Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Zweifel an der Kupfer-Rallye: Was jetzt noch in den Kursen steckt

Veröffentlicht am 25.06.2020, 07:15
GS
-
ANTO
-
HG
-
BHP
-

Die Rallye dauert länger als die meisten Händler dachten, was fast jeden am Markt zu der Frage führt: Wird Kupfer diesmal die Marke von 3 USD pro Pfund erreichen?

Es gibt wahrscheinlich sehr wenige, die ja sagen werden. Und das ist verständlich, wenn man bedenkt, wie sehr das weltweit führende Industriemetall diejenigen enttäuscht hat, die in der Vergangenheit daran geglaubt haben.

Das letzte Mal, dass COMEX-Kupfer-Futures bei oder über 3 USD gehandelt wurden, war genau vor zwei Jahren. 

Das ist nicht zu lang her, aber lang genug, um jeden in die Irre zu führen, der vor dem Auftreten der Coronavirus-Pandemie wiederholt auf das Potenzial durch neue Infrastruktur in einer viel stärkeren Weltwirtschaft gesetzt hatte.

Ironischerweise ist es Covid-19, das hinter der aktuellen Kupferrallye steht, da die steigenden Infektionszahlen in Chile - dem größten Produzenten der Welt - die Produktion stören.COMEX Kupfer-Futures

Kupfer-Rallye durch Chiles Probleme befeuert

Angesichts der Tatsache, dass Chile mehr als ein Viertel des weltweiten Kupfers produziert, können Bergwerksausfälle die Prognosen für das Industriemetall erschüttern, stellte Bloomberg in einer Analyse fest, in der die Störung als einer der Hauptgründe für die heutigen starken Preise genannt wurde. Über einen gewissen Punkt hinaus verlangsamt eine knappe Kupferproduktion den Ausbau von Infrastruktur und beeinträchtigt das Wachstumspotenzial. 

"Sie können das nicht immer weiter tun - vielleicht ein paar Quartale lang“, sagte Andrew Cosgrove, leitender Analyst bei Bloomberg Intelligence, und bezog sich dabei auf die chilenische Situation. „Danach wirkt sich dies negativ auf ihr Produktionsprofil aus", fügte er hinzu.

Der Benchmark COMEX-Kontrakt für Juli wurde am Mittwoch nicht weit von seinem 8-Monatshoch von 2,70 USD entfernt gehandelt, nachdem BHP Group (NYSE:BHP) strengere Gesundheitsprotokolle angekündigt hatte, weil ein Ausbruch von Covid-19 in ihrer Escondida-Kupfermine - der weltweit größten - mehr als 150 Erkrankungen verursacht hatte. 

Anfang dieser Woche kündigte der staatliche chilenische Bergbaukonzern Codelco striktere Schutzmaßnahmen an und stellte einige Bauprojekte ein, nachdem zwei Arbeiter an Covid-19 gestorben waren. Die chilenische Regierung verhängte ab Dienstag zudem Sperrmaßnahmen für die bergbauintensive Region Antofagasta (LON:ANTO).

Trotz dieser Störungen wurden die Gewinne beim Kupfer in diesem Monat durch die Sorgen über eine neue Welle von Coronavirus-Ansteckungen in den Vereinigten Staaten im Zaum gehalten, die die Erholung der größten Volkswirtschaft der Welt untergraben könnte, die Schwierigkeiten hat, aus den weitverbreiteten Sperren herauszukommen.

Kupfer-Rallye hat noch Spielraum, aber das 3-Dollar-Kursziel könnte unerreichbar bleiben

Die Rallye bei Kupfer könnte weiterlaufen, wie wir letzte Woche argumentiert haben. Aber 3 Dollar pro Pfund könnten selbst für den leidenschaftlichsten Kupferbullen ein kaum erreichbares Ziel bleiben.

Die COMEX-Futures sind seit sechs Wochen in Folge gestiegen und haben sich in dieser Zeit um 13% verteuert. Bislang ist der Preis im Juni um 18% gestiegen. Wenn alles so bleibt, wäre es der dritte Monatsgewinn in Folge. Gegenüber dem Jahresanfang liegt Kupfer allerdings immer noch mit 6% im Minus.

Zwar bewerten die von Investing.com errechneten technischen Studien die COMEX-Kupfer für Juli weiterhin als „starken Kauf“, aber das Aufwärtspotenzial bleibt insgesamt begrenzt. Der Benchmark-Kupferkontrakt lag am Mittwoch bei 2,66 USD pro Pfund und die Charts deuten auf einen maximalen Preis von 2,74 USD hin.

Die Fundamentaldaten für Kupfer - das Rückgrat der Elektro-, Elektronik- und Bauindustrie - sind vielversprechend. Das Angebot ist knapp und die Nachfrage sowohl in den Industrieländern als auch in den Schwellenländern sehr breit gefächert.

