🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Zahl der Abschiebungen leicht gestiegen

Veröffentlicht am 03.05.2024, 15:29
Aktualisiert 03.05.2024, 15:30
© Reuters.

BERLIN (dpa-AFX) - Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist im ersten Quartal 2024 leicht gestiegen. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte am Freitag Zahlen eines "Spiegel"-Berichts. Demnach gab es von Januar bis März 2024 insgesamt 4791 Abschiebungen, im Vorjahreszeitraum waren es 3565. Der Bericht bezieht sich auf eine vertrauliche Analyse des Ministeriums. Demnach lebten im März etwa 234 000 ausreisepflichtige Menschen in Deutschland, davon 46 000 ohne eine sogenannte Duldung.

Geduldete sind ausreisepflichtig, können aber aus bestimmten Gründen nicht abgeschoben werden, zum Beispiel weil sie keine Ausweisdokumente haben oder krank sind. Die Duldung ist immer befristet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte im Herbst 2023 in einem "Spiegel"-Interview gesagt: "Wir müssen endlich im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben."

Dem Bericht zufolge wird in Sicherheitskreisen befürchtet, dass die Zahl der Abschiebungen wegen der Belastung der Behörden rund um die Fußballeuropameisterschaft im Sommer drastisch sinken könnte, weil dann durch verstärkte Grenzkon­trollen und mehr Einsätze weniger Beamte dafür zur Verfügung stünden. Insgesamt sähen die Behörden seit Jahresbeginn eine leichte Entspannung bei der irregulären Zuwanderung. Dennoch bewege sich das Migrationsgeschehen weiter auf hohem Niveau, zitiert der "Spiegel" aus der Analyse. Die Zahlen dürften nicht zu dem Schluss führen, "dass die illegale Migration nun unter Kontrolle wäre". Tatsächlich seien sie nur eine "temporäre Atempause".

Das Bundesamt für Migration hatte die Zahl der neu gestellten Asylanträge im ersten Vierteljahr 2024 mit 65 419 angegeben. Im Vorjahresquartal waren es 80 978 Erstanträge.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.