🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

3 Wachstumsaktien, die Anleger 2019 begeisterten (und 2020 weiter steigen könnten)

Veröffentlicht am 30.12.2019, 16:26
US500
-
INTC
-
MSFT
-
ADBE
-
NVDA
-
AMD
-
SOX
-
6758
-
SHOP
-
ROKU
-

Die Hauptindizes der Wall Street befinden am Ende des Jahres 2019 auf historischen Höchstständen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Stimmung der Anleger wegen der Fortschritte bei der Lösung des US-China-Handelskonflikts, drei Zinssenkungen der Federal Reserve und dem Optimismus, dass die Wirtschaft nicht in eine Rezession abrutschen wird, erholt hat.

Der Benchmark S&P 500 stieg bislang in diesem Jahr um fast 28%, was 2019 zum zweitbesten Jahr seit 1997 für den Index machen würde.

Als die Wall Street davor steht, ein eindrucksvolles Jahr hinter sich zu lassen, sind hier drei Wachstumsaktien, die den Höhenflug angeführt haben und für ein explosives Jahr 2020 aufgestellt sind:

Roku: +375% In 2019

Roku (NASDAQ:ROKU) Aktien schossen auf ein erstaunliches Niveau und machten es zu einem Spitzenreiter unter den Unternehmen mit einem Marktwert von über 10 Mrd. USD. Die Aktie beendete den Handel am Dienstag zu 145,57 USD - nicht weit von dem Allzeithoch von 176,55 USD am 9. September entfernt - nachdem sie das Jahr zu 29,82 USD begonnen hatte. Das in Los Gatos, Kalifornien, ansässige Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von rund 17,1 Milliarden US-Dollar.

ROKU Tageschart

Der Streaming-Pionier ist dank seines schnellen Nutzerwachstums, das zu höheren Werbeeinnahmen führte, auf dem Vormarsch. Zum dritten Quartal stieg die Zahl der aktiven Konten von Roku gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 36% auf 32,3 Millionen. Diese Konten verbrachten 10,3 Milliarden Stunden damit, über Rokus Hub zu streamen, was einer Steigerung von 68% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Optimismus wurde durch einen 30-prozentigen Anstieg des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr untermauert.

Trotz kräftiger Zuwächse in diesem Jahr bleibt die Aktie von Roku angesichts der starken Nachfrage nach seiner Medienplattform, die es zu einem der großen Gewinner der Streaming-Revolution gemacht hat, attraktiv.

Shopify: +188% In 2019

Die Shopify (NYSE:SHOP) (F:307)Aktie stieg im Jahr 2019 auf neue Niveaus. Die Aktien des kanadischen E-Commerce-Softwarespezialisten, die zu Beginn des Jahres bei 134,00 USD notierte, beendeten die Sitzung am Dienstag bei 399,39 USD, in Sichtweite eines Allzeithochs. Das Unternehmen, das Händlern hilft, Online-Einzelhandelsgeschäfte einzurichten und ihre Marken zu verwalten, indem es eine Plattform für digitale Zahlungen und Versandoptionen bereitstellt, hat eine Marktkapitalisierung von etwa 46 Milliarden US-Dollar.

SHOP Chart

Shopify profitiert von der wachsenden Beliebtheit des E-Commerce und verzeichnet daher ein atemberaubendes Wachstum in seinem Zahlungsnetz. Laut Adobe (NASDAQ:ADBE) Analytics haben US-Verbraucher in diesem Jahr mehr Geld für Online-Einkäufe ausgegeben als jemals zuvor.

Die E-Commerce-Softwareplattform veröffentlichte die Verkaufszahlen für Black Friday und Cyber Monday in einer Pressemitteilung am 3. Dezember. Ihre Händler haben demnach am viertägigen Einkaufswochenende Waren und Dienstleistungen im Wert von über 2,9 Milliarden US-Dollar verkauft, mehr als 61% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Ein weiterer Faktor, der Investoren begeistert, ist, dass das Mobilfunkgeschäft nach wie vor der dominierende Vertriebskanal ist. 69% der Käufe über Black Friday und Cyber Monday wurden auf einem Telefon oder Tablet getätigt, während 31% von Tischrechnern kamen.

Wir gehen davon aus, dass sich der positive Trend im Jahr 2020 fortsetzen wird, da Shopify mit mehr als 1 Million Händlern in 175 Ländern, die seine Plattform nutzen, ein führender Name im Bereich E-Commerce-Software ist.

Advanced Micro Devices: +152% In 2019

Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) (DE:AMD) Anteile sind im Jahr 2019 auf einen Höhenflug gegangen und gut für einen weiteren Anstieg positioniert. Die Aktie des Halbleiter-Riesen beendete den Dienstag auf einem 20-Jahreshoch von 46,54 US-Dollar, in Sichtweite des Allzeithochs von 48,50 US-Dollar, das sie während des Höhepunkts der Dotcom-Blase im Juni 2000 erreicht hatte. Derzeit hat das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 51,1 Milliarden US-Dollar.

AMD Tageschart

Ein Schlüsselfaktor, der das Vertrauen der Anleger stärkt: Die Fähigkeit des Chipherstellers, auf Kosten seiner größeren Konkurrenten weiterhin Marktanteile im Bereich der zentralen Prozessoreinheiten (CPUs) zu gewinnen. AMD konkurriert mit Intel (NASDAQ:INTC) (DE:INTC) bei der Entwicklung von CPUs für PCs und Server. Es konkurriert auch mit NVIDIA (NASDAQ:NVDA) (DE:NVDA) auf dem Markt für Grafikprozessoren für PCs, Spielekonsolen und Rechenzentren.

Die Aktie erhielt auch einen Schub durch Anzeichen einer erhöhten Nachfrage nach Chips, die in Spielekonsolen verwendet werden. Das in Santa Clara, Kalifornien, ansässige Unternehmen hat kürzlich Aufträge zur Lieferung von Chips von beiden führenden Herstellern erhalten, Microsoft (NASDAQ:MSFT) (DE:MSFT) mit seiner Xbox Series X-Konsole und Sony (T:6758) (F:6758) mit seiner PlayStation 5, die beide im kommenden Jahr eingeführt werden sollen.

Ein Zeichen, wie robust die Nachfrage nach seinen Chips ist, war, dass das Halbleiterunternehmen den besten Quartalsumsatz seit 2005 berichten konnte, als es im Oktober seinen neuesten Quartalsabschluss vorlegte.

In Anbetracht von all dessen bleibt AMD einer der vielversprechendsten Namen in der Welt der Halbleiter im Jahr 2020, da es weiterhin Marktanteile von seinen Wettbewerbern gewinnt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.