🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

3 Aktien im Blick: AT&T, Beyond Meat, Apple

Veröffentlicht am 27.10.2019, 10:41
US500
-
T
-
AAPL
-
TWX
-
BYND
-

Nachdem die großen US-Aktienindizes ihren Aufwärtstrend langsam, aber stetig fortgesetzt haben, steht die Nachhaltigkeit dieser Rallye nächste Woche erneut auf dem Prüfstand, da die US-Notenbank Fed ihre nächste Zinsentscheidung bekannt gibt.

Der S&P 500 beendete die vergangene Woche knapp unter seinem Rekordhoch, nachdem er sich von seinem Tief im August um fast 7% erholt hatte. Diese Erholungsbewegung wurde durch positive Ergebnisberichte einiger der größten US-Unternehmen und den Optimismus, dass die USA und China kurz vor der Unterzeichnung des ersten Teils eines Handelsabkommens stehen, angetrieben.

In der kommenden Woche werden Investoren die Möglichkeit haben, die neuesten Quartalsergebnisse von einigen der wichtigsten Unternehmen des Landes zu studieren. Im Folgenden finden Sie drei Aktien, auf die Sie sich konzentrieren sollten:

1. AT&T

Amerikas größter Telekommunikations-Anbieter, AT&T (NYSE:T), wird am Montag, den 28. Oktober, vor US-Börseneröffnung seine Zahlen für das dritte Quartal 2019 vorlegen. Analysten erwarten im Schnitt einen Gewinn je Aktie von 0,93 Dollar bei einem Umsatz von 45,13 Milliarden Dollar.

AT&T Wochenchart

Eine der größten Herausforderungen für AT&T ist, wie man Wachstum erzielen kann, wenn die Kerngeschäfte des Unternehmens in Schwierigkeiten stecken und nicht in der Lage sind, ausreichende Cashflows zu generieren, um die enorme Schuldenlast zu bedienen, während gleichzeitig die hohe Dividende, die den Aktionären derzeit eine Rendite von 5,41% bietet, weiterhin finanziert werden soll. Von allen Unternehmen aus dem Nicht-Finanzsektor in den USA ist AT&T derzeit am höchsten verschuldet.

Investoren wollen sehen, dass AT&T diese Probleme schnell angeht. Und es gibt einige Anzeichen dafür, dass das in Dallas ansässige Unternehmen bereits mit der Bewältigung der Probleme begonnen hat.

Anfang dieses Monats verkündete AT&T, dass es den Preis seines TV Now-Pakets um bis zu 30% erhöhte - die zweite derartige Gebührenerhöhung in diesem Jahr, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen daran interessiert ist, die Margen zu verbessern und sich von konkurrenzfähigen Preisen zu lösen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen im Quartal, das am 30. Juni endete, eine Rekordzahl von Videokunden verloren. Mit diesem Schritt konnte AT&T die Gewinnerwartungen erfüllen und zusätzliche Liquidität zur Deckung der Dividenden generieren.

AT&T macht auch bei den Veräußerungsgeschäften Fortschritte. Dazu gehört auch die im April erfolgte Veräußerung einer Beteiligung an der Video-Streaming-Plattform Hulu und der Immobilie von Time Warner (NYSE:TWX) in New York.

Diese Maßnahmen, kombiniert mit der geplanten Markteinführung eines eigenen Streaming-Dienstes - HBO Max - stärken das Vertrauen der Anleger und könnten dazu beitragen, dass die Aktie weiter zulegen kann. Nach einem Anstieg von 23% in diesem Jahr schlossen die Aktien am Freitag bei 36,91 Dollar.

2. Beyond Meat

Der kalifornische Hersteller von pflanzenbasierten Burgern, Beyond Meat (NASDAQ:BYND), legt am Montag, den 28. Oktober, nach US-Handelsschluss sein Zahlenwerk für das dritte Quartal vor.

