🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Alle Augen auf die US-Arbeitsmarktdaten gerichtet - US-Dollar, Euro und Goldpreis

Veröffentlicht am 06.12.2019, 10:49
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/CAD
-
NZD/USD
-
XAU/USD
-
DX
-
GC
-
CL
-
DXY
-
BTC/USD
-

Eine interessante Woche endet heute und bisher war vor allem Dollar-Schwäche mitunter auch durch schwache US-Wirtschaftsdaten unterstützt, ein präsentes Thema im Markt. Die Daten aus den USA geben uns wenig Anlass anzunehmen, dass die Wirtschaft am florieren ist, beispielsweise sind gestern sowohl Import als AUCH Export gefallen und attestieren somit keine expandierende US-Wirtschaft. Aus diesem Grund sind die heutigen Arbeitsmarktzahlen aus den USA (die so genannten Nonfarm Payrolls) besonders wichtig, und hierbei nicht nur die Hauptzahl, sondern auch weitere Komponenten wie die durchschnittlichen Stundenlöhne.

Wir bieten Ihnen heute zudem ein EXKLUSIVES WEBINAR direkt LIVE zum NFP Release, welches Sie hier verfolgen können: https://naga.com/academy/webinar/1306

US-China Phase 1 Deal - die Hoffnung bleibt

Die erste Dezemberwoche beinhaltete auch einen Abverkauf an den US-Aktienmärkten, der erste seit einer geraumen Zeit und zwischenzeitlich erholten sich die Aktienmärkte auf ca. die Hälfte des Abverkaufs. Es ist somit ein Zeichen dafür, dass die Hoffnung noch nicht gestorben ist, die Hoffnung auf das Zustandekommen des Phase 1 Deals in der kommenden Woche, denn am folgenden Sonntag, dem 15. Dezember würden ansonsten weitere Zölle gegen China in Kraft treten. Einem Wallstreet Journal Artikel nach geht es wohl nur noch um das Ausmaß der landwirtschaftlichen Käufe Chinas in den USA, die Donald Trump gerne bei 40-50 Milliarden Dollar sehen möchte, China aber z.B. in diesem Jahr bisher nur für 8,6 Milliarden Dollar gekauft hatte.

Politische Eiszeit

Derweil kühlt sich der Tone zwischen den USA und China weiter ab, obgleich weiterhin formell freundlich, erkennt man jedoch, dass beide Länder mehr und mehr Maßnahmen gegeneinander ergreifen. Die letzte Entwicklung ist z.B., dass China als Antwort auf die Restriktionen für chinesische Diplomaten in den USA nunmehr Restriktionen für US Diplomaten in China einführt, bei denen US Diplomaten nun eine schriftliche Ankündigung 5 Tage zuvor abgeben müssen um ein formelles Treffen mit jeglichen Regierungs- oder anderen offiziellen Stellen wahrnehmen zu können.

Alle Augen auf die US-Arbeitsmarktdaten gerichtet - US-Dollar, Euro und Goldpreis

US-Dollar

Der US-Dollar ist deutlich abgeschwächt in dieser Woche auf anhaltende schwache Daten aus den USA. Die heutigen NFP könnten somit vermutlich einen größeren Einfluss haben auf die weitere Preisentwicklung des Dollars. Vor allem durchschnittliche Stundenlöhne, die viel wichtiger für die Entwicklung der Inflation sind, könnten heute das Zünglein an der Waage sein auf das es zu achten gilt.

Euro und britisches Pfund

Der Euro kann weiterhin leicht Vorteile für sich aus der USD Schwäche ziehen, hat es somit also gerade so geschafft die 1,11 zu erreichen. Die heutigen NFP könnten somit die Schlacht um die 1,11 deutlich beeinflussen. In der Zwischenzeit legt das britische Pfund weiter zu und preist quasi den Sieg der Tories weiter und weiter ein, was mitunter die 1,32 als mögliches Kursziel zulässt für heute im Falle schwacher NFP Zahlen.

Neuseeländischer Dollar

Nachdem die RBNZ die Einführung höherer Kapitalquoten für die Banken im Land hat verlauten lassen, hat der neuseeländische Dollar einen weiteren Grund erfahren zu steigen und könnte auch heute einer der größten Gewinner gegen den USD werden, wenn der Dollar weiter schwach gehen sollte.

Kanadischer Dollar

Die BoC Sitzung diese Woche war deutlich weniger Dovish als befürchtet wurde, was den Preis des CAD entsprechend beflügelte. Heute kommen die Arbeitsmarktzahlen aus Kanada zur SELBEN Zeit wie die aus den USA und dadurch könnte sich eine aufgeladene Handelschance ergeben sollten z.B. die Zahlen aus Kanada stark und die aus den USA schwach oder andersherum, sein. Achten Sie darauf die Zahlen beider Länder im Auge zu behalten!

Ölpreis

Der Ölpreis hat sich auch gestern kaum bewegt, weil es bisher unklar bleibt, auf was sich die OPEC und Nicht-OPEC Mitgliedsstaaten einigen werden. Wir erwarten die Nachrichten dazu heute und ob es tatsächlich weitere Produktionskürzungen und eine Verlängerung des Zeitraums geben wird oder eben nicht. Sobald bekannt kann diese Nachricht starken Einfluss auf den Preis nehmen. Seien Sie aus diesem Grund achtsam, denn die Nachrichten können zu jederzeit heute im Verlaufe des Tages verkündet werden.

Goldpreis

Der Goldpreis gibt gerne Mal im Vorgang der NFP ab, um dann nach den NFP wieder zuzulegen. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Muster heute wiederholen kann. In jedem Fall wird Gold vermutlich in der kommenden Woche stark beeinflusst werden im Vorlauf zur ablaufenden Handelskrieg Deadline.

Bitcoin

Bitcoin ist nun offiziell wieder etwas zu Ruhe gekommen um die $7,4k herum. Die Volatilität hat gestern auch weiter abgenommen im Vergleich zu zuvor und der Preis scheint sich hier nun zu stabilisieren auch aufgrund fehlender Impulse, die die nächste größere Bewegung auslösen könnte.

Verantwortlich investieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.