rückläufig, hat aber diesen Abwärtstrend vor kurzem verlassen können. Dies deutet auch darauf hin, dass die Dynamik des IBB-ETF möglicherweise bullischer wird.

IBB ETF-Kurschart

Risiko eines Rückschlags?

Die bullischen Trends dieser beiden ETFs könnten darauf hindeuten und unterstreichen, dass Anleger auf dem Markt aktiv nach risikobehafteten Anlagen suchen. Die im September 2018 einsetzende extreme Volatilität an den Aktienmärkten, ausgehend von der Wertentwicklung dieser beiden ETFs, scheint die Anleger in weniger risikoreiche Teile des Marktes gedrängt zu haben. Eine Rückkehr in Risikoaktiva wie den Biotechnologiesektor könnte jedoch darauf hindeuten, dass die Anleger mehr Vertrauen in die jüngsten Kursanstiege am Aktienmarkt gewinnen, sodass sie stärker bereit sind, auf solche Risikowerte zu setzen.

Sollte der Biotech-Sektor weiter steigen und neue Höhen erreichen und damit eine mehr als einjährige Abwärtsbewegung beenden, könnte dies ein Anzeichen sein, dass auch der breitere Markt noch Aufwärtspotential hat.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.