🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Wizz Air-Aktie: Ein Kandidat für das Depot?

Veröffentlicht am 19.03.2021, 12:15
UK100
-
DAL
-
FTMC
-
UAL
-
DJUSAR
-
DJUSTT
-
HSBC
-
SPEU
-
AAL
-
SCHC
-
WIZZ
-
JETS
-
WZZZY
-

In den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie scheuten die meisten Anleger Reiseaktien, insbesondere Fluggesellschaften. Mit der sich aufhellenden Investorenstimmung erholten sich jedoch auch die Aktienkurse dieser gebeutelten Unternehmen.

So sind beispielsweise die Indizes Dow Jones Travel & Tourism und Dow Jones Airlines seit Jahresbeginn um mehr als 17% bzw. 36% gestiegen. Die Aktien von American Airlines (NASDAQ:AAL), Delta Air Lines (NYSE:DAL) und United Airlines (NASDAQ:UAL) konnten nach dem Jahreswechsel mehr als 61%, 25% bzw. 44% zulegen.

Auch jenseits des Atlantiks gehörten Airlines zu den meistgehandelten Aktien in den Indizes FTSE 100 und FTSE 250. Heute befassen wir uns näher mit dem FTSE 250-Mitglied Wizz Air Holdings (LON:WIZZ) (OTC:WZZZY). In den letzten 12 Monaten erhöhte sich der WIZZ-Aktienkurs um 141% und die YTD-Rendite beläuft sich auf etwa 16%. Am 18. März schlossen die Aktien bei 5.100 Pence (16,75 Dollar für US-Aktien).Wizz Air Holdings (weekly)

Eine Billigfluggesellschaft, die Nischenmärkte bedient

Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air nahm 2003 ihren Betrieb als Low-Cost-Airline auf. Seitdem konzentriert sie sich auf die relativ unzureichend besetzten mittel- und osteuropäischen Märkte.

Wizz Air fliegt zahlreiche Städte in Europa sowie einige Destinationen in Nordafrika und dem Nahen Osten an. Seit dem ersten Flug im Jahr 2004 hat die Fluggesellschaft mehr als 200 Millionen Passagiere in 44 Ländern befördert.

Das kostengünstige No-Frills-System baut darauf auf, dass man direkt über die Website oder die App bucht und für die Extras bezahlt, die man gegebenenfalls noch zusätzlich wünscht. 

Das Management arbeitet an der Entwicklung eines nachhaltigen Reiseunternehmens, das nach Wegen sucht, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dieses grüne Element spricht Investoren an, die auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) achten.

Beim Vergleich der jährlichen Ergebnisse für 2020 und 2019 lässt sich feststellen, dass Wizz Air seinen Gewinn von 123 Millionen Pfund (oder 171,3 Millionen Dollar) auf 281 Millionen Pfund (oder 391,3 Millionen Dollar) steigern konnte. Der Jahresbericht des Unternehmens für 2021, der die Geschäftstätigkeit bis März 2021 umfasst, soll in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Aus nachvollziehbaren Gründen werden die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 bis 2021 nicht besonders erfreulich ausfallen, da das Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie signifikante Verluste hinnehmen musste.

Fazit

In den letzten Monaten haben die Airline-Aktien viel Zuspruch gefunden, wie der Anstieg ihrer Aktienkurse zeigt. "Got vaccinated will travel" dürfte in den kommenden Monaten zum Motto werden. Reiseunternehmen dürften einen deutlichen Nachfrageanstieg verzeichnen, sobald die Reisebeschränkungen in vielen Teilen der Welt aufgehoben werden.

Doch die Märkte sind zukunftsorientiert. Daher sollten weder Wizz Air noch andere Airline-Aktien auf dem aktuellen Niveau gekauft werden. Für die WIZZ-Aktie gilt, dass ein Rückgang in Richtung 4.750 Pence oder sogar darunter die Sicherheitsmarge für Buy-and-Hold-Investoren deutlich verbessern würde. Die geschätzten KGV, KBV und KUV von 217,39, 4,87 bzw. 5,36 deuten auf ein sehr hohes Bewertungsniveau hin. Vor kurzem wurde die Aktie von HSBC (NYSE:HSBC) auf "Halten" herabgestuft und das Kursziel auf 4.400 Pence gesetzt.

Aber sobald sich die durch die Pandemie ausgelöste Volatilität gelegt hat, sehen wir die langfristigen Aussichten des Unternehmens optimistisch. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,4 Mrd. Pfund (bzw. 6,1 Mrd. Dollar) hat Wizz Air noch erhebliches Wachstumspotenzial. Sobald die Pandemie hinter uns liegt, könnte das Unternehmen sogar zu einem Übernahmekandidaten avancieren - ein Umstand, der einen erheblichen Shareholder Value schaffen würde. Aus diesem Grund würden Kursrückgänge von ca. 5% bis 7% eine Gelegenheit darstellen, sich mit Aktien dieser Billigfluggesellschaft einzudecken, die in Europa einen Nischenmarkt bedient.

Wer aber nicht direkt in die WIZZ-Aktie investieren möchte, kann auch einen börsengehandelten Fonds (ETF) kaufen, der die Aktien der Fluggesellschaft hält. Mögliche Kandidaten hierfür wären:

  • Schwab International Small-Cap Equity ETF™ (NYSE:SCHC): plus 7,7% seit Jahresbeginn;
  • SPDR Portfolio Europe (NYSE:SPEU): plus 5,1% seit Jahresbeginn;
  • U.S. Global Jets ETF (NYSE:JETS): plus 28,4% seit Jahresbeginn.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.