🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

2020 - Die Rückkehr der US-Inflation auf 3%

Veröffentlicht am 23.12.2019, 19:37
US500
-
DX
-
DXY
-

Mit der Rückkehr des globalen Wachstums kehrt die US-Wirtschaft zu einem Wachstum von 3% zurück, die US-Renditen steigen und der US-Dollar sinkt. All dies dürfte 2020 zu einer Rückkehr der Inflation führen.

Seit dem Höchststand von 2,94% im Juli 2018 sind jährlichen Veränderungen des Verbraucherpreisindexes stetig rückläufig gewesen. Die sinkende Inflationsrate kann direkt mit der Aufwertung des US-Dollars in Verbindung gebracht werden. Der Dollar-Index ist seit Mai 2018 um ganze 11,5% hochgeschossen.

US-Verbraucherpreisindex (VPI) Chart

Hinzu kommt, dass die jährlichen Veränderungen des Erzeugerpreisindex ebenfalls seit Juli 2018 stark zurückgegangen sind, nachdem sie bei rund 4,2% einen Gipfel erreicht hatten.

US-Erzeugerpreisindex (EPI) Chart

Die sinkenden Inflationsraten können direkt an den Wert des Dollar-Index gekoppelt werden, der seit April 2018 hochgeschossen ist. Wenn der Dollar schwächer wird, wie wir schon früher festgestellt haben, dann scheint es nur folgerichtig, dass die Inflationsraten dann zu steigen beginnen.

Dollar-Index Tageschart

Dann gibt es die Realität, dass die Fed gesagt hat, sie sei bereit, die Inflation über ihrem symmetrischen 2% -Ziel laufen zu lassen, was bedeutet, auch wenn VPI und PPI heißer laufen und sich ihren Höchstständen von 2018 nähern, es unwahrscheinlich ist, dass die Zentralbank einschreitet und die Zinsen erhöht.

Dies bedeutet, dass die Inflationsraten im Jahr 2020 wahrscheinlich ansteigen werden und die Verbraucherpreise um rund 3% zulegen dürften.

In dieser Welt mit niedriger Inflation ist eine Rate von 3% zu begrüßen und es ist unwahrscheinlich, dass sie der US-Gesamtwirtschaft oder dem Aktienmarkt großen Schaden zufügt, wenn überhaupt einen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.