🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

KORREKTUR/ROUNDUP: Talanx will Gewinnziel frühestens im Herbst anheben

Veröffentlicht am 15.05.2024, 20:44
© Reuters
HNRGn
-
MDAXI
-
TLXGn
-

(Berichtigt wird im dritten Absatz, fünfter Satz, der Bezug: Die möglichen 19 Prozent beziehen sich auf die Rückversicherung rpt Rückversicherung.)

HANNOVER (dpa-AFX) - Gute Geschäfte mit der Industrie und im Ausland haben dem Versicherungskonzern Talanx (ETR:TLXGn) (HDI) einen glänzenden Start ins Jahr beschert. Dennoch will der Vorstand sein Gewinnziel für 2024 vorerst nicht anheben. Einen solchen Schritt hält Finanzvorstand Jan Wicke erst für den Herbst für denkbar, wenn die Hurrikan-Saison im Nordatlantik und damit die Gefahr besonders großer Schäden vorüber ist. Nach einem Gewinn von 572 Millionen Euro im ersten Quartal zeigten sich er und Vorstandschef Jan Wicke am Mittwoch aber zuversichtlicher, das Gewinnziel von mehr als 1,7 Milliarden Euro in diesem Jahr "deutlich" zu übertreffen.

An der Börse wurden die Nachrichten positiv aufgenommen: Obwohl Talanx den überraschend hohen Quartalsgewinn schon Ende April veröffentlicht hatte, legte die Aktie des Konzerns bis zur Mittagszeit um mehr als ein Prozent zu und gehörte damit zu den stärkeren Titeln im MDax , dem Index der mittelgroßen Werte.

"Im dritten Quartal ist die Hurrikan-Saison, da passieren die Großschäden", sagte Wicke in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Wenn man in der Branche seine Jahresprognose anpasse, dann eher erst nach dem dritten Quartal. Allerdings zeigte er sich optimistisch, dass der Konzern in diesem Jahr eine Eigenkapitalrendite von mehr als 15 Prozent erreicht. In der Rückversicherung seien auch 19 Prozent in Reichweite, sagte er. Im ersten Quartal lag die Rendite des Talanx-Konzerns bei 21,2 Prozent.

Dass der Konzern in den ersten drei Monaten 35 Prozent mehr verdiente als ein Jahr zuvor, verdankte er vor allem der Industrieversicherung unter der Marke HDI und der Privat- und Firmenversicherung im Ausland. Das gesamte Erstversicherungsgeschäft steigerte seinen Gewinn um 45 Prozent, während der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück (ETR:HNRGn) 24 Prozent mehr beisteuerte. Dem Talanx-Konzern gehört gut die Hälfte der Hannover-Rück-Aktien. Vom Gewinn des Rückversicherers geht unter dem Strich daher auch etwas mehr als die Hälfte in das Ergebnis von Talanx ein.

Trotz des guten Laufs der Erstversicherung steuerte die Hannover Rück mit 305 Millionen Euro noch gut die Hälfte zum Talanx-Gewinn bei. Die Industrieversicherung unter der Marke HDI lieferte 104 Millionen Euro ab, die Privat- und Firmenkundenversicherung im Ausland 120 Millionen Euro. Lediglich 43 Millionen kamen aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft auf dem deutschen Heimatmarkt.

Der Versicherungsumsatz stieg um neun Prozent auf 11,65 Milliarden Euro. Dabei profitierte Talanx von einem starken Wachstum in Polen und Brasilien. In Brasilien ging zudem erstmals das übernommene Geschäft des Versicherers Liberty Mutual in die Zahlen ein.

Im gesamten Schaden- und Unfallgeschäft des Talanx-Konzerns blieb nun ein größerer Teil der Einnahmen als versicherungstechnischer Gewinn übrig als ein Jahr zuvor: Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich von 93,5 auf 90,9 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.