🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Mit diesen 2 Kupfer-ETFs in die Entwicklung des Kupferpreises investieren

Veröffentlicht am 10.02.2021, 05:34
UK100
-
TTEF
-
ANTO
-
FCX
-
HG
-
GLEN
-
VEDL
-
COPX
-
CPER
-
ZIJMF
-
FQVLF
-
GLNCY
-
ANFGF
-

Im März 2020 erreichte der Kassapreis für Kupfer an der LME ein Mehrjahrestief von 4.617 Dollar pro Tonne. Kürzlich stieg Kupfer dann, wie viele andere Anlageklassen auch, auf die aktuellen Mehrjahreshochs von rund 7.950 Dollar (Hinweis: Die Preise für Terminkontrakte an der CME werden pro Pfund angegeben).

Zahlen von Statista zeigen, dass der weltweite Kupferverbrauch derzeit bei 25 Millionen Tonnen liegt und stetig steigt.

Laut der International Copper Study Group (ICSG) heißt es:

"Es wird erwartet, dass sich das anhaltende Wachstum der Kupfernachfrage fortsetzt, da Kupfer für die Wirtschaftstätigkeit und insbesondere für die moderne Technologie-Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung ist. Die Entwicklung der Infrastruktur in wichtigen Ländern wie China und Indien und der globale Trend zu sauberer Energie werden die Kupfernachfrage weiterhin stützen."

2020 wurde das Jahr, in dem die Verbraucher beschlossen, ihr Leben grüner zu gestalten. Infolgedessen achteten die Anleger auf die Trends zu Elektrofahrzeugen und alternativen Energien.

Der globale Marktforscher Wood Mackenzie hebt hervor:

"Kupfer ist ein Eckpfeiler der EV-Revolution. Im Herzen des Elektrofahrzeugs wird Kupfer aufgrund seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit, Haltbarkeit und Formbarkeit überall verwendet. Und noch mehr davon wird in Ladestationen und in der begleitenden elektrischen Netzinfrastruktur eingesetzt."

Abschließend heißt es:

"Während konventionelle Autos 18 bis 49 Pfund Kupfer enthalten, stecken in Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) ungefähr 85 Pfund, in Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) 132 Pfund, in Batterie-Elektrofahrzeugen (BEVs) 183 Pfund ... das meiste davon wird für die Batterie verwendet."

Die Europäische Union (EU) macht Fortschritte beim europäischen Green Deal, während viele von US-Präsident Joseph Biden gemachte Versprechen wahrscheinlich an seiner Klimastrategie ausgerichtet sind. China hat zugesagt, vor 2060 CO2-neutral zu werden. Andere Länder unternehmen ebenfalls Schritte in eine grünere Zukunft.

Aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von Kupfer halten viele Analysten immer noch einen langfristigen Preisanstieg für möglich. Wir haben kürzlich den FTSE 100 Bergbaukonzern Antofagasta (LON:ANTO) (OTC:ANFGF) sowie einige der Fundamentaldaten dieses Industriemetalls behandelt. Heute erweitern wir die Diskussion auf zwei Exchange Traded Funds (ETFs), die Anleger ansprechen könnten, die an diesem glänzenden Rohstoff interessiert sind.

1. Global X Copper Miners ETF

  • Aktueller Kurs: 33,04 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 9,62 - 34,46 USD
  • Dividendenrendite: 1,23%
  • Kostenquote: 0,65%

Der Global X Copper Miners ETF (NYSE:COPX) gibt Zugang zu einer breiten Palette von Kupferbergbauunternehmen weltweit. Kanadische Bergbauunternehmen führen die Liste mit einem Anteil von 32,5% an, gefolgt von Großbritannien (11,4%), den USA (9,8%), China (9,1%), Indien (6,2%) und Australien (5,8%).

COPX, der 30 Beteiligungen hält, folgt dem Solactive Global Copper Miners Total (PA:TOTF) Return Index. Der Fonds wurde im April 2010 in den Handel gebracht und verwaltet netto fast 354 Mio. USD.

Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen knapp 53% des Beteiligungsvermögens aus. Der indische Rohstoffkonzern Vedanta (NYSE:VEDL), der diversifizierte kanadische Bergbaukonzern First Quantum Minerals (OTC:FQVLF), Freeport-McMoran (NYSE:FCX) aus Arizona, die britisch-schweizerische Bergbau- und Rohstoffhandelsgruppe Glencore (LON:GLEN) (OTC:GLNCY) sowie die chinesische Zijin Mining (OTC:ZIJMF) stehen ganz oben auf der Liste.

In den letzten 12 Monaten erzielte COPX eine Rendite von rund 73%. Der Fonds erreichte am 8. Januar 2021 ein Mehrjahreshoch von 34,46 USD und liegt nun bei rund 31,96 USD. Diejenigen, die in Kupferminenunternehmen investieren möchten, könnten einen Rückgang auf 30 USD oder sogar darunter als guten Einstiegspunkt erachten.

2. United States Copper Index Fund

  • Aktueller Kurs: 22,70 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 12,87 - 22,97 USD
  • Kostenquote: 0,80%

Der United States Copper Index Fund (NYSE:CPER) ist ein ETF, der ein Portfolio von COMEX-Kupfer-Futures abbildet. Der Fonds kann auch Terminkontrakte und Swap-Kontrakte halten. Mit anderen Worten, die Rendite hängt vom Kupferpreis ab, der von Angebots- und Nachfragefaktoren beeinflusst wird.

CPER kam im November 2011 in den Handel und verfügt über ein Nettovermögen von über 106 Millionen US-Dollar. Für den laufenden Monat Februar lauten die Futures-Kontrakte: Copper Mar 21, Copper May 21 and Copper Jul 21.

Der Fonds erzielte im vergangenen Jahr eine Rendite von mehr als 37% und legte 2021 um weitere 3,3% zu. Anleger, die ohne Besitz eines Warenterminkontos ein Engagement in Rohstoffen wünschen, sollten den Fonds auf ihrem Radar halten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.