Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP: Rheinmetall wächst zum Jahresstart weiter kräftig - Aktie gibt nach

Veröffentlicht am 14.05.2024, 09:45
© Reuters.
RHMG
-

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall (ETR:RHMG) hat im ersten Quartal weiter zugelegt. Der Dax-Konzern kann sich dank des Rüstungsbooms vor Aufträgen kaum retten. Vor allem das Munitionsgeschäft zieht weiter kräftig an. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigten der Konzern. Die hohen Erwartungen der Analysten konnte Rheinmetall zum Jahresstart aber nicht ganz erfüllen. In der Folge gaben die Aktien am Dienstag deutlich nach.

Im frühen Handel verloren die Papiere rund 5,8 Prozent auf 505,00 Euro. Damit bekam die zuletzt schon ins Stocken geratene Rekordjagd an der Börse einen Dämpfer. Anfang April stiegen die Rheinmetall-Aktien noch auf 571,80 Euro und waren damit so viel wert wie nie zuvor. In diesem Jahr hat sich der Börsenwert trotz der jüngsten Flaute um rund 80 Prozent erhöht, seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 sogar mehr als verfünffacht.

Berenberg-Analyst George McWhirter bezeichnete die Quartalsbilanz als durchwachsen. Während der Auftragseingang überzeuge, lägen die Geschäftszahlen unter der Markterwartung. Verzögerte Auslieferungen dürften allerdings nachgeholt werden. Das erste Quartal sei ohnehin saisonal das schwächste bei Rheinmetall. Im laufenden Quartal deute sich aber eine Beschleunigung des Wachstums an, schrieb McWhirter.

Der Umsatz von Rheinmetall stieg von Januar bis Ende März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro, wie der Rüstungskonzern am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Mehr als drei Viertel der Erlöse erzielte Rheinmetall im Ausland. Neue Aufträge kamen dagegen überwiegend aus Deutschland, Vorderasien und Australien. Der Auftragseingang inklusive neu abgeschlossener Rahmenverträge kletterte um gut ein Viertel auf 3,93 Milliarden Euro.

Die positive Entwicklung werde weiterhin maßgeblich vom Geschäft mit den Streitkräften in Deutschland und den Partnerstaaten sowie von den Aktivitäten zur Unterstützung der Ukraine getragen. "Auch künftig rechnen wir mit Beauftragungen aus weiteren bedeutenden Projekten der Bundeswehr und der NATO-Partner", sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger laut Mitteilung. Das Unternehmen sitzt mittlerweile auf einem Auftragspolster von mehr als 40 Milliarden Euro.

Das operative Ergebnis schnellte zum Jahresstart um 60 Prozent auf 134 Millionen Euro nach oben. Hier hatten sich Analysten allerdings, wie auch beim Umsatz, noch mehr erhofft. Die Verbesserung des operativen Ergebnisses geht vor allem auf den hohen Beitrag von Expal zurück. Rheinmetall hatte den spanischen Munitionshersteller zum 1. August vergangenen Jahres übernommen. Die operative Marge lag zum Jahresstart bei 8,5 Prozent.

Im Munitionsgeschäft sieht Rheinmetall besonders großes Wachstumspotenzial und baut die Produktion kräftig aus. Mitte Februar hatte der Rüstungskonzern mit der Erweiterung des Werkes im niedersächsischen Unterlüß begonnen. Weitere Werke sollen in der Ukraine und Litauen entstehen. Die Integration von Expal laufe zudem erfolgreich und ermögliche eine signifikant höhere Kapazität. Im ersten Quartal verdoppelte sich das Auftragspolster im Munitionsgeschäft.

Der operative freie Barmittelzufluss (Free Cashflow) verschlechterte sich deutlich um 82 Millionen Euro auf minus 187 Millionen Euro. Das hing mit dem Aufbau von Vorräten und Investitionen zusammen. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Ergebnis von 48 Millionen Euro und damit gut 14 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Rheinmetall will den Umsatz im laufenden Jahr weiterhin auf rund zehn Milliarden Euro steigern - das entspräche einem Plus von etwa 40 Prozent im Vergleich zu 2023. Die operative Marge soll zwischen 14 und 15 Prozent liegen. Bis 2026 soll der Umsatz dann auf 13 bis 14 Milliarden Euro steigen, die Marge will der Rüstungskonzern bis dahin über 15 Prozent treiben.


Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "ProTrader" zusätzliche 10% auf das 2-Jahrespaket. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.