Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Tech-Aktien: Diese 3 Cloud-Unternehmen sind vor den Q2-Zahlen einen Blick wert

Veröffentlicht am 27.08.2020, 07:06
MSFT
-
CRM
-
SPLK
-
WDAY
-
SKYY
-
OKTA
-
CLOU
-

Die Berichtssaison im US-Tech-Sektor ist zwar so gut wie vorbei, aber in dieser Woche stehen noch einige Quartalsergebnisse von einer Vielzahl hochkarätiger Cloud-Computing-Softwareunternehmen an.

Cloud-bezogene Software-ETFs werden mit dem First Trust Cloud Computing ETF (NASDAQ:SKYY) und dem Global X Cloud Computing ETF (NASDAQ:CLOU) in der Nähe ihrer Rekordhochs gehandelt und sind seit ihrem Tief vom März um rund 76% bzw. 84% gestiegen. Dies spiegelt die boomende Nachfrage nach Cloud-basierten Angeboten wider, da die Covid-19-Pandemie die Digitalisierung in Unternehmen beschleunigte.SKYY Wochenkurse

Im Folgenden sind drei Aktien aus dem Cloud-basierten Technologiesektor aufgeführt, die dank der starken Nachfrage nach ihren innovativen Produkten ein robustes Gewinn- und Umsatzwachstum verzeichnen werden.

Jede von ihnen ist vor den kommenden Quartalsberichten eine Überlegung wert.

1. Splunk: Berichtet am 26. August nach Handelsende an der Wall Street

Splunk (NASDAQ:SPLK) verzeichnete in den letzten Monaten eine deutlich bessere Entwicklung seines Aktienkurses gegenüber dem breiteren Markt und erholte sich von den Tiefstständen Mitte März um 117%, da die Anleger sich zunehmend zuversichtlich über das Datenanalyseunternehmen aus San Francisco, Kalifornien, zeigen.

Die Aktie beendete den Dienstag zu 203,62 USD, nicht weit von ihrem Allzeithoch von 217,33 USD vom 5. August entfernt, was dem schnell wachsenden Technologieunternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 32,3 Mrd. USD bescherte.Kursentwicklung der Splunk-Aktien im Tageschart

Splunk, das Ende Mai gemischte Ergebnisse vom ersten Quartal meldete, wird für das zweite Quartal voraussichtlich einen Verlust von 0,33 USD je Aktie ausweisen, verglichen mit einem Gewinn von 0,30 USD je Aktie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz wird voraussichtlich um etwa 1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 520,98 Mio. USD steigen, was auf die gestiegene Nachfrage nach seiner Splunk Enterprise-Verwaltungsplattform zurückzuführen ist.

Vielleicht von größerem Interesse: Das Wachstum im Cloud-Segment von Splunk, das sich im Vorquartal um 81% auf 112 Mio. USD vergrößert hat.

Neben GpA und Umsatz werden die Marktteilnehmer auch auf das Update von Splunk im Hinblick auf die Gewinnung neuer Unternehmenskunden achten. Zu den Kunden des Unternehmens gehörten zum Ende des ersten Quartals mehr als 90 der Fortune 100 Unternehmen.

2. Okta: Berichtet am 27. August nach Handelsende an der Wall Street

Die Aktie von Okta (NASDAQ:OKTA) hat sich seit den Tiefstständen von Mitte März mit einem Anstieg von 136% mehr als verdoppelt, da sie von der starken Nachfrage nach ihrer Cloud-basierten Cybersicherheitsplattform profitieren, die Unternehmen dabei hilft, sich sicher mit ihren Mitarbeitern und Kunden zu verbinden.

Die Aktie ging gestern zu 209,53 USD aus dem Handel, in Sichtweite ihres Rekordhochs von 226,87 USD vom 5. August, was dem in San Francisco, Kalifornien, ansässigen Unternehmen eine Marktkapitalisierung von rund 26,1 Mrd. USD bescherte.Kursentwicklung der Okta-Aktien im Tageschart

Okta übertraf die Erwartungen im letzten Quartal hinsichtlich der Ergebnisse und ihrer Prognosen. Im Durchschnitt wird für das zweite Quartal ein Verlust von 0,02 USD je Aktie vorhergesagt, nach einem Verlust von 0,05 USD je Aktie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz wird voraussichtlich um 32% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 186,26 Mio. USD steigen, dank einer erwarteten Zunahme der Nutzung der Okta Identity Cloud Plattform.

Die Anleger werden sich auch auf Oktas Umsatz mit Abonnementsoftware konzentrieren, der im letzten Quartal um 48% auf 173,8 Mio. USD gestiegen ist, da die Fernarbeit als Folge der Pandemie zugenommen hat.

Abgesehen von GpA und Umsatz werden der aktualisierte Ausblick des Unternehmens für den Rest des Jahres und darüber hinaus genau studiert werden. Der Cloud-Spezialist für Identitäts- und Zugriffsmanagement hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr im letzten Quartal auf 770 bis 780 Millionen US-Dollar angehoben, was einem Wachstum von 31% bis 33% gegenüber dem Vorjahr entspräche.

3. Workday: Berichtet am 27. August nach Handelsende an der Wall Street

Workday (NASDAQ:WDAY), das Softwarelösungen auf Unternehmensebene für Finanzmanagement und Personalwesen anbietet, verzeichnete seit dem Tief des Bärenmarktes im März einen Anstieg seines Aktienkurses um 80% . Der in Pleasanton, Kalifornien, ansässige Hersteller von Personalverwaltungssoftware, der derzeit große Namen wie Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Salesforce (NYSE:CRM) zu seinen Kunden zählt, entwickelt sich rasch zu einer ersten Adresse im Personalmanagement.

Die Aktie schloss den Handel gestern Abend zu 194,03 USD ab und nähert sich damit wieder dem Rekordhoch vom Februar von 202,00 USD an. Das Unternehmen für Humankapitalmanagement (HCM) hat derzeit einen Börsenwert von rund 45,5 Milliarden US-Dollar.Kursentwicklung der Workday-Aktien im Tageschart

Auch wenn Workday im ersten Quartal die Gewinnschätzungen verfehlte, übererfüllte es beim Umsatz. 

Für die bevorstehende Veröffentlichung gehen die Analysten im Durchschnitt von einem Gewinn von 0,66 USD je Aktie aus, was eine GpA-Wachstumsrate von 50% gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde. Der Umsatz wird voraussichtlich um 17% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,04 Mrd. USD steigen, da das Unternehmen davon profitiert, dass Kunden angesichts der Covid-19-Pandemie auf die Cloud umsteigen, um ihre Gehalts- und Personalressourcen zu verwalten.

Daher wird die Wall Street die Einnahmen aus Abonnementdiensten genau beobachten, die über 85% der Gesamteinnahmen von Workday ausmachen. Sie stiegen im Vorquartal gegenüber dem Vorjahr um 25,8% auf 882 Mio. USD.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.