Beyond Meat Wochenchart

Im Juli, als Beyond Meat seine Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlichte, erhöhte es seine Prognose und sagte für dieses Jahr einen Umsatz von mindestens 240 Millionen Dollar voraus - fast eine Verdreifachung gegenüber 2018. Obwohl das Unternehmen weiterhin Geld verliert, geht das Management nun davon aus, dass es 2019 den Break-Even beim bereinigten EBITDA erreichen wird. Für das Quartal, das am 30. September endete, erwarten Analysten, dass das Unternehmen einen Gewinn von 0,04 Dollar erzielt und der Umsatz auf 81,83 Millionen Dollar steigt.

Doch auch mit dieser positiven Erwartungshaltung des Managements verliert die Aktie von Beyond Meat - einst der IPO-Liebling der Märkte 2019 - schnell ihren Glanz. Letzte Woche fielen die Anteilsscheine zum ersten Mal seit Juni unter die 100 Dollar-Marke, da die Anleger davon ausgehen, dass nach dem Ergebnisbericht von BYND mehr Insider-Verkäufe stattfinden werden. Die Aktie schloss am Freitag bei 100,81 Dollar.

Der Kurseinbruch seit Juli hat die Kursgewinne von Beyond Meat nach dem Börsengang auf 290% zusammenschmelzen lassen, da einige Aktionäre, darunter CEO Ethan Brown, die Gelegenheit einer frühen Zweitplatzierung nutzten, um Aktien mit einem hohen Discount zu verkaufen. Investoren befürchten, dass dasselbe passieren könnte, sobald die Beschränkungen für Insider-Verkäufe am 29. Oktober, dem Tag nach der Veröffentlichung der Ergebnisse von Beyond Meat, auslaufen.

3. Apple

Apple (NASDAQ:AAPL), der Hersteller der beliebten iPhones sowie von Computern und Smart Wearables, wird am Mittwoch, den 30. Oktober nach Börsenschluss, seine Quartalszahlen veröffentlichen.

Apple Wochenchart

Die Aktie hat sich als sehr belastbar erwiesen und erstaunt viele Analysten, die der Meinung waren, dass das reifende Smartphone-Geschäft des Unternehmens den Aktienkurs stark belasten würde. Aber dieser Pessimismus hat sich nach der Markteinführung des iPhone 11 Ende September rasch in Luft aufgelöst. Im Vergleich zu mehreren aktuellen Versionen des legendären Smartphones hat diese neueste Modellreihe eine begeisterte Resonanz erfahren. Die Analysten erwarten für das Geschäftsjahr 2019 einen Gewinn je Aktie von 2,83 Dollar bei einem Umsatz von 62,94 Milliarden Dollar.

In den letzten Wochen haben auch mehrere Analysten ihre Gewinnschätzungen erhöht und dabei auf das starke Feedback der Lieferanten des Unternehmens hingewiesen. Die Wall Street-Schätzungen für die iPhone-Auslieferungen im laufenden Geschäftsjahr von Apple sind um 3 Millionen Einheiten gestiegen, seit die neuen Modelle am 20. September in den Handel kamen, so FactSet.

"Wir heben unsere iPhone-Volumenprognosen moderat an und erwarten, dass sich die Stimmung der Anleger bei AAPL-Aktien deutlich verbessern wird", sagte J.P. Morgan-Analyst Samik Chatterjee in einer aktuellen Notiz und hob sein Kursziel für Apple-Aktien von 243 auf 265 Dollar an. "Wir erhöhen auch die Absatzerwartungen für 2020/2021, was auf eine stärkere Akzeptanz von 5G-fähigen iPhones zurückzuführen ist, die voraussichtlich im September 2020 auf den Markt kommen werden", so Chatterjee weiter.

Die Apple-Aktie erreichte in der vergangenen Woche mit 246,73 Dollar ein Rekordhoch; die Aktien schlossen am Freitag mit 246,58 Dollar leicht niedriger. Auf das Jahr hochgerechnet liegen die Papiere mit 48% im Plus.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.