🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Kursverluste nach freundlichem Start

Veröffentlicht am 04.04.2022, 10:00
Aktualisiert 04.04.2022, 10:15
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
BARC
-
BAYGN
-
NDXG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
DHER
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag nach einem freundlichen Auftakt in die Verlustzone gedreht. "Ein Waffenstillstand in der Ukraine ist weiterhin nicht in Sicht, stattdessen stehen nach den schrecklichen Bildern aus den von russischen Truppen wieder verlassenen Städten neue Sanktionen des Westens gegenüber Russland im Raum", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.

Im frühen Handel sank der Dax um 0,36 Prozent auf 14 395,10 Punkte. Die vergangene Woche hatte das deutsche Börsenbarometer mit Gewinnen abgeschlossen, war aber an der psychologisch wichtigen Marke von 15 000 Punkten gescheitert. Daher bleibe nun abzuwarten, wie es grundsätzlich weitergehe, warnte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Die Risiken seien unverändert hoch.

Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab nach und büßte 0,38 Prozent auf 3903,86 Punkte ein. Der MDax , der Index der mittelgroßen Unternehmen an der deutschen Börse, hielt sich indes mit 0,20 Prozent im Plus auf 31 253,98 Zähler.

"Die Forderungen nach einem kompletten Energieboykott gegen Russland, mit sicherlich verkraftbaren, aber dennoch massiven wirtschaftlichen Effekten für Europa und speziell die deutsche Wirtschaft, werden immer lauter. Und in rezessive Tendenzen der Wirtschaft hinein waren Anleger noch nie gut beraten, bei Aktien zuzugreifen", schrieb Kapitalmarktstratege Molnar. Solange die Unsicherheit die Oberhand behält, rechnet er für den Dax daher nicht mit "großen Sprüngen nach oben".

Unter deutschen Einzelwerten im Dax zogen die Aktien Delivery Hero (DE:DHER) mit einem Kurssprung von 12,5 Prozent die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Der Lieferdienstleister will 2023 erstmals auf Konzernebene im operativen Geschäft profitabel sein.

Bayer (DE:BAYGN) folgten an zweiter Stelle im Leitindex mit plus 2,5 Prozent. Der Agrarchemie- und Pharmakonzern kam mit der Entwicklung seines neuen Blutgerinnungshemmers und möglichen Xarelto-Nachfolgers Asundexian voran. Die britische Bank Barclays (LON:BARC) reagierte prompt und stufte die Aktie hoch. Neue Erkenntnisse zum Wirkstoff Asundexian verbesserten die Perspektive für die Pharma-Produktpipeline, hieß es. Parallel laufe das Agrar-Geschäft auf vollen Touren und die Wahrscheinlichkeit einer Lösung im Glyphosat-Rechtsstreit werde größer.

Im Fokus stand auch der Windanlagenbauer Nordex (DE:NDXG) , der Ziel eines Cyber-Angriffs wurde. Die Störung sei frühzeitig bemerkt und Gegenmaßnahmen umgehend eingeleitet worden, hieß es. Den Angaben zufolge wurden "rein vorsorglich" die IT-Systeme mehrerer Geschäftsbereiche an verschiedenen Standorten abgeschaltet. Die Aktie gab im SDax als Schlusslicht um 2,7 Prozent nach.

Unter den am meisten gemiedenen MDax-Werten an diesem Tag büßten Grand City Properties 1,6 Prozent ein. Barclays-Analyst Paul May senkte sein Anlageurteil auf "Underweight" und monierte: Der operative Gewinnausblick des Immobilienkonzerns für das laufende Jahr sei schwach. Er geht zudem nun von höheren Refinanzierungskosten aus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.