Wie wir schon in der Vergangenheit geschrieben haben, könnte in einer perfekten Welt jeder, der Kupfer gut genug studiert, theoretisch einen Einblick in einen möglichen zukünftigen Boom oder eine Rezession erhalten. Die enge Bindung von Kupfer an die Gesundheit der Weltwirtschaft hat ihm den Spitznamen „Dr. Copper" eingebracht. Doch schon vor dem Ausbruch des Coronavirus war die Welt kaum perfekt und die Pandemie hat jetzt fast alles neu definiert, was wir bisher als normal kannten. 

Covid-19 wirft alles über den Haufen - wieder einmal

Infolgedessen befand sich Kupfer in seinem eigenen Universum und erholte sich, als die Weltwirtschaft auf Talfahrt ging. Das Metall hat seinen Preisanstieg zum Großteil Produktionsstörungen, die durch Minenschließungen und andere Unterbrechungen verursacht wurden, zu verdanken.

Mindestens 22 der 50 US-Bundesstaaten haben nach der Wiedereröffnung ihrer Volkswirtschaften in den letzten zwei Monaten einen Anstieg der Covid-19-Fälle gemeldet. In Arizona, dem Corona-Hotspot, stieg die Infektionszahl innerhalb einer Woche um 54%. Der Anstieg kommt, nachdem mehr als 122.000 Amerikaner an der Krankheit gestorben sind und weitere 2,4 Millionen infiziert wurden. Ein neues Modell der University of Washington prognostiziert 200.000 Covid-Tote bis zum 1. Oktober in den USA.

Anthony Fauci, der Direktor des US-amerikanischen Nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten und Mitglied der Coronavirus-Arbeitsgruppe des Weißen Hauses, sagte am Dienstag bei einer Anhörung im Kongress:

"Wir sind von 30.000 Fällen pro Tag auf 25.000 und 20.000 gesunken ... und jetzt haben wir 30.000 neue Infektionen, und das ist sehr problematisch für mich."

Auf der ganzen Welt melden andere Länder ein Wiederaufflackern der Pandemie. Indien meldete nach Angaben des Ministeriums für Gesundheit und Familienwohlfahrt 14.933 neue bestätigte Fälle und 312 Todesfälle. Insgesamt haben sich im Land nach Angaben des Ministeriums mehr als 440.000 infiziert, von denen mehr als 14.000 an der Krankheit gestorben sind.

Die Gesundheitsbehörden in Südkorea sagten, dass die Hauptstadt Seoul eine zweite Infektionswelle erlebt. Es wurden 46 neue Fälle gezählt, womit sich die Gesamtzahl im Land auf 12.484 erhöhte. 30 der neuen Fälle wurden importiert und 16 standen mit einem Schiff unter russischer Flagge mit 21 Besatzungsmitgliedern in Verbindung, das seit Sonntag in Busan angedockt ist.

Neuseeland sagte, es werde damit beginnen, asymptomatische Grenzbeamte und Besatzungen zu testen, wenn Tausende von Bürgern von globalen Brennpunkten zurückkehren. Die Zahl der Menschen, die aus Übersee in das Land zurückkehren, hat sich seit dem letzten Monat verdoppelt. Rund 4.200 Menschen befinden sich in Quarantäne - was die staatlichen Einrichtungen am Limit belastet.

Bei weitem nicht alle sehen die Aussichten für Kupfer skeptisch.

Goldman Sachs (NYSE:GS) hob seine drei-, sechs- und zwölfmonatigen Preisprognosen für Kupfer, das an der Londoner Metallbörse gehandelt wird von 4400 / 5000 / 6000 USD pro Tonne auf 6000 / 6250 / 6500 USD pro Tonne an und begründete dies mit der wirtschaftlichen Erholung in China. Dreimonatige LME-Kupfer-Futures werden derzeit zu 5.900 USD pro Tonne gehandelt. 

Chinas Importe von Rohkupfer beliefen sich im Mai auf 436.030 Tonnen. Das waren 5,5 Prozent weniger als im April, aber 20,8 Prozent mehr als im gleichen Monat des letzten Jahres.

Die Kupfervorräte in Lagern, die von der Shanghai Futures Exchange verfolgt werden, sind von mehr als 380.000 Tonnen im März auf ein 17-Monatstief von 109.696 Tonnen gefallen.

Der BMO-Analyst Timothy Wood-Dow stellt diese positiven Aspekte fest: 

"Die Stimmung hat sich verbessert. Die chinesische Nachfrage nach Kupfer ist stark, das sehen wir an den Importen und sinkenden Lagerbeständen."

"Für höhere Preise brauchen wir mehr Nachfrage nach Kupfer und das würde von der Erholung im Westen herrühren."

Da jedoch eine zweite Welle von Covid-19 anscheinend unmittelbar bevorsteht, bleibt diese Erholung fraglich.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.