⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

ROUNDUP 2: Corona-Herbst ohne Auflagen - Appell zu Impfungen und Rücksicht

Veröffentlicht am 18.09.2023, 16:43
BNTX
-

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor dem ersten Corona-Herbst ohne staatliche Schutzregeln zu empfohlenen Auffrischimpfungen und gegenseitiger Rücksichtnahme aufgerufen. "Die Covid-Infektion ist keine Erkältung, das ist keine Kleinigkeit", sagte der SPD-Politiker am Montag in Berlin. Menschen über 60 Jahre und mit Vorerkrankungen sollten das gesundheitliche Risiko senken und ihren Impfschutz auffrischen lassen. In den Praxen ist dafür ein an aktuelle Virusvarianten angepasster Impfstoff von Biontech (NASDAQ:BNTX) zu haben. Lauterbach und das Robert Koch-Institut (RKI) rieten zudem zum freiwilligen Maskentragen in bestimmten Situationen.

Lauterbach sagte, im Herbst sei wieder mit sehr vielen Infektionsfällen zu rechnen. Es gebe aber eine breite Immunität in der Bevölkerung. "Wir brauchen auch keine Maßnahmen im Sinne von Kontaktbeschränkungen nach allem, was wir derzeit wissen." Wenn wieder mehr drinnen statt draußen stattfindet, beginnt die Saison der Atemwegsinfektionen - neben Corona spielt dabei auch die Grippe eine große Rolle.

Die Impfungen: Die Impfsaison läuft an. Seit Montag kann dafür auch ein weiterentwickeltes Präparat von Biontech in den Praxen eingesetzt werden. Es handelt sich um einen an die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepassten Impfstoff, der besser gegen kursierende Varianten schützen soll. Insgesamt 14 Millionen Dosen davon werden in diesem Herbst und Winter erwartet. Personen ab 60 und Risikogruppen sollten sich impfen lassen, am besten auch gleich gegen Grippe - denn da seien sie ebenfalls am stärksten gefährdet, sagte Lauterbach (60), der sich am Montag selbst eine Corona-Auffrischung spritzen ließ. Ob die zuletzt schleppenden Impfungen nun anziehen, muss sich zeigen.

Die Corona-Lage: Der amtierende RKI-Präsident Lars Schaade sagte, man beobachte seit einigen Wochen einen Anstieg an Atemwegsinfektionen, darunter Covid-19. Das sei auch nicht ungewöhnlich. Indikatoren wie Dynamik, Krankheitsschwere und Belastung des Gesundheitssystems lägen aber auf niedrigem Niveau. Derzeit zirkulierten hierzulande fast nur Viren der XBB-Sublinien. Und es gebe bisher keine Hinweise, dass sie mit schwereren Erkrankungsmustern verknüpft wären. Als Indikator sei die Inzidenz nicht mehr so wichtig wie einst, als man daraus noch Maßnahmen ableitete. Getestet werde nun vor allem, wo die medizinische Frage im Raum stehe, ob es eine Covid-Infektion ist oder nicht, um daraus die richtige Behandlung abzuleiten.

Der freiwillige Schutz: Auflagen zu Masken, Tests und Quarantäne wie im Herbst 2022 gibt es diesmal nicht - Empfehlungen aber schon. "Bei Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion sollte man generell drei bis fünf Tage zu Hause bleiben", erläuterte Schaade. Eine Maske helfe dann zum Schutz anderer, was besonders wichtig sei, wenn man Kontakte zu Risikopersonen nicht ganz vermeiden könne. Lauterbach riet auch zu Eigenschutz, wenn man Risikofaktoren für schwere Corona-Verläufe hat. "Dazu kann auch die Maskennutzung gehören in Räumen mit vielen Personen." Sinnvoll könne es etwa sein, wenn man in Pflegeheime geht. Und die Impfung sei "wirklich das A und O für einen guten Schutz".

Die Herbst-Aussichten: "Die Pandemie ist vorbei, das Virus bleibt", sagte Lauterbach. Dabei könne man den Verlauf kommender Coronawellen nicht vorhersagen. Es lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht wirklich abschätzen, wie viele Arbeitskräfte ausfallen könnten. Es sei jetzt der erste Herbst ohne Schutzmaßnahmen. Somit sei es nicht auszuschließen, dass sich auch andere Infektionskrankheiten stärker verbreiten, die zuletzt etwa durch Masken mit "abgeschützt" worden seien. Zugleich hätten alle in der Pandemie gelernt, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Er gehe daher davon aus, "dass wir es gemeinsam schaffen werden, auch freiwillig uns gegenseitig zu schützen".

